|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Behälter offen (1515 mal gelesen) | 
 | Condor Mitglied
 Dipl. Ing.
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 13.02.2002
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2009 09:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habe eine Behälter konstruiert und alle Öffnungen geschlossen. Um zu überprüfen, ob der Behälter geschlossen ist, habe ich alle Öffnen geschlossen. Anschließend habe ich eine Innenfläche selektiert und mit der Funktion Ableiten (punktstetig) mir die Flächen erzeugen lassen. Leider werden auch Flächen von der Aussenhaut abgeleitet, somit ist irgendwo ein Loch. Nur wie finde ich das Loch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 31. Mrz. 2009 09:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Condor   
  Hallo Condor, im GSD kann man Boundaries (Begrenzungen)machen. Damit siehst Du, wo ein Flächenrand ist und somit die Lücke. Bei mehreren Teilflächen vorher die Innenfläche mit "Join" oder "mehrere Ableiten" ableiten (extract). GrußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Condor Mitglied
 Dipl. Ing.
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 13.02.2002
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2009 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 31. Mrz. 2009 11:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Condor   | 
                        | Condor Mitglied
 Dipl. Ing.
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 13.02.2002
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2009 12:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Da beim Ableiten auch die Aussenflächen abgeleitet werden, muß irgendwo ein Loch im Behälter sein. Die Frage ist nur, wie finde ich das Loch. Bei der Auswahl der Fläche habe ich darauf geachtet eine Innenfläche zu erwischen.Mit einem Einfachmodell hab ich es auch versucht, und wenn im Solid ein Hohlraum existiert, werden beim Ableiten nur die Innenflächen abgeleitet.
 MfG Adolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | stefan_r Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 259Registriert: 09.10.2001
 WIN7 Pro CATIA V5 R19SP6HF13
 MD2 XM2 DP2+GAS+....
 HP Z400 Intel®Xeon® W3565@3,20GHz /12GB
 Nvidia Quadro FX1800 /259.70
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2009 13:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Condor   
  Hallo Condor, zum Auffinden des Loches würde ich wie folgt vorgehen: 1. Neuen Körper erzeugen.2. Hier eine dünne Platte erzeugen, die vollstandig durch den Tank geht.
 3. Tank und Platte mit Boolschen Operation Union/Trim verheiraten, so dass ca. der halbe Tank verschwindet.
 4. Innenfläche ableiten.
 5. Platte immer wieder verschieben, bis abgeleitete Fläche korrekt ist. Innerhalb der letzten Verschiebung sollte das Loch sein6. evtl. das gleich für die 2. Tankhälfte
 ------------------Gruss
 Stefan R. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 31. Mrz. 2009 13:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Condor   
  Hallo Condor, wenn Du die Innenfläche alleine ableitest und an dieser abgeleiteten Fläche (evtl Verbund) keine Boundary erzeugen kannst, ist das meiner Ansicht nach ein Beweis dafür, dass das Ding geschlossen ist. GrußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Condor Mitglied
 Dipl. Ing.
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 13.02.2002
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2009 15:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |