|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Zahnrad mit Innenverzahnung (6764 mal gelesen) | 
 | Simrob Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 21.01.2009
 LAptop AMILO M3438GCentrino mit 2GHz
 2GB RAM
 Nvidia GeForce 6800 - 256 MB
 Win XP Prof SP3
 CATIA V5 R17 SP1
 |    erstellt am: 21. Jan. 2009 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich muss für ein Planetengetriebe ein "Sonnenrad" mit Innenverzahnung konstruieren. Das "zahnrad.CATPart" habe ich mir schon besorgt, kann dieses aber nicht so umkonstruieren dass sich eine Innenverzahnung ergibt  ! Wer kann mir hierbei bitte helfen? Vielen Dank im Voraus Schöne Grüsse Simrob Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 21. Jan. 2009 11:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simrob   
  Servus Falls es keinen Hinterschnitt gibt, sollte es (nähungsweise) reichen die Kopf und Fusshöhe anzupassen (natürlich auch Kopf und Fussspiel). Dies ist AFAIR in den Formel angegeben. Oder von welchem Model redest du? Und die Kontur als negativ verwenden. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Simrob Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 21.01.2009
 LAptop AMILO M3438GCentrino mit 2GHz
 2GB RAM
 Nvidia GeForce 6800 - 256 MB
 Win XP Prof SP3
 CATIA V5 R17 SP1
 |    erstellt am: 23. Jan. 2009 12:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Servus Bernd, ich benutze das Zahnrad von Peter Strom das es hier gibt:http://catia.cad.de/index.php/downloads/CATIA%20Objekte/87-zahnrad-mit-evolventenverzahnung
 In dem sind manche Formeln etwas kompliziert aufgebaut aber für normale Zahnnräder funktioniert es. Ich fand allerdings keine Möglichkeit den Aussendurchmesser des Ringes, aus dem dann die Zähne geschnitten werden, anzugeben. und wenn ich die Fromeln anpasse (Fuß- mit Kopfkreis tauschen) bekomme ich die Fehlermeldung dass der Verschnitt (die Evolvente) sich nicht mit der Y-Achse schneidet. Das funktioniert slso so nicht. Kann leider im Moment nicht an mein V5 da der Rechner gewartet wird. (Hoffentlich funktioniert dann auch wieder alles!) Hast Du da ein anderes Zahnrad wo das funktioniert? Beste Grüsse und ein schönes Wochenende Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 23. Jan. 2009 13:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simrob   
  Servus Einfach die Geometrie vertauschen geht nicht, sondern nur umbenennen. Du musst eventuell die Formeln (im Excel-File) anpassen, dass Fuß und Kopfspiel passen und die Kontur (des Blockes) dann als Kontur für eine Tasche nutzen. Der Radus muss natürlich noch versetzt werden. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 23. Jan. 2009 13:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Simrob   |