|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Baugruppen Constraints (1393 mal gelesen) | 
 | hansk Mitglied
 Dipl.Ing
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 11.12.2001
 Dell Precision T3400Q9550, 2,8GHz
 Nvidia FX 3700
 Win 7 Pro 32-Bit
 CATIA V5 R20 SP5
 |    erstellt am: 08. Dez. 2008 17:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habe eine beliebig kurvenstetige Kontur, an der eine Rolle entlanglaufen soll, siehe Bild. Ich wollte als Bedingung surface contact wählen, leider lässt das catia nicht zu, auch andere Bedingungen können auf diese Flaäche nicht gesetzt werden. Vielen Dank schon mal vorab Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 08. Dez. 2008 19:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hansk   
  Servus Geht eine Offset-Verbindung (als Abstand der Radius der Rolle)? Ggf könntest du dir eine parallele Kurve zur Kontur machen, dass der Ursprung der Rolle auf dieser Positioniert wird. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 09. Dez. 2008 00:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hansk   
  Hallo hansk, hast Du mal den "Auswahl-Text" der Funktion "surface_contact" genau gelesen? Die Auswahl scheint hier auf Ebene, Zylinder, Kugel, Kreis oder Kegel beschränkt zu sein! Damit würde Deine Freiformfläche ausscheiden, auch wenn dies auch für mich nicht wirklich logisch scheint!  mfg,
 Lusilnie
 
 ------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 09. Dez. 2008 08:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hansk   | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 09. Dez. 2008 09:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hansk   
  Hallo, ich würde von der Kontur im Skizzierer die "3D-Elemente projizieren", darauf in neuer Skizze sehr viele "äquidistante Punkte" erzeugen, diese mit einem Spline verbinden. Je mehr Punkte, desto genauer der Spline. Im Assembly Design diesen Spline für die Bedingungen mit Kongruenzen verwenden. ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hansk Mitglied
 Dipl.Ing
 
  
 
      Beiträge: 30Registriert: 11.12.2001
 Dell Precision T3400Q9550, 2,8GHz
 Nvidia FX 3700
 Win 7 Pro 32-Bit
 CATIA V5 R20 SP5
 |    erstellt am: 09. Dez. 2008 12:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Parametricks Mitglied
 Konstrukteur / CAD Trainer
 
  
 
      Beiträge: 91Registriert: 29.04.2008
 V5 R16 SP 5 Hotfix 70V5 R17
 V5 R19
 ProE WF4
 Cimatron
 XP Pro 2002 SP3 Dell Precision T5400
 Intel Xeon X5260 @ 3.33GHz
 3.25 GB NVIDIA Quadro FX 3700
 |    erstellt am: 09. Dez. 2008 20:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hansk   
  Hallo hansk, wenn Dir das Kinematikmodul zur Verfügung steht würde ich dass damit versuchen. Geht damit 100%ig über eine Rollkurvenverbindung. Wenn Du Änderungen hast läuft das auch stabiler als 3D in eine Skizze zu projezieren. Diese Projektionen haben die blöde Angewohnheit nach einer Änderung gern mal stehen zu bleiben.  Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |