|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Boolsche Operation nicht durchführbar (3479 mal gelesen) | 
 | Helpomat Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 28.04.2008
 |    erstellt am: 08. Mai. 2008 14:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, habe ein Problem mit der Boolschen Operation (werde echt noch kirre!!!!). Ich habe zwei komplexte Bodys erstellt und möchte nun den einen dem anderen "hinzufügen". Darauf antwortet mir Catia V5: "Ein Körper schneidet den anderen nicht komplett. Die Trennung kann nicht berechtet werden" Da frage ich mich: Welche Trennung? Abgesehen davon schneiden sich die Körper eh. Auch die anderen"Boolschen operationen sind nicht durchführbar (Es erscheint immer die gleiche Fehlermeldung!"
 HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 08. Mai. 2008 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Helpomat   
  Hallo, da sind in beiden Körpern wahrscheinlich identische Flächen mit einigen Verrundungen usw.?Diese Interferenzen kriegt Catia dann nicht mehr aufglöst.
 Wenn es so ist musst Du schauen wie Du Catia austrickst und ihr irgentwie die gemeinsamen Bereiche wegnimmst
 und dann später einbrigst. Wenn Du Glück hasst werden dir die Bereiche angezeigt die Probleme machen.
 
 ------------------kri
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Helpomat Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 28.04.2008
 |    erstellt am: 08. Mai. 2008 14:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank für die Info, du hast vollkommen recht - ich hatte 1 identische Fläche benutzt. Aber du wirst es nicht glauben - nachdem ich den Operations-Button das 17. Mal gedrückt habe, hat Catia aufgehört zu meckern und den Befehl einfach ausgeführt. Ich liebe dieses Programm !!! Daraus folgt -->
 Man darf sich durch die Fehlermeldungen nicht beirren bzw. entmutigen lassen - irgendwann führt Catia schließlich doch die Befehle aus :-)
 Thias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 WIN 7 64bitV5R21SP3HF49
 3DX/V6 R2016x
 |    erstellt am: 08. Mai. 2008 14:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Helpomat   
  Hallo, kann es sein, dass du hybride mit nichthybriden Bodies vereinen moechtest? Ist nur eine Vermutung. da gibt es die wildesten Fehlermeldungen (im englischen verstehe ich die zum Teil), im deutschen habe ich die noch nicht gesehen. Bitte schildere doch auch, mit welcher Release und SP su arbeitest und ob die Option "Enable Hybrid Design) beim Erzeugen eines neuen Parts aktiv war. Gruesse aus dem Rheinland Thomas ------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
 Nachtrag: ich sehe, das Problem hat sich geloest.
 [Diese Nachricht wurde von tberger am 08. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Helpomat Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 28.04.2008
 |    erstellt am: 08. Mai. 2008 14:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Grüss Gott, Ob "Enable Hyprid Design" aktiv war, weiss ich nicht, da wir hier mit einem vorgegebenen Startmodell arbeiten. Aber ich habe innerhalb dieses vorgegebenen Modells zwei Bodys mittels Flächen aufgebaut (1 Fläche hatte ich 2 mal benutzt) und anschliessend versucht, diese miteinander zu verbinden. Ich arbeite mit V5 R17 SP3. Vielen Dank nochmal für Deine Info - könnte mir durchaus vorstellen, dass es an der gemeinsamen Fläche lag. GRUSS DER HELPOMAT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |