|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Geometrie mit Rippen tiefziehen (4052 mal gelesen) | 
 | oxanag Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 07.04.2008
 |    erstellt am: 16. Apr. 2008 14:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 16. Apr. 2008 14:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für oxanag   
  Hallo oxanag, in CATIA V5 gibt es keine Funktion "tiefziehen". Da kannst also nicht deinen IST-Zustand herstllen und erwarten das du ein Knöpfchen drücken muss und schon ist alles fertig. Du musst den Soll-Zustand schon konstruieren. Hier am besten einen Block, eine Shell, eine Ebene eine Rippe einen Reg Pattern und schon ist´s fertig ;-) ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | oxanag Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 07.04.2008
 |    erstellt am: 16. Apr. 2008 15:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | oxanag Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 07.04.2008
 |    erstellt am: 16. Apr. 2008 15:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | santacad Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 02.03.2007
 ProE WiFi2Catia V5R16
 Win XP Pro SP2<P>Intel P4 3,6 GH
 1,5 GB Ram
 NVIDIA Quattro FX 1400, 128MB
 |    erstellt am: 17. Apr. 2008 15:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für oxanag   | 
                        | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 17. Apr. 2008 16:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für oxanag   
  hallo, @Santa ^^ Neun Live ... geil @oxanag: was genau möchtest du denn erreichen. Mir fallen da mehrere Möglichkeiten ein. Man könnte einen Block generieren und die Struktur der Rippenausenkanten als Skizze aufmahlen und als Tasche definieren. Man könnte aber auch über die Funktion Schalenelement gehen und dann die Rippen erzeugen... mir ist jedoch nicht ganz klar was genau das Ergebniss bringen soll. ------------------MFG
 Rick Schulz
 Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | oxanag Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 07.04.2008
 |    erstellt am: 17. Apr. 2008 17:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, zur ersten Frage. Es sollten verschiedene Bilder sein, aber irgendwas ist schiff gelaufen und ihr sieht nur die gleiche Bilder. Aber egal.Ich möchte so was haben, wie ich schön mit großem Aufwand gemacht habe. Aufwand meine ich diese Kurven unten, wo sich die Rippe und Wanne trefen, und obere. Das habe ich als eine Skizze gemacht und dann als Block ein Paar mm. Wenn ich das alles später parametrisieren will, kriege ich da Probleme. Wer kann mir besser Lösung vorschlagen?
 Gruß. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 17. Apr. 2008 23:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für oxanag   
  Hallo oxanag, da gibt es sicher mehrere Ansätze, je nach dem, ob Du mit Flächen arbeiten kannst oder nicht: Ohne Flächen:1.) die Ebene in Höhe der Rippe als Skizzierebene wählen
 2.) in der Skizze "3D-Intersction" mit den Teilflächen der Oberseite
 3.) entstanden Linienzug der Skizze als "Pad" mit "Thickness" erzeugen: "Thickness" gleich Rippenhöhe; "Limit" gleich halbe Rippendicke, "Mirror Extension" (in beide Richtungen gleich)
 Mit Flächen:1.) "Extract" der Oberseite tangentenstetig
 2.) "Offset" des "Extract" mit der Rippenhöhe als Wert
 3.) Skizierebene auf Ebene parallel zur selektierten Fläche (siehe Bild!) mit Rippenhöhe als "Offset"
 4.) Skizze: Rippenprofil als Rechteck
 5.) "Pad" mit Begrenzung "Up_to_Next" in Richtung Wanne
 6.) Verschneiden des "Pad" (bzw. "Bodies") mit der Fläche aus 2.)
 PS: Hoffe es stimmt. Habe es nicht getestet!!!
 mfg,
 Lusilnie
 ------------------
 Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | oxanag Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 07.04.2008
 |    erstellt am: 18. Apr. 2008 10:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Lusilnie, ich arbeite mit Part Design. Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe deutsche Version von Catia und weiß nicht wo ich diese ganze Funktionen, die du mir aus Englisch geschrieben hast, finde. MfG,Oxana
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 18. Apr. 2008 13:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für oxanag   
  Hy, erstell dir erst mal einen neuen Body (Einfügen -> Körper). Anschließend erstellt du dir ein Geometrisches Set (Einfügen -> Geoemetisches Set). Jetzt erstellst du dir eine Ebene (an der Position an der du z.B deine Letzt Rippe reingebastellt hast (am besten mit Abstand von einer Körperkante).Jetzt definierst du den Neue erstellten Körper in arbeit. Nun machst du eine Skizze. Von der einen Seite bis zur andern und tiefer wie dein Tiefzeihteil. Jetzt solltest du dein Tiefzeihteil haben und senkrecht dazu sollte die Rippe stehen (sieht genauso aus wei dein Bild nur das der Körper der Rippe in das Tiefziehteil reinsteht. Jetzt macht du einen RMT auf den neuen Körper (den mit der Rippe), geht im Kontextmenü ganz nach unten (....objekt) und da gehst du dann auf die boolesche Operation HINZUFÜGEN. Jetzt werden die Kanten (die erst innerandergestanden sind) getrimmt und miteinader verschnitten und heraus kommt exakt das was du haben willst.
 Für die restlichen Rippen machst du eine gleichmäßife Widerholung des Teils (ich weiß nicht wies auf deutsch heißt aber es ist ein blaues Icon mit vielen gleichmäßigen Punkten drauf)
 ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | oxanag Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 07.04.2008
 |    erstellt am: 18. Apr. 2008 13:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |