|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Basisgeometrie austauschen (3478 mal gelesen) | 
 | steveo1983 Mitglied
 Techniker
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 18.03.2009
 |    erstellt am: 09. Apr. 2009 09:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen zusammen! Ein kleines Problem! Folgende Situation: ich bekomme von einem Kunden Daten, die ich durch einige Operationen im Part oder im GSD verändere. Nach einiger Konstruktionszeit, schickt mir der Kunde neue Daten. Das Bauteil hat sich leicht verändert (Radien sind anders, Bohrungen sind wieder verschwunden usw). Da ich jetzt nicht alles neu konstruieren möchte, suche ich nach einer Möglichkeit, Catia zu sagen, das ich jetzt diese neuen Daten als Grundlage der Konstruktion verwenden möchte. Das muss doch möglich sein, oder? Wie muss mein Strukturbaum aussehen, damit ich das Teil austauschen kann?Geht das nur im Produkt und/oder auch nur im Part?
 Version: Catia V5R18
 Fragen über Fragen!:-)
 Grüße Steveo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 09. Apr. 2009 09:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für steveo1983   
  Servus ich würde die Geometrie des Kunden mit -> einfügen Spezial -> als Ergebnis in ein neues Part einfügen und dann dort weiter bearbeiten. Wenn der Kunde nun eine neue Geometrie schickt kannst du (im Idealfall) die neue Geometrie wieder in das Part kopieren, dann RMT auf die alte Geometrie (zB Fläche.33) -> Ersetzen GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | steveo1983 Mitglied
 Techniker
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 18.03.2009
 |    erstellt am: 09. Apr. 2009 10:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 09. Apr. 2009 10:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für steveo1983   
  Hallo Steveo, willkommen im Forum!Ergänzend zu Bernd noch ein Tipp:
 Wenn die Eingabedaten aus Flächen bestehen (oder aus einer Fläche), kann man sie zuerst in einen Join stecken und dann mit dem Join weiterarbeiten. Im Idealfall reicht es dann, im Join die alte Fläche(n) durch die neue(n) zu ersetzen. Alle Referenzen im Modell beziehen sich ja dann auf den Join. GrußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 09. Apr. 2009 10:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für steveo1983   | 
                        | Ancela Mitglied
 Techn. Zeichnerin
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 09.11.2004
 Windows 10Catia V5R26 SP4
 SmarTeam  V5-6R2016 SP4
 |    erstellt am: 10. Apr. 2009 17:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für steveo1983   
  Hallo Steveo, wenn der Volumenkörper sich nicht ersetzen lässt, mache ich das so: (Wenn z.B. der Volumenkörper von einem Schmiederohling ist und die gleiche Bearbeitung für Musterfertigung mit einem Brennschneid-Rohling gemacht werden soll.) Neuen Volumenkörper zusätzlich einfügen.Den Körper mit dem ersten zusammenbauen.
 Das Zusammenbauen neu anordnen nach ganz oben, direkt unter den ersten Körper. Die Bearbeitung geht ab jetzt durch beide Volumenkörper.
 Den ersten Volumenkörper löschen.
 Und dann die ganzen Meldungen zu den verlorenen Referenzen bearbeiten... Der Nachteil ist, dass das Zusammenbauen ewig im Baum steht.Aber wenn man die Bearbeitung nur vom ersten in den zweiten Körper kopiert, sind alle Maße futsch und müssten einzeln "weitergeleitet" werden.
 Gruß
 Angela
 ------------------Materie ist reiner Geist, nur eben dichter.
 Catia ist dann wohl irgendwo dazwischen...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | KaiM Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 52Registriert: 09.04.2002
 Catia V5R19SP3SmarTeam R18SP5
 |    erstellt am: 14. Apr. 2009 16:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für steveo1983   
  Hallo Steveo, wenn das direkte Ersetzen der Referenzelemente über die rechte Maustaste - siehe Vorschlag von Bernd - nicht funktioniert, versuch's mal über das Menü "Bearbeiten" => "Verknüpfungen". Im sich öffnenden Fenster den Reiter "Dokumente, auf die verwiesen wird" wählen. Anschließend die Referenzdatei mit "Ersetzen" austauschen. Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |