|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kontaktbedingung oder Offsetbedingung??? (3187 mal gelesen) | 
 | Sebastian Vogt Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 114Registriert: 22.01.2005
 Windows XPP4 2.53GH
 1024MB RAM
 GF4600TI
 Catia V5R16
 |    erstellt am: 18. Apr. 2008 07:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Catiagemeinde, habe mal eine prinzipielle Frage für einen Zusammenbau.Um zwei Parts miteinader zu possitionieren, ist es besser dies über Kontaktbedingung oder Offsetbedingung zu machen?
 MfG Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dän Mitglied
 Konstrukteur - Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 16.02.2007
 CATIA V5R17 |    erstellt am: 18. Apr. 2008 07:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sebastian Vogt   
  Hallo Sebastian Ich denke es gibt keinen großen Unterschied. Das ist wahrscheinlich eher Geschmacksache. Ich persönlich mache das immer über ein Offset von 0mm. Ich bilde mir ein, dass das einfacher zu ändern ist falls es nötig wäre und dass man dabei ein paar Einstellungsmöglichkeiten mehr hat.    ------------------MfG
 Daniel
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CharlyB Mitglied
 CAD-Konstrukteur (prozessgesteuerte Anlagentechnik)
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 11.09.2007
 |    erstellt am: 18. Apr. 2008 09:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sebastian Vogt   
  Hallo Sebastian, ich stimme Dän zu. Sollten die beiden Parts irgendwann doch noch einen Abstandbekommen, ist es einfacher den Offset zu ändern, da du nicht erst dann die Kontaktbedingung
 in einen Offset umwandeln müßtest.
 Gruß Charly     ------------------CharlyB
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Sebastian Vogt Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 114Registriert: 22.01.2005
 Windows XPP4 2.53GH
 1024MB RAM
 GF4600TI
 Catia V5R16
 |    erstellt am: 18. Apr. 2008 13:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 18. Apr. 2008 19:33  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo zusammen, meiner Erfahrtung nach gibt es einen wesentlichen Unterschied. Der liegt in der Ausrichtung der Teile bei CONTACT. Die Bauteile liegen sich da immer gegenüber. Bei OFFSET hast du freie Wahl. Viele Grüße, CEROG  | 
                          | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 18. Apr. 2008 23:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sebastian Vogt   
  Hallo zusammen, da möchte ich doch auch noch meinen Senf dazu geben... Es ist korrekt, das sich ein "Offset" einfacher von Null auf einen Wert ändern lässt, doch der "Contact hat einen entscheidenden Vorteil, wie schon "CEROG" vor mir schrieb: Die Richtung ist exakt definiert und lässt sich auch nicht ändern! Die Körper bauen immer voneinander (d.h. von der Kontakt-Ebene) weg.
 Wenn das gebraucht wird und ein wirklicher Kontakt da ist (oder da sein soll), würde ich stets für "Contact" plädieren, wegen der "Sicherheit"! mfg,
 Lusilnie
 
 ------------------
 Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 20. Apr. 2008 19:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Sebastian Vogt   |