|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Baugruppe Klonen (936 mal gelesen) | 
 | M1mel Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 15.04.2008
 |    erstellt am: 22. Jan. 2009 14:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, habe folgendes Problem: Konstruiere gerade ein Transferwerkzeug, habe 2 Bauteile die bis auf kleinigkeiten fast gleich sind. Möchte die einzelnen Einschübe jtzt klonen und dann den Flächen des 2. Bauteils zuweisen. Wie mache ich das am besten? Bei meinen Kollegen im NX können die beim klonen einfachg im Namen sagen ersetzte xy durch xz und bei allen Bauteilen ändert sich automatisch der Name. Gibt es sowas oder ähnliches auch im V5? Möchte die geklonte Baugruppe später auch in eine Überbaugruppe mit der alten zusammen einfügen. Danke schon mal im Voraus!   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 22. Jan. 2009 14:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für M1mel   
  Hallo M1mel, willkommen im Forum1 Am besten machst Du Datei / Neu aus... dem Produkt und wählst alle untergeordneten Parts dazu aus. Dafür muss das Originalprodukt geschlossen sein. "Neu aus" macht eine unabhängige Kopie mit neuer UUID. GrußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | M1mel Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 15.04.2008
 |    erstellt am: 22. Jan. 2009 14:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 22. Jan. 2009 14:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für M1mel   
  Hallo M1mel, du musst alle Einzelteile mit neuem Namen speichern. Zusätzlich musst du dann in den Properties der Parts die PartNumber, etc. ändern (und den Instanze-Name im Produkt). Das ganze könnte man aber auch über ein Makro automatisieren (dann aknnst du eine Suchen ersetzen Abfrage gestalten mit anschließenden speichern) ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | M1mel Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 15.04.2008
 |    erstellt am: 23. Jan. 2009 07:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Morgen, Danke erstmal. Jetzt habe ich noch folgendes Problem: Die Zeichnungen der Baugruppe und der Einzelteile wollte ich eigentlich auch mit klonen. Geht das nur bei Einzelteilen oder auch bei der gesamten Baugruppe? So Leid es mir tut aber das geht bei meinen UG NX Kollegen doch wesentlich einfacher. Die können einfach die ganze Baugruppe klonen, sagen ersetze in allen Namen (Einzelteile, Baugruppe und Zeichnungen) xy durch xz und dann ist die ganze neue Baugruppe fertig mit Namen und Zeichnungen usw.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 23. Jan. 2009 07:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für M1mel   | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 |    erstellt am: 23. Jan. 2009 07:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für M1mel   
  HAllo M1mel, du kannst bei einem New From im Browserfenster eine Drawing und ein Product gleichzeitig mit "ctrl"/"Strg" selektieren und oeffnen. Dann hast du auch noch eine neue Zeichnung die auf das neu erstellte Product zielt. Nachtraeglich geht nur noch mit umstaendlichen workarounds, auch ein "the link refused the document" kann man auch umstaendlich umbiegen. Gruesse aus dem Rheinland Thomas ------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 23. Jan. 2009 10:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für M1mel   
  Hallo, kleine Anmerkung zu meinen Vorrednern um das Thema zu kompletieren. Falls du für die zwei neuen CATParts auch noch zwei neue Zeichnung brauchst ist der Ablauf folgender: 1. New From ZEICHNUNG_PART_1 (Drawing) und PART_1 (referenziertes Part)2. New From ZEICHNUNG_PART_2 (Drawing) und PART_2 (referenzierets Part)
 3. New From ZEICHNUNG_PRODUKT (Drawing) und PRODUCT_1 (root Produkt)
 4. Im neue erzeugen Produkt (entsteht aus Punkt 3) die beiden geänderten Parts ersetzen
 5. ZEICHNUNG_PRODUKT updaten
 Wenn du ein neues Bauteil aus einem vorhanden erzeugen willst an dem schon eine Zeichnung hängt, musst du IMMER die Zeichnung mit dem NEW FROM Befehl auswählen. Das Part weiß nämlich nicht das an ihm schon eine Zeichnung hängt. Die Zeichnung hingegen kennt alle refrenzierten Bauteile und diese können daher mit angezogen werden. ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | M1mel Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 15.04.2008
 |    erstellt am: 23. Jan. 2009 10:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 23. Jan. 2009 10:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für M1mel   
 Zitat:Original erstellt von M1mel:
 Hallo,
 Danke erstmal an Alle.
 Dann muss ich wohl den Weg "zu Fuß" gehen.
 Die Baugruppe besteht aus ca. 70 Einzelteilen.
 Aber immer noch schneller als komplett neu Konstruieren.
 MfGMichael
 
 Ich hoffe ja nicht, das du alle 70 Einzelteile mitsamt 70 Zeichnungen ändern musst. (Das wäre nämlich ein wenig Aufwand). Da würde ich mir dann lieber ein Makro schreiben das mir einen komplett neuen Datensatz mitsamt Parts, Produkten und Zeichungen erzeugt    ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |