| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kantenverrundung bei Rillen? (3022 mal gelesen)
|
Michl86 Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 17.05.2008
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe mir eine Seiltromel erstellt.. (siehe Bild) Jetzt will ich den Steg zwischen den einzelnen Rillen verrunden. Bekomme aber allerdings eine Fehlermeldung wenn ich das mit Kantenverrundung versuche (sihe Bild) Viellicht hat ja einer einen Tip?!?!? Danke schon ein mal gruß Michl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michl86
Hallo, versuch es mal mit einem kleineren Radius. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michl86 Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 17.05.2008
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 04. Jun. 2008 19:13 <-- editieren / zitieren -->
|
Vespafahrer Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 818 Registriert: 12.02.2007 ____________________ Dell Precision M6800 Win 10 Pro 1903 NVIDIA Quadro K3100M Intel® Core™i7 CPU 4930MX @ 3GHz 3.2GHz, 32 GB RAM ____________ CATIA V5R19-28 SolidWorks 2018 SP5
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michl86
Servus, ist eigentlich ganz einfach. Erstelle die Rille als Abzugskörper und die seitlichen Flansche auch in einem extra Body. Dann ziehe die Rille von der Walze ab, verrunde jetzt und füge dann die Flansche hinzu. Dann klappts auch mit der verrundung . Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M.Seidler Mitglied Dipl. Ing.
  
 Beiträge: 600 Registriert: 08.01.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2008 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michl86
Hallo Michel, dein Problem ist, dass die Kante die Du verrunden möchtest tangential in eine Fläche läuft. Dieses Problem hat der Daniel geschickt umschifft. ------------------ *********************** Gruß Der Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michl86 Mitglied Student

 Beiträge: 12 Registriert: 17.05.2008
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Vespafahrer (Daniel), deine Antwort gefällt mir sehr gut, also dein Bild sieht spitze aus so stell ich mir das vor. Leider bin ich aber noch eine kleine Catia Laie. Wäre gut wenn du mir noch eine kleine genauere Beschreibung geben kannst.. Danke gruß Michl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vespafahrer Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 818 Registriert: 12.02.2007 ____________________ Dell Precision M6800 Win 10 Pro 1903 NVIDIA Quadro K3100M Intel® Core™i7 CPU 4930MX @ 3GHz 3.2GHz, 32 GB RAM ____________ CATIA V5R19-28 SolidWorks 2018 SP5
|
erstellt am: 06. Jun. 2008 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michl86
Servus, es geht ja noch einfacher. Also: zuerst konstruierst Du den Walzengrundkörper mitsamt den zwei Zapfen. Jetzt machst du einen "Slot (Rille)" mit deiner Helix als Führungskurve. Jetzt kannst Du das Teil problemlos verrunden. Jetzt erst kommen die zwei Flansche hinzu. Das wars schon. Ich packe mal beide Versionen in den Anhang. Bei der einen Version habe ich mit Bodys und Booleschen operationen gearbeitet. Für komplexere Bauteile solltest Du dir das angewöhnen. Das hier ist übrigens ein gutes Beispiel das es beim verrunden oft auf die Reihenfolge ankommt! Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |