Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  2 Parts über Parameter verknüpfen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  2 Parts über Parameter verknüpfen (3518 mal gelesen)
peppyn430
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von peppyn430 an!   Senden Sie eine Private Message an peppyn430  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peppyn430

Beiträge: 12
Registriert: 13.06.2008

Catia V5 R16
Windows XP SP3, Kubuntu 8.04. Hardy Heron

erstellt am: 25. Aug. 2008 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wie ist das Vorgehen, wenn ich 2 Parts durch Parameter verknüpfen möchte? Also z.B. wenn ich in meinen Hauptpart etwa die Länge skaliere, sodas sich in meinen anderen Part nur der relative Abstand zum gemeinsamen Koordinatenursprung ändert und nicht das Part an sich?

Geht irgendwie über externe Paramter und Einfügen spezial, das weiß ich noch... Aber was muss wie verknüpft werden und wohin werden die Verknüpfungen am besten eingefügt?

Gab hier auch schon mal ein Thread der das Thema behandelt hat, kann ihn aber leider nicht mehr finden...

Für schnelle Hilfe bin ich sehr dankbar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inkommpartybell
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von inkommpartybell an!   Senden Sie eine Private Message an inkommpartybell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inkommpartybell

Beiträge: 369
Registriert: 21.04.2005

erstellt am: 25. Aug. 2008 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für peppyn430 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo peppyn430,

also:
Start/ Mechanical design / assembly design.
Existing component / Dann auf das Product geklickt, dein Part Nr.1 auswählen. Das gleiche mit dem Part Nr.2.
Dann kannst du die Parts mit Hilfe der "Constraints",
in Beziehung setzen.
Setzt du diese Constraints auf Elemente der Parts, die sich nicht
mehr ändern, bleiben die Parts an den/der Stelle.

Gruss
inkommpartybell

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

peppyn430
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von peppyn430 an!   Senden Sie eine Private Message an peppyn430  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peppyn430

Beiträge: 12
Registriert: 13.06.2008

Catia V5 R16
Windows XP SP3, Kubuntu 8.04. Hardy Heron

erstellt am: 25. Aug. 2008 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort, hab es jetzt selber hinbekommen...

Allerdings macht mir Catia eine Fehlermeldung auf, wenn ich die meine letzte Bedingung ausführe und beide Parts verknüpfe. Da steht dann: "runtime eception - click 'ok' to terminate" und dann adios Catia. Muss da an den Einstellungen was geändert werden oder ist das ne Licenzgeschichte?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

inkommpartybell
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von inkommpartybell an!   Senden Sie eine Private Message an inkommpartybell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für inkommpartybell

Beiträge: 369
Registriert: 21.04.2005

erstellt am: 25. Aug. 2008 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für peppyn430 10 Unities + Antwort hilfreich

Tija,
click OK to terminate kennt glaube ich jeder hier im Forum.
Software-Lizenz hatte ich nie Probleme mit.
Lizenzierte Hardware kann "click OK" auch schon reduzieren.
Einfach mal prüfen, geht das was ich da machen möchte, oder
läuft das ins nichts.

Gruss
inkommpartybell

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 25. Aug. 2008 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@peppyn:
Du solltest deine Systeminfo ausfüllen. Vielleicht ergeben sich dadurch schon Hinweise auf die Ursache.

------------------
Meine Firma

Wie stelle ich meine Fragen richtig?

peppyn430
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von peppyn430 an!   Senden Sie eine Private Message an peppyn430  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peppyn430

Beiträge: 12
Registriert: 13.06.2008

Catia V5 R16
Windows XP SP3, Kubuntu 8.04. Hardy Heron

erstellt am: 25. Aug. 2008 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also, ich will den ganzen Sachverhalt noch mal beschreiben.

Einfachere Situation, aber gleiches Prinzip:

Gefordert ist ein Blechstreifen der Länge x, konstruiert als Rechteck im Sketcher mit standardisierder Bemaßung bezüglich Abmessung und Lage in x-y Ebene. Anschließen mit Pad dieser Skizze zum Blechstreifen.

Nun neuen Körper in Part einfügen. Dies soll ein Kreisrunder Auschnitt mit Durchmesser d sein. Auch hier standardisierte Skizze bezüglich Abmessung und Lage (2/5 von x) in der gleichen x-y Ebene wie Ausgangsblech. Solid aus diesem Kreis erstellen. Beide Körper dann mit Hilfe von "Substrahieren" von einander abziehen. Ergebnis: Blechstreifen mit Loch(=Ausgangskonstruktion).

Aufgrund verschiedener Anwendungsfälle wird das Blech in mehreren Längen benötigt. Zwingend ist aber dass das Loch immer auf 2/5 von x des Bleches liegen soll.

Mein Vorgehen: Skalierungsfaktor in Part "Blechstreifen" eingefügt. Diesen Skalierungfaktor mit "Copy/Past special with a result of a link" in das Part des Loches eingefügt (externer Paramter entsteht).
Nun neuer Paramter (Parameter 1) Typ Länge erstellt. Länge dieses Paramters ist 2/5 von x der Ausgangskonstruktion.
Nun Verknüpfung der Loch-Skizze-Offsetbedingung des Abstandes von der Blechstreifenkante mit Skalierungsfaktor und Parameter 1 (Formel: Offset=Skalierungsfaktor*Parameter 1).
Et Voilà nun müsste sich das Loch entsprechend der Skalierung verschieben.

Hier an dieser Stelle kommt dann die oben angesprochene Fehlermeldung unter XP.

Man könnte diese Skalierung freilich auch übergehen und alles per Hand einfach eingeben, nur hab ich nicht ein sondern c.a. 8 "Löcher" und skalieren muss ich im 3D. Also wäre mir ein maximaler Aufwand von 3 Skalierungsfaktoren für das ganze Objekt am liebsten.

Virtuellen Speicher verändern, Auslagerungsspeicher vergrößern und diese Spielchen hab ich schon probiert. Meine Datei ist momentan grade mal ca. 4 MB groß.

Also entweder liegt es an meinen prinzipiellen Vorgehen oder die Einstellungen im Catia passen nicht. Allerding sind die so wie bei Install, also standarmäßig.

Gruß und danke für alle Infos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 25. Aug. 2008 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für peppyn430 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast den Parameter in dem ersten teil erzeugt und im zweiten Teil genutzt.

Probier mal eine andere Variante:
Produkt: im Produkt einen Parameter namens Laengex erzeugen
Part1 (Streifen): den Parameter nutzen, um die Formel fuer die laenge des Streifens zu erhalten
Part 2 (Loch): den parameter nutzen, um die Position der Bohrung zu erhalten.

Und stell in den Tools - Options das Update des Assembly auf Manuell - das kann eine Ursache fuer den prompten Absturz sein.

Beste Gruesse
Catrin

------------------
--------------------------------------------------
cad_de@catrin-eger.de

--------------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harald.s
Mitglied
Freier Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von harald.s an!   Senden Sie eine Private Message an harald.s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harald.s

Beiträge: 85
Registriert: 31.07.2008

erstellt am: 26. Aug. 2008 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für peppyn430 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo peppyn430,

nach der Beschreibung hast Du einen Part(Streifen mit Loch)von dem Du verschiedene Varianten(Länge) erstellen willst? Wenn ja, läuft die Assembly-Geschichte an Deinem Problem vorbei....Die Lösung liegt dann in der Skizze + Formel. Wenn ich richtig verstanden habe, mach ich Dir ein Beispiel.

Gruß
Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz