|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Skeleton-Datei (4821 mal gelesen) | 
 | Faes Mitglied
 Service Engineer
 
    
 
      Beiträge: 808Registriert: 21.03.2002
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2009 09:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ich darf/muss zum ersten mal ein Roh-Guss-Bauteil im CATIA V5 modellieren.Mir wurde gesagt, ich solle eine Skeleton-Datei erstellen, in dem ich meine 2D-Grundgeometrie zeichne. Dann soll ich eine Datei erstellen, in der ich die Grundgeometrie hineinlinke und das Volumen dazu gebe. Also aus der 2D-Geometrie ein 3D-Körper mache. Für das bearbeitete Guss-Bauteil wird es natürlich nochmals eine Datei geben, die aber verlinkt ist mit der  Datei des Roh-Guss-Teiles. Die 2D-Geometrie für die Bearbeitung soll ich aber auch wieder in der Skeleton-Datei erstellen.
 Der Grund dieses Vorgehen ist, man kann Rechnerleistung sparen und später ist es einfacher, das Modell zu ändern.
 Ich habe aber das Gefühl, dass drei verlinkte Dateien mehr Rechnerleistung brauchen als zwei verlinkte Dateien. Wieso man das Modell später einfacher ändern kann, weiss ich nicht. Ist das Vorgehen normal bei Catia V5? Ich habe früher 10 Jahre mit SolidWorks gearbeitet.  Das Vorgehen, das man nun von mir verlangt, scheint mir, als währe ich X-Jahren zurückversetzt worden. GrussFaes
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myTea Mitglied
 Ingenieur Fahrzeugtechnik
 
     
 
      Beiträge: 1344Registriert: 22.07.2002
 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram |    erstellt am: 13. Mrz. 2009 13:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Faes   
  Von Catia Seite her ist natürlich beides machbar. Auch von der Performance her dürfte es kaum eine Rolle spielen ob Du nun 2 oder drei Dateien miteinander verlinkt hast. Was besser zu handhaben ist hängt nicht von Catia ab, sondern letztlich von euch. Es kann schon durchaus Sinn machen das auf zwei Modelle zu verteilen, genauso kann es aber auch Sinn machen beides in ein Modell zu machen.Was besser ist hängt von vielen Faktoren ab.
 Übersichtlichkeit ist sicher ein wichtiger Punkt. Aber auch wieviele Leute daran arbeiten. Definiert die Bearbeitung vielleicht ein anderer Konstrukteur als der der den Guss macht.
 Das Skelettmodell hat schon seinen Grund:
 im Skelettmodell findet man sich leichter zurecht, als in einem komplexen Gussmodell. Und man kann es auch für ein anderes Modell wiederverwenden. Und es kann auch mehrere Modelle gleichzeitig steuern. Gibt noch etliche andere Vorteile für die Verwendung von Skelettmodellen.
 
 ------------------http://www-03.ibm.com/solutions/plm/country/de/index.html
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Faes Mitglied
 Service Engineer
 
    
 
      Beiträge: 808Registriert: 21.03.2002
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2009 15:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  O.k.  Ich sehe den Sinn ein. Ich habe nun eine Skeleton-Datei erstellt mit den 2D-Daten. Nun möchte ich die 2D-Daten in die Teile-Datei verlinkt einfügen. Irgendwie will es nicht gehen. Auf was muss ich achten?  GrussFaes
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rough-tec Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 387Registriert: 19.04.2007
 V5R16 SP5V5R17 SP3
 V5R19 SP3
 NX5 *grr*
 WIN XP Prof SP3
 DELL - NVIDIA Quadro 4000
 12GB RAM 64bit
 |    erstellt am: 16. Mrz. 2009 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Faes   
  Hallo Faes ! Was meinst Du mit 2D-Daten ? die Skizzen ? Das das kopieren nicht funktioniert kann mehr Ursachen haben. Sind deine Skizzen veröffentlicht ? Es gibt z.B. Einstellungen, die es untersagen, nicht-veröffentlichte Elemente zu kopieren. Wie willst Du einfügen ? Mit Paste-Special with link? Um dein Problem zu lösen, brauchen wir noch ein paar Infos. Grüsse aus dem SüdenRough
 ------------------Zu Risiken und Nebenwirkungen.. fragen Sie Ihren Admin oder schalten Sie den Rechner aus.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Faes Mitglied
 Service Engineer
 
    
 
      Beiträge: 808Registriert: 21.03.2002
 |    erstellt am: 17. Mrz. 2009 13:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Rough O.k. die meisten Fragen habe sich von „selbst“ gelöst.Nun wollte ich  in der Skeleton-Datei das Feature „Circular Pattern“ benutzen, um einen Punkt 66 mal um einen Radius zu verteilen. Angeblich aber kann man das Feature nur in Verbindung mit einem schon bestehende 3D-Körper verwenden.
 Ist das wirklich so? Somit kann ich  „Circular Pattern“ in der Skeleton-Datei nicht einsetzen?! Das kann ich mir schlicht und einfach nicht vorstellen...
 GrussFaes
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 17. Mrz. 2009 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Faes   | 
                       
 | Faes Mitglied
 Service Engineer
 
    
 
      Beiträge: 808Registriert: 21.03.2002
 |    erstellt am: 17. Mrz. 2009 13:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |