|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Strukturbaum sortieren (9649 mal gelesen) | 
 | MirkoC Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 10.11.2008
 Catia V5 |    erstellt am: 17. Nov. 2008 10:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo an alle! ich habe in CatiaV5R16 das Problem, dass mein Strukturbaum sehr unübersichtlich wird (ca. 100-200 Halter). Bisher habe ich die Funktion "Neuordnung des Grafikbaums" zum sortieren benutzt. Dieses ist jedoch sehr zeitaufwendig und umständlich (ständiges hoch- und runterscrollen). Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem einfacher, schneller oder ganz automatisch zu lösen? Ich freue mich auf Eure Ratschläge! Danke! Mirko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 17. Nov. 2008 10:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MirkoC   
  Hallo Mirko, die Antwort heißt NEIN, falls sich bis eben nichts daran geändert hat. Allerdings macht es immer Sinn, Baugruppen möglichst klein zu halten, funktionsgerecht aufzubauen. 100-200 Teile in einer BG ist schon ziemlich viel... ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MirkoC Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 10.11.2008
 Catia V5 |    erstellt am: 17. Nov. 2008 10:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ogard1 Mitglied
 Verfahrenstechniker
 
   
 
      Beiträge: 442Registriert: 12.09.2004
 R19 SP2 |    erstellt am: 20. Nov. 2008 18:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MirkoC   | 
                        | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 22. Nov. 2008 13:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MirkoC   
 Zitat:Original erstellt von MirkoC:
 Hallo hilbo,
 das wollte ich eigentlich nicht hören. (...)  
 Aehae jaja, die Wahrheit ist manchmal unangenehm       Wenn Du 100-200 Teile hast, dann solltest Du halt Unterbaugruppen bilden.So bekommst Du das Ganze dann wieder uebersichtlicher hin.
 LG ... Wolfi    ------------------LG ... Wolfi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MirkoC Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 10.11.2008
 Catia V5 |    erstellt am: 24. Nov. 2008 10:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | MirkoC Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 10.11.2008
 Catia V5 |    erstellt am: 24. Nov. 2008 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Unterbaugruppen sind für mich nicht praktikabel, da in der Baugruppe verschiedene Kabel-Halter sind, die nach Typen sortiert werden sollen. Wir haben mehrer Hundert Typen. Es macht also auch keinen Sinn für jeden Typ eine Unterbaugruppe anzulegen. Bei jeder MS-Office Anwendung und unter anderem bei Unigraphics funktioniert so etwas mit einem Klick. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tunki Mitglied
 tech. Sachbearbeiter; Ausleger; Konstrukteur ; Key-User
 
   
 
      Beiträge: 204Registriert: 23.05.2007
 |    erstellt am: 24. Nov. 2008 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MirkoC   
  Catia ist aber kein MS produkt und somit ist das nicht so einfach mir ist auch nur die händische art bekannt ------------------mit freundlichen Grüßen
 aus Wolfsburg
 WARUM EINFACH WENNS AUCH KOMPLIZERT GEHT???     CLICK OK TO TERMINATE    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 24. Nov. 2008 19:02  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von MirkoC:
 Unterbaugruppen sind für mich nicht praktikabel, da in der Baugruppe verschiedene Kabel-Halter sind, die nach Typen sortiert werden sollen. Wir haben mehrer Hundert Typen. Es macht also auch keinen Sinn für jeden Typ eine Unterbaugruppe anzulegen.
 
 Hä????? Abgesehen davon, dass deiner Behauptung jegliche Logik fehlt.  Schmißt ihr Eurer Fertigung alle teile einzeln  hin und sagt dann: Mach mal? ------------------Meine Firma  |  Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5
 Wie stelle ich meine Fragen richtig? | 
                          | schic Mitglied
 V5 Coach
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 24.11.2008
 Catia V5 R16 |    erstellt am: 25. Nov. 2008 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MirkoC   
 Zitat:Original erstellt von MirkoC:
 Hallo ogard1,
 komme ich auch irgendwie ohne Audi-Umgebung an dieses Makro "SortProdInDoc"? 
 Hallo, da es sich dabei um ein audiinternes Makro handelt dürfte es schwierig werden. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | MirkoC Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 10.11.2008
 Catia V5 |    erstellt am: 27. Nov. 2008 11:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von CEROG:
 Hä????? Abgesehen davon, dass deiner Behauptung jegliche Logik fehlt.  Schmißt ihr Eurer Fertigung alle teile einzeln  hin und sagt dann: Mach mal?
 
 @CEROG willst du hier nur rumstänkern oder anderen helfen? Finde die Qualität deiner Antwort für einen Moderator ziemlich daneben!    Es ist überhaupt nicht wichtig, ob du unsere Arbeitsweise verstehst oder nicht. Ich möchte lediglich wissen, ob man den Strukturbaum automatisch sortieren lassen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |