|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Szene weg obwohl eigentlich da... (1140 mal gelesen) | 
 | LocalError Mitglied
 Dipl. Ing
 
   
 
      Beiträge: 168Registriert: 26.06.2008
 |    erstellt am: 25. Mrz. 2009 10:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen! Folgendes Problem taucht bei uns reproduzierbar an verschiedenen Rechnern auf:Zwei umfangreiche Baugruppen, die beide jeweils eine Szene enthalten. Die erste BG wird geöffnet => Szene ist da. BG geschlossen und zweite BG geöffnet => die eigentlich vorhandene Szene dieser BG wird nicht angezeigt. Wird CATIA geschlossen und neu gestartet, ist die Szene wieder da.
 Verhalten zeigt sich bei R16 SP5 Hotfix 46 (Windows XP 64Bit und CATIA 32 Bit) und R18 SP 5 (Windows XP 64Bit und CATIA 64Bit).
 Kennt jemand dieses Verhalten? Irgendwelche Erklärungen??? Schönen Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 26. Mrz. 2009 01:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LocalError   
  Hallo, das wird warscheinlich ein Dateifehler sein. Ich würde hier mal das Produkt ohne Kindobjekte öffnen und durch den CATDUA hauen. Hauptprodukt in eigenen Ordner kopieren > Originalordner umbenennen und Originaldatei wegspeichern (sicherheitshalber, da das CATDUA die Datei komplett zerschießen kann) > Produkt öffnen > Schreibtisch öffnen > rechte Maustaste auf das Produkt > CATDUAV5 > cleanen anklicken und starten > Produkt speichern > in den Originalordner kopieren > Originalordner wieder umbenennen > Produkt öffnen ------------------MFG
 Rick Schulz
 Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | LocalError Mitglied
 Dipl. Ing
 
   
 
      Beiträge: 168Registriert: 26.06.2008
 |    erstellt am: 26. Mrz. 2009 08:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Yeah! Perfekt! Hat funktioniert! Den CATDUA hatte ich vorher auch schon laufen lassen, dieses Ergebnis jedoch nicht erzielt. Wie kommt es denn, dass durch die Deaktivierung von "Load referenced documents" das ganze klappt? Läuft da beim CATDUA etwas anders?? Hatte eigentlich gedacht, dass generell nur das im Schreibtisch selektierte Dokument dem CATDUA-Lauf unterworfen wird. Wie auch immer: VIELEN DANK! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 27. Mrz. 2009 01:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für LocalError   
  Naja, mir ist aufgefallen, dass das Produkt auch Daten speichert, die nicht unmittelbar mit dem Produkt zu tun haben, und wenn diese korrupt sind, dann lassen diese sich nur so beheben. Warum und weßhalb das so ist oder welche Daten dafür verantwortlich sind, kann ich dir leider nicht sagen. ------------------MFG
 Rick Schulz
 Nettiquette (CAD.de) Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |