|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Assoziative / nicht assoziative Ableitung (2140 mal gelesen) | 
 | Jensch Mitglied
 Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 12.06.2008
 CATIA V5R192x Dualcore = 4x 3,16 GHZ
 RAM = 8 GB
 GraKa = 1GB
 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 11:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin Moin, im Part Design befindlich möchte ich eine bereits bestehende Kontur ableitenum daraus eine Brennschablone zu machen.
 Ein ganz einfacher Umriss mit Bohrungen.Die Ableitung mit "Project 3D Elements"
 ist auch kein Problem, aaaaber...
 Sobald ich eine Fase ran mache, eine Verrundung weg fällt etc. pp. wird das nicht in die Skizze übernommen.
 Jetzt wollte ich mir mithilfe vom GSD Umrisse oder Flächen ableiten, da ich das für stabiler hielt, bekomme aber die Warning:
 "... are not associative..."!
 Sprich die Kontur ist weiss...
 Wie sollte ich am Besten vorgehen damit ich eine Stabile Ableitung bekomme? LG
 ------------------SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | migroform Mitglied
 ing
 
  
 
      Beiträge: 38Registriert: 09.03.2005
 VG migroform |    erstellt am: 24. Jul. 2008 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jensch   | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 12:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jensch   | 
                        | Jensch Mitglied
 Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 12.06.2008
 CATIA V5R192x Dualcore = 4x 3,16 GHZ
 RAM = 8 GB
 GraKa = 1GB
 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 12:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  In meiner Tools Leiste ist garnix Orange      Ich hab echt null plan warum das nicht gehen sollte. @tomcad
 eigentlich ne clevere Idee, aber wie schon beschrieben, im
 nachhinen kommen noch features dazu. Bohrungen, Verrundungen etc pp.
 Das alles mag ich jetzt nicht mehr in die Skizze einarbeiten... ------------------
 SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!
 [Diese Nachricht wurde von Jensch am 24. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jensch   | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 CATIAV5R19SP9 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 14:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jensch   
  Nochmal Hallo, wenn Du die Kontur im Partdesign haben möchtest, könntest Du auch mit einer Ebene den ganzen Body schneiden. Das wird dann zwar ein Mehrfachelement, aber das stört ja nicht. ------------------gruss,
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jensch Mitglied
 Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 12.06.2008
 CATIA V5R192x Dualcore = 4x 3,16 GHZ
 RAM = 8 GB
 GraKa = 1GB
 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 15:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:wenn Du die Kontur im Partdesign haben möchtest, könntest Du auch mit einer Ebene den ganzen Body schneiden. Das wird dann zwar ein Mehrfachelement, aber das stört ja nicht.
 
 hat funktioniert, warum auch immer   LG ------------------SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jensch   | 
                        | Jensch Mitglied
 Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 12.06.2008
 CATIA V5R192x Dualcore = 4x 3,16 GHZ
 RAM = 8 GB
 GraKa = 1GB
 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ja das Problem war das ich Genie vergessen habe das man nicht zwingend Skizzen braucht um Blöcke zu erzeugen. Deswegen habe ich das boundary einfach eingefügt beiProfile/Surface  in der Pad Definition und da´nn meinen Block gezogen.
 Jetzt hällt das ganze auch besser wenn es eine Änderung gibt... ------------------SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 |    erstellt am: 24. Jul. 2008 16:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jensch   
  Nur mal so ne Frage: Das Ergebnis ist dann ja ein identischer Block, nur evtl. mit einer anderen Materialstärke. Warum machst Du das? Die Brennschablone ist doch wie das Bauteil abgewickelt an sich. ------------------gruss,
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jensch Mitglied
 Techn. Zeichner / Detailkonstrukteuer
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 12.06.2008
 CATIA V5R192x Dualcore = 4x 3,16 GHZ
 RAM = 8 GB
 GraKa = 1GB
 |    erstellt am: 25. Jul. 2008 08:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Warum die das hier machen kann ich auch nicht sagen    Das fertig gebrannte Teil wird dann noch einmal nachgearbeitet, und zwar an den Stellen an denen das Fertigungsteil dann aufliegt. In der CAD heisst das für mich:Die Kontur erzeugen mit entsprechendem Überstand an
 den Stellen an denen später das (DC) Teil aufliegt.
 Davon wird ein neuer Body gemacht (Brennschablone)
 Und dann wird mit einer weiteren Tasche der Endstand
 nach dem Fräsen hergestellt.
 Eigentlich ganz chic, denn so kann man aus einem Partdie Entsprechende Brennschablonen Zeichnung + die Zeichnung nach Weiterverarbeitung ziehen.
 Hoffe das war verständlich
  
 ------------------
 gruss,
 jens
 ------------------SuFu wurde immer benutzt, jedoch ohne den gewünschten Erfolg!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | tomcadinfo Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 322Registriert: 17.04.2008
 |    erstellt am: 25. Jul. 2008 11:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jensch   
  Hallo Jensch, die Vorgehensweise an sich ist logisch. Nur verstehe ich nicht, warum du nochmal einen extra Body erstellen willst/sollst für die Brennschablone.Diese könnte ja von dem entsprechendem Konstruktionsstand abgeleitet werden.
 Aber na gut, wenn es so sein soll. ------------------gruss,
 thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |