|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Problem mit Baugruppenbohrung (981 mal gelesen) | 
 | sebastian1311 Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 31.07.2008
 Windows XP Professional x64 Edition Version 2003 SP2;Core 2 Quad Q6600, 4GB, Quadro FX 1500;
 CATIA V5R17 SP3, 64bit
 |    erstellt am: 31. Jul. 2008 08:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen, folgendes Problem. Wenn ich im Assembly in zwei Teilen eine Bohrung mit Senkung einfügen will, da führt CATIA die Senkung in einem Bauteil nach oben fort (das was man eigentlich nicht haben will). Gibt es eine Möglichkeit, die Fortführung zu unterdrücken oder ist das ein CATAI-Bug? Danke schon mal im Voraus. Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DMaier Mitglied
 Key-User CAD/PLM/ERP
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 09.04.2008
 Catia V5 R19SP7Anbindung an SAP ECC 6.0 und PartSolutions 8.1.08
 WinXP 64
 |    erstellt am: 31. Jul. 2008 08:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sebastian1311   
  das ist kein Bug, Catia versucht hier eine Materialkollision mit den Bearbeitungswerkzeugen zu vermeiden. Workaround wäre hier die Senkung als Fase (Assemblytasche) anzubringen. [Diese Nachricht wurde von DMaier am 31. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sebastian1311 Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 31.07.2008
 Windows XP Professional x64 Edition Version 2003 SP2;Core 2 Quad Q6600, 4GB, Quadro FX 1500;
 CATIA V5R17 SP3, 64bit
 |    erstellt am: 31. Jul. 2008 09:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi!   Zitat:Original erstellt von DMaier:
 das ist kein Bug, Catia versucht hier eine Materialkollision mit den Bearbeitungswerkzeugen zu vermeiden.
 Workaround wäre hier die Senkung als Fase (Assemblytasche) anzubringen.
 
 Müsste dann aber die Senkung nicht auch im oberen Bauteil sein? Und mit der Fase ist auch nur ein bedingt brauchbares Mittel, da ich hier auch Bohrungen habe, die nicht senkrecht in das Werkstück gehen. Danke! Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DMaier Mitglied
 Key-User CAD/PLM/ERP
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 09.04.2008
 Catia V5 R19SP7Anbindung an SAP ECC 6.0 und PartSolutions 8.1.08
 WinXP 64
 |    erstellt am: 31. Jul. 2008 11:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sebastian1311   
  rein logisch betrachtet sollte das bei allen Bauteilen so sein. Sinn macht es fertigungstechnisch gar nicht, eine Senkung so zu erweitern. Die Baugruppenbearbeitung an sich ist sowieso keine Glanzleistung von Dassault. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | me23 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 146Registriert: 24.07.2007
 |    erstellt am: 31. Jul. 2008 15:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sebastian1311   | 
                       
 | sebastian1311 Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 31.07.2008
 Windows XP Professional x64 Edition Version 2003 SP2;Core 2 Quad Q6600, 4GB, Quadro FX 1500;
 CATIA V5R17 SP3, 64bit
 |    erstellt am: 31. Jul. 2008 16:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von me23:
 Hallo Sebastian
 sollte ich es richtig verstanden haben hätte ich folgen Lösungsvorschlag. Wechsel von Profilgesenkt auf Formgesenkt. Roland 
 Hallo Roland, Danke für den Tip! Genau der hat mir weitergeholfen    Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |