|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Radius verkleinern (3183 mal gelesen) | 
 | Benny6483 Mitglied
 Techniker Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 119Registriert: 07.10.2007
 Catia V5 R19 |    erstellt am: 12. Dez. 2008 14:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, auf dem Bild könnt ihr die Negativfrom eines Blechhalters erkennen. Die Biegeradien sind zu klein und dies bereitet mir Probleme beim Umformen. Wie kann man diesen Radius vergrössern? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jens Hansen Mitglied
 CAx-Spezialist
 
     
 
      Beiträge: 1056Registriert: 05.08.2000
 |    erstellt am: 12. Dez. 2008 14:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benny6483   | 
                        | Benny6483 Mitglied
 Techniker Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 119Registriert: 07.10.2007
 Catia V5 R19 |    erstellt am: 12. Dez. 2008 14:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habe von dem Blechhalter eine Fläche erstellt und auf diese einen Block extrudiert und als Begrenzung die Fläche angegeben, somit sind die Radien leider nicht parametrisch. Mein Titel ist leider falsch, ich meinte natürlich Radien vergrössern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ggielen Mitglied
 Student Luft- und Raumfahrt
 
  
 
      Beiträge: 25Registriert: 25.06.2008
 |    erstellt am: 12. Dez. 2008 17:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benny6483   
  Hi, wenn ich es richtig sehe dan meinst du die radius am die gänzern contour der obernfläche zu vergrössern? Ich habe mit eine einfaches part dieses gemacht: eine linien mit 'join' erstellen die langs die ganse contour lauft, diesern wirt als 'center curve' fur ein weiteres 'rib' gebraucht. Irgendwo am die contour eine fläche machen die die aktuellen radius füllt, und mit ein 'rib' feature die ganse aktuellen edge fillet ausblenden. Nun hadst du ein neue scharfe zeite om ein neue edge fillet mit grössern radius zu erstellen. Nicht die schönste lösung.. ------------------
 Entschuldigungen für mein Deutsch. Ich kann verstehen, aber schreiben ist ein wenig härter
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Dez. 2008 18:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benny6483   
  Servus Was vielleicht funktionieren könnte: -> mit Funktion "Fläche entfernen" scharfkantige Kanten erzeugen -> diese Kanten wieder verrunden GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ggielen Mitglied
 Student Luft- und Raumfahrt
 
  
 
      Beiträge: 25Registriert: 25.06.2008
 |    erstellt am: 12. Dez. 2008 18:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benny6483   | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 12. Dez. 2008 21:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benny6483   
 Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 Was vielleicht funktionieren könnte:
 -> mit Funktion "Fläche entfernen" scharfkantige Kanten erzeugen
 -> diese Kanten wieder verrunden
 
 und was ist mit einem Face to Face Fillet? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Dez. 2008 21:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benny6483   | 
                        | Benny6483 Mitglied
 Techniker Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 119Registriert: 07.10.2007
 Catia V5 R19 |    erstellt am: 13. Dez. 2008 08:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, vielen Dank für eure konstruktiven Antworten! Die Lösung mit Fläche entfernen und scharfkantige Kante erzeugen gefällt mir sehr gut.Kann mir bitte jemand einen Screenshot von den icons machen, da ich leider nicht mal weiß, in welcher Oberfläche diese auftauchen.
 Vielen Dank im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 13. Dez. 2008 08:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benny6483   
  Servus Die Menüleiste ist viel besser um feststellen welche Features es gib (und dann kennt man auch das Icon)Im Partdesign: Einfügen -> Aufbereitungskomponenten -> Teilfläche entfernen
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Benny6483 Mitglied
 Techniker Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 119Registriert: 07.10.2007
 Catia V5 R19 |    erstellt am: 13. Dez. 2008 09:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 13. Dez. 2008 09:13  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | Benny6483 Mitglied
 Techniker Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 119Registriert: 07.10.2007
 Catia V5 R19 |    erstellt am: 13. Dez. 2008 09:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 13. Dez. 2008 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benny6483   
  Servus Bei der Funktion "Teilfläche entfernen" kann man ja auch Flächen angeben, die beibehalten werden sollen. Es könnte auch helfen nur Teilbereiche zu "entrunden", und sich so schrittweise vorarbeiten. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 13. Dez. 2008 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Benny6483   
 Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 Es könnte auch helfen nur Teilbereiche zu "entrunden", und sich so schrittweise vorarbeiten.
 
 Bringt IMHO   hier aber nichts, da das Bauteil mir optisch schon sagt, geht nicht ,-) Ein Teilentrunden bringt hier leider auch nichts, es können zur Schliessung  der zu entfernenden Kante nur die mathematischen Grundlagen der Nachbarflächen herangezogen werden,  Catia fügt, konstruiert keine weiteren Flächen hinzu, wenn bedingt durch die Basissurface Löcher entstehen würde. Zur Funktion Teilfläche entfernen: Ich klicke meist 1 Teilfläche (violett) an, und bestimme dann die umliegenden Flächen die behalten werden sollen (hellblau) -
 Schalter alle zu entfernenden Flächen ist aktiv.
 Ist je nach Situation vorteilhafter, da u.U. weniger Flächen ausgewählt werden müssen.
 Anbei noch ein Part mit mit einem kurzem Nachbau und der Empfehlung der erneuten Verrundung ,-) @ggielen & im Allgemeinen: IMHO sinnvoll bei Bsp.parts, immer die Version anzugeben, nichts ist ärglicher, man nimmt sich die Zeit, läd es runter, startet v5 und verzieht das Gesicht...
 da das Bsp in einer höheren Release gespeichert wurde...
 [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 14. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 14. Dez. 2008 11:38  <-- editieren / zitieren -->     |