|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Innennut / Rille als eine Art Führung (3374 mal gelesen) | 
 | zetwe Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 09.10.2008
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 01:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen! Ich möchte eine Rille auf der Innenseite des Zylinders erstellen und komme nun nicht mehr weiter.  Die Verbindungskurve wird, egal wie ich sie einstelle (Punkt,Tangentenstetig,Krümmung), immer verbogen dargestellt.     Ich habe schon mal die beiden Helix mit einer Geraden (Stetigkeit:Punkt) verbunden, kann aber dannach die zweite gerade mit der Verbindungskurve nicht verbinden.  Weiterhin habe ich dann versucht die Verbindungkurve(2 x Helix + 1x Gerade) als Leitkurve für die Rille zu nehmen klappt aber nicht wegen keine Tangentenstetigkeit oder zu kleine Krümmung. 1. Wie gehe ich da am besten vor? Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 CATIAV5R19SP9 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zetwe   
  Hallo zetwe, wenn ich das Bild richtig deute, dann kannst Du doch einfach einen Block mit entsprechend kleinerem Durchmesser an der Stelle konstruieren, dann mit Hilfe einer Fläche beschneiden und diesen dann von Deinem Zylinder abziehen. (siehe Bild) ------------------gruss,
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 09:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zetwe   
  Hallo zetwe, noch einfacher ist es, wenn eine Skizze des Querschnitts der Rille gezeichnet wird und dann mit Nut (Groove) um die Zylinderachse die "Rille" erzeugt wird. Dabei den Winkel von 0 -90° einstellen. Das ist einer der einfachsten Befehle, am besten mal in ein Buch schauen  GrußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | postler Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 104Registriert: 16.02.2004
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 10:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zetwe   
  Vielleicht sollte es aber auch so aussehen?! Man weiß es nicht....     Gruß Heinrich
 ------------------Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
 (Albert Einstein)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 CATIAV5R19SP9 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 10:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zetwe   | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 10:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zetwe   | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 10:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zetwe   
  Servus <Klugs...modus an> Geht anders auch: RMT auf Rille -> in extra Körper anorden -> Rille kann beliebig abgerundet/modifiziert werden </Klugs...modus aus> GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zetwe   
  Hallo bgrittmann, <Lernmodus an>das mit der RMT und in extra Körper anordnen, kannte ich noch nicht!
 <Lernmodus aus>
 Danke@Bernd the Grittman   für seinen Klugs... na denne ------------------gruss,
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | zetwe Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 09.10.2008
 Inventor 2016 Professional |    erstellt am: 09. Okt. 2008 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | zetwe Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 09.10.2008
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 12:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 CATIAV5R19SP9 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 13:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zetwe   
  Hallo zetwe, Du kannst keine Verbindung herstellen?Meinst Du die Teikurven mit "Zusammenfügen" verbinden?
 Dazu dürfen die Teikurven keine Lücken aufweisen.
 Könnte das der Grund sein?
 ------------------gruss,
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | zetwe Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 09.10.2008
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 13:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Also ich habe zuerst 2 Helix(je Steigung 90mm Höhe 45mm)auf yz-Ebene um die V-Achse erstellt. Anfagspunkte der beiden Helix liegen jeweils um 100mm von einander entfernt. Dann auf der selben Ebene die Anfangs und die Endpunkte mit jeweils einer Geraden (Anfangspkt Hellix = Anfangspunkt Gerade=Kongurenz usw.) verbunden. Also das Profil müsste geschloßen sein.  Nun das Problem: wenn ich die Verbindungskurve herstelle:  erste Punkt: Helix.1/ScheitelpunktErste Kurve: Helix.1
 Stetigkeit: Punkt
 ----------------------------
 zweite Punkt:Helix.2/Scheitelpunkt
 zweite Kurve:Skizze3___wobei beide Geraden markiert sind???
 Stetigkeit: Punkt
 nach Bestätigung ist zwar eine Verbindung im Baum sichtbar jedoch in der Skizze ist die Verbindung nur als eine Gerade markiert. Sind die Kurven doch nicht verbunden?Also deine zweite Variante ist ok nur nicht entlang der Zyl.achse.
 ????
 Danke
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 13:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zetwe   
  Servus Das was du so vorhast geht so nicht. Du musst die beiden Helixe und die zwei Skizze (oder besser 2 3D-Linien) mit der Funktion "Zusammenfügen" im GSD verbinden. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | zetwe Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 27Registriert: 09.10.2008
 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 14:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Cool! Ok das hat schon mal geklappt! Kann ich die Ecken dort auch irgendwie verrunden? Mit Ecke klappt es nicht: Fehler: Keine Lösung! Denn wenn ich eine Rippe darus erzuegen will gibt es auch keine Lösung weil die Zentralkurve weder tangentenstetig noch eben ist. Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 09. Okt. 2008 14:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zetwe   |