|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Körper an vorh. Blechkörper anschließen (3471 mal gelesen) | 
 | runningreaper Mitglied
 Maschinenbaustudent
 
   
 
      Beiträge: 101Registriert: 17.07.2006
 MDT 6 Power PacksAMD Athlon 64 3500+
 1 GB RAM
 Nvidia Geforce 6600 GT 128MB
 |    erstellt am: 17. Mai. 2008 19:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Wie kann man einen Extrusionskörper (grün im Bild) zu einem vorhanden Blechteil hinzufügen? Wenn ich nämlich das Blechteil abwickle, bleibt das grüne Teil in seiner Position.Es gehört nicht zum Blechkörper.
 Gibt es irgendeine Funktion, mit der man Körper verbinden kann?
 ------------------freundliche Grüße
 Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 17. Mai. 2008 20:02  <-- editieren / zitieren -->     
  Mit dem Körper hast du Pech gehabt. Du solltest die Lasche mit dem Generative Sheetmetal Design modellieren. | 
                          | runningreaper Mitglied
 Maschinenbaustudent
 
   
 
      Beiträge: 101Registriert: 17.07.2006
 MDT 6 Power PacksAMD Athlon 64 3500+
 1 GB RAM
 Nvidia Geforce 6600 GT 128MB
 |    erstellt am: 17. Mai. 2008 20:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Cerog, der grüne Körper wurde in der genannten Umgebung durch "Extrusion" erstellt.Kannst du mir vielleicht eine Anleitung geben, wie ich diese "Lasche" modellieren soll?
 ------------------freundliche Grüße
 Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 17. Mai. 2008 20:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für runningreaper   
  Servus Du könntest probieren deine Extrusion mit dem Befehl Biegung an dein Blechteil anzubinden. obwohl ich befürchte, das dies bei einem Winkel von 180° nicht geht. Vielleicht solltest du die "Kontur" deines Blechteils zunäcghst im GSD erzeugen, dann die ebenen Flächen zu einer Wand "konvertieren" und diese mit Biegungen zusammenfügen. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | runningreaper Mitglied
 Maschinenbaustudent
 
   
 
      Beiträge: 101Registriert: 17.07.2006
 MDT 6 Power PacksAMD Athlon 64 3500+
 1 GB RAM
 Nvidia Geforce 6600 GT 128MB
 |    erstellt am: 17. Mai. 2008 23:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Also meinst du, ich sollte mein komplettes Blechteil erst durch Flächen beschreiben und dann im Blechmodul zum eigentlichen Volumenkörper komplettieren (Stichwort Icon:"Erkennen")? Ist das mit dem GSD eine gängige Methode in der Praxis? Ich bin bestimmt nicht der erste, der eine Haube mit ein paar Flanschen konstruiert     ------------------freundliche Grüße
 Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 18. Mai. 2008 09:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für runningreaper   
  Servus Damit du nicht kleine gerade Stücke an einen Flansch "anbinden" musst gibt es folgende Möglichkeiten: - beim erzeugen eines Flansches eine Begrenzung angeben bzw die Funktion Wand an Kante" mit Offsetwerten verwenden. Danach die Lasche wieder beschneiden  - die Lasche als "Wand" (entweder mit Skizze oder Fläche) erstellen und mit einer Biegung zum restlich Teil verbinden (siehe Beispiel) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | runningreaper Mitglied
 Maschinenbaustudent
 
   
 
      Beiträge: 101Registriert: 17.07.2006
 MDT 6 Power PacksAMD Athlon 64 3500+
 1 GB RAM
 Nvidia Geforce 6600 GT 128MB
 |    erstellt am: 18. Mai. 2008 09:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd, Danke für die gute Hilfestellung!Mir geht es darum, die Ecken nachher zu verschweißen, das heißt ich brauche keine Eckenfreistellung, stattdessen möglichst viel Material um nachher mit einer Nat das Loch schließen zu können.
 Daher auch der Versuch, die grüne Lasche zusätzlich anzubringen.(Dessen Geometrie lässt sich natürlich noch verfeinern.)
 ------------------freundliche Grüße
 Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | MichaelJ Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 19.05.2004
 R14, R16, R17 |    erstellt am: 19. Mai. 2008 18:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für runningreaper   |