|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kopiertes Element EINZELN bearbeiten (1846 mal gelesen) | 
 | SmokieMcPot Mitglied
 Dipl.-Ing. Kunststofftechnik... irgendwie in der Konstruktion gelandet ;-)
 
   
 
      Beiträge: 107Registriert: 20.08.2008
 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 08:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hey Leute, habe einen Spanner und weitere Elemente per "Multi Instantiation" eingefügt. Ich habe nun nach einer Mglkt. gesucht, dieses Element zu isolieren, um es einzeln zu bearbeiten. Habe auch den (mMn.) entsprechenden Schalter gefunden (siehe Bild), nur leider ist dieser grau hinterlegt. Gibt es für mein Vorhaben eine Mglkt. und wenn ja, wo?? MfG der Smokie    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 08:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SmokieMcPot   
  Hallo Smokie, das geht natürlich nicht was du vorhast. Alle Instanzen eines Part´s verweisen ja auf die selbe Datei. Änderst du eine davon im Part-Kontext, änderst du alle Instanzen. Sollen zwei verschiedene Halter zum Einsatz kommen brauchst du dafür auch zwei unterschiedliche Materialnummer (andere Werkzeuge zum erstellen) d.h. auch zwei unterschiedliche Parts mit unterschiedlichen PartNames und Dateinamen.Das "Isolate Part" dient dazu das Links die über den Produktkontext hinzugefügt wurden (Assembly-Features) isoliert werden.
 ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | SmokieMcPot Mitglied
 Dipl.-Ing. Kunststofftechnik... irgendwie in der Konstruktion gelandet ;-)
 
   
 
      Beiträge: 107Registriert: 20.08.2008
 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 08:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wie kann ich denn aus diesem eingefügten Teil ein separates Element machen? Habe jetzt sowohl den Instance Name als auch die PartNumber geändert, aber das geht trotzdem nicht (was ich eigentlich auch erwartet habe     ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 09:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SmokieMcPot   
  Hallo smokie. Öffne das alte mit "New From..." ändere es so wie Du es brauchst, speichere es unter einem neuen Namen ab und Baue es in deine Assembly ein. Ein einfaches Umändern der Instanznamen oder Partnamen hilft nicht (kenne nun auch nicht die Auswirkungen ;-) ). Wenn du an einen BMW einen Mercedes-Stern klebst haste ja immer noch einen BMW!! gruß, Tom     [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 05. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SmokieMcPot   
  Hallo, ja da stimme ich Tom wohl zu. Eine andere Möglichkeit wäre einen SendTo auf das Teil (damit die UUID nicht verloren geht) oder einen SaveAs (As new document => erzeugt eine neue UUID) bzw. SaveAs (erhält die UUID) ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | SmokieMcPot Mitglied
 Dipl.-Ing. Kunststofftechnik... irgendwie in der Konstruktion gelandet ;-)
 
   
 
      Beiträge: 107Registriert: 20.08.2008
 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 10:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich muss doch jetzt nicht wirklich jedesmal, wenn ich so ein Teil mit "New From..:" öffnen will, mein komplettes Product schließen???     [Diese Nachricht wurde von SmokieMcPot am 05. Dez. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 11:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SmokieMcPot   | 
                        | SmokieMcPot Mitglied
 Dipl.-Ing. Kunststofftechnik... irgendwie in der Konstruktion gelandet ;-)
 
   
 
      Beiträge: 107Registriert: 20.08.2008
 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 11:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 11:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SmokieMcPot   
 Zitat:Original erstellt von Mörchen:
 Hallo SmokieMcPot,
 Im Gegenteil, alles muss geschlossen sein, sonst funktioniert "new from" nicht
 GrußMörchen
 
 Nicht nur geschlossen, es muss sogar aus der Documents.Collection raus. Ich hatte mal einen Fehler bei dem diese Collection auch nach dem Schließen des Produkts noch mit den Teilen des Produkt gespickt war. Dann geht auch kein NewForm. Zweite CATIA-Instanz ist ne Möglichkeit. Ich weiß aber nicht in wie weit das nachher zu Fehlern führt. Denke Dassault hat sich was dabei gedacht das alle Teile bei denen ein NewFrom ausgeführt wird geschlossen sein müssen. ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 11:56  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 12:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SmokieMcPot   
 Zitat:Original erstellt von CEROG:
 Hallo zusammen,
 du kannst doch deine Unterbaugruppe mit [b]Copy und Paste special - Break Link kopieren und wieder einfügen. Dann wird eine unabhängige Kopie erstellt.
 Viele Grüße von der Euromold, CEROG [/B] 
 Hallo, dann bekommst du zwar eine neue Unterbaugruppe in der du neu positionieren etc. kannst, die Einzelteile (CATParts) sind aber wiederrum nur Instanzen und können nicht unabhängig von den Parts in der Quellbaugruppe geändert werden. ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 12:08  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 12:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SmokieMcPot   
  Hallo, ja hast recht man kann alle Parts die man neu machen will selektieren, kopieren, einfügen, Link aufbrechen und man bekommt neue Instanzen.Das nachträgliche "Link aufbrechen" bei Teilen die mit einer "Multi Instantiation" erzeugt wurden ist jedoch nicht mehr über ein Kontextmenü möglich.
 ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | SmokieMcPot Mitglied
 Dipl.-Ing. Kunststofftechnik... irgendwie in der Konstruktion gelandet ;-)
 
   
 
      Beiträge: 107Registriert: 20.08.2008
 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 12:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 05. Dez. 2008 18:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für SmokieMcPot   |