|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Blech spiegeln zum Abwickeln [SMD] (2894 mal gelesen) | 
 | sy135 Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 07.09.2005
 IBM IntelliStation Pro ZCatia V5 R16
 |    erstellt am: 15. Mai. 2009 09:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen! ich habe ein Problem mit Sheetmetal. Bei der Konstruktion eines Blechhalters dachte ich, dass ich es besonders schlau nur einseitig konstruiere und die ganze Sache im Nachinein spiegle. Das Spiegeln funktioniert auch, jedoch nur auf Körper-Basis. Diese bedeutet, wenn ich die Abwicklung anzeigen lasse sehe ich blos die in Sheetmetal aufgebaute Hälfte :-(Hat mir jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?
 Ich brauch die Abwicklung des kompletten Teils....
 Vielen Dank im Voraussy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | .cept GmbH Mitglied
 CAD / PDM Senior Consultant
 
   
 
      Beiträge: 213Registriert: 21.04.2006
 AIX 5.3.6VPM16 PTF7 HF19
 CATIA V5 R18 SP2 HF77 64 bit
 CATIA V425
 Win XP 64 bit
 IBM HC10 Blade Workstation
 3D COM
 CATIA V5 R18 SP6 64 bit
 CATIA V6 2009X
 |    erstellt am: 15. Mai. 2009 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sy135   | 
                        | sy135 Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 07.09.2005
 IBM IntelliStation Pro ZCatia V5 R16
 |    erstellt am: 15. Mai. 2009 10:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | .cept GmbH Mitglied
 CAD / PDM Senior Consultant
 
   
 
      Beiträge: 213Registriert: 21.04.2006
 AIX 5.3.6VPM16 PTF7 HF19
 CATIA V5 R18 SP2 HF77 64 bit
 CATIA V425
 Win XP 64 bit
 IBM HC10 Blade Workstation
 3D COM
 CATIA V5 R18 SP6 64 bit
 CATIA V6 2009X
 |    erstellt am: 15. Mai. 2009 10:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sy135   
  Hallo, sorry, hab nicht gesehen das Du noch auf R16 bist. Kopiere Dein GSMD Teil als Ergebnis mit Verknüpfung in einen zweiten Körper und mach dann auf den Solid eine Wanderkennung. Wenn Dein Teil nicht zu komplex ist sollte das funktionieren. Gruß, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sy135 Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 07.09.2005
 IBM IntelliStation Pro ZCatia V5 R16
 |    erstellt am: 15. Mai. 2009 10:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | .cept GmbH Mitglied
 CAD / PDM Senior Consultant
 
   
 
      Beiträge: 213Registriert: 21.04.2006
 AIX 5.3.6VPM16 PTF7 HF19
 CATIA V5 R18 SP2 HF77 64 bit
 CATIA V425
 Win XP 64 bit
 IBM HC10 Blade Workstation
 3D COM
 CATIA V5 R18 SP6 64 bit
 CATIA V6 2009X
 |    erstellt am: 15. Mai. 2009 11:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sy135   | 
                        | sy135 Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 07.09.2005
 IBM IntelliStation Pro ZCatia V5 R16
 |    erstellt am: 15. Mai. 2009 15:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | .cept GmbH Mitglied
 CAD / PDM Senior Consultant
 
   
 
      Beiträge: 213Registriert: 21.04.2006
 AIX 5.3.6VPM16 PTF7 HF19
 CATIA V5 R18 SP2 HF77 64 bit
 CATIA V425
 Win XP 64 bit
 IBM HC10 Blade Workstation
 3D COM
 CATIA V5 R18 SP6 64 bit
 CATIA V6 2009X
 |    erstellt am: 15. Mai. 2009 15:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sy135   
  Hallo, versuch doch mal die den Wänden zugrundeliegenden Skizzen zu spiegeln oder die Wände zu in die Skizzen der gegenüberliegenden Wände zu projizieren und die GSMD Features neu zu erzeugen. Dann hast Du es wenigstens etwas einfacher und das ganze ist ähnlich der Spiegelungsfunktion. Das habe ich im R15 so gemacht. Gruß, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |