|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Rohre im Part-Design erstellen (3284 mal gelesen) | 
 | doeberc Mitglied
 ing
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 15.01.2004
 V5 R16 |    erstellt am: 14. Apr. 2008 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, gibt es eine Möglichkeit im PART-Design Rohre zu erstellen ohne immer das dämliche Kreisprofil zeichnen zu müssen. Also einfach die Zentralkurve auswählen, Radius eingeben, fertig. Das wär total super. Cornelius ------------------Wenn etwas nicht klappt probier ich einfach was anderes - vielleicht klappt das auch nicht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 14. Apr. 2008 15:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  nein gibt es nicht. Falls du sowas brauchst musst des es mit einem Makro realisieren. erst Plane anlegen, anschließend eine Skizze mit Kreis erstellen lassen. Mittelpunkt konkrent setzen, Radius in inputbox abfragen und dann die Rip ausführen lassen    ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 14. Apr. 2008 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Servus Falls du ne HD2-Lizenz hast geht es über den Umweg "Translationsfläche" im GSD (Kreisprofil kann im kontext erzeugt werden). Diese Fläche danach im PartDesign einfach nur aufdicken. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | doeberc Mitglied
 ing
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 15.01.2004
 V5 R16 |    erstellt am: 14. Apr. 2008 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 14. Apr. 2008 15:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  also ich hab keins sorry. aber Frag doch mal im Programmierungs Thread vielleicht hat ja da einer sowas rumliegen. Ev. kannst ja auch ein anderes ein bisschen anpassen ------------------MFG Daniel
 Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 14. Apr. 2008 16:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Hallo, ich weiß jetzt nicht, ob das das selbe ist wie Bernd meinte: Im GSD Sweep-Fläche, Sub-Type "Center&Radius". Dann muss nur der Radius eingegeben werden. Dann im PartDesign aufdicken. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | doeberc Mitglied
 ing
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 15.01.2004
 V5 R16 |    erstellt am: 14. Apr. 2008 16:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  aber das ist doch auch nicht schneller als im Part-Design das Profil zu zeichnen. Ausserdem liegt dann im unsichtbarem Bereich noch die Fläche rum... Cornelius ------------------Wenn etwas nicht klappt probier ich einfach was anderes - vielleicht klappt das auch nicht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 14. Apr. 2008 16:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   | 
                        | MichaelJ Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 19.05.2004
 R14, R16, R17 |    erstellt am: 14. Apr. 2008 17:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 |    erstellt am: 15. Apr. 2008 12:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Hallo, anbei eine Power Copy, die diesen Job macht. Man muss nur noch eine Centerline selektieren, dann den Schalter Parameter anklicken um den Outer Diameter und die Thickness anzugeben. Grüße aus dem Rheinland Thomas ------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | doeberc Mitglied
 ing
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 15.01.2004
 V5 R16 |    erstellt am: 15. Apr. 2008 14:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Thomas, habe noch nie eine PowerCopy erzeugt. Also eine neue Zentralkurve gezeichnet (links auf dem Bild) und dann PowerCopy ROHRVERLEGER angeklickt. Dann Parameter ändern?  GrußCornelius
 ------------------Wenn etwas nicht klappt probier ich einfach was anderes - vielleicht klappt das auch nicht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 |    erstellt am: 15. Apr. 2008 14:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Also, du musst diese Power Copy Datei erst wieder schliessen. Ein neues Part erzeugen, darin die Zentralkurve (z.B. im Sketcher mit Gerade-Kreisbogen-Gerade) Dann den Sketcher wieder verlassen. Danach die Power Copy aufrufen über Insert-Instantiate from Document-> es erscheint die Eingabemaske mit Bild und der Zeile "Center Curve"
 -> jetzt deine Geometrie - Centercurve anklicken (im Baum)
 -> danach wird der ausgegraute Schalter "Parameters" im Fenster schwarz geschrieben dargestellt und ist zugänglich - draufklicken !
 -> zwei Parameter werden zugänglich für Aussendurchmesser und Dicke; diese passend überarbeiten
 -> Close anklicken
 -> im ersten Fenster auf OK - fertig.
 Grüße aus dem Rheinland Thomas ------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | doeberc Mitglied
 ing
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 15.01.2004
 V5 R16 |    erstellt am: 15. Apr. 2008 14:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hat super geklappt.  Vielen Dank, ist eine große Hilfe. bekommt einen Stammplatz auf dem PC Gibt es eine Möglichkeit, bei betätigen der Power-Copy nicht immer das Dokument Rohrverleger.Catpart auswählen zu müssen, sondern dass es automatisch ohne Nachfragen geöffnet wird?  Mit Makro klappt es nicht. ------------------Wenn etwas nicht klappt probier ich einfach was anderes - vielleicht klappt das auch nicht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 |    erstellt am: 15. Apr. 2008 14:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Hallo doeberc, du kannst ja alle Power Copies in einen Katalog zusammenfassen und das Katalogdokument mit dem Catalog Browser öffnen. Dann hast du, wenn du den Katalog einmal geöffnet hast zukünftig diesen Weg/Kataloglink im Auswahlfenster und kannst direkt die gewünschte Power Copy ausführen. Ansonsten kann man das, was die Power Copy macht, auch per Makro abbilden. Dieses Makro lässt sich dann mit einem vom User ausgewählten Icon in eine beliebige Toolbar integrieren - per Knopfdruck, als ob es ein V5 - Feature wäre. Grüße aus dem Rheinland Thomas ------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Philomenus Mitglied
 Versuchsingenieur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 27.02.2014
 Dell Precision M4800, i7-4800MQ, 8GB RAM, V5R19SP2 |    erstellt am: 27. Feb. 2014 11:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Hallo Zusammen, verzeiht mir, wenn ich diesen alten Fred hervorkrame, dieser Rohrverleger erscheint in Anbetracht der mir übertragenenen Konstruktionsausfgabe doch sehr reizvoll... Kurz zu meiner Person, ich bin Versuchsingenieur und sitze noch immer nicht so richtig fest im Sattel bei CATIA. Zurück zum zum Thema - Hab mir oben gezeigtes Powercopy heruntergeladen und wäre nach Anleitung vorgegangen, allerdings wills nicht so recht klappen mit dem Rohrverlegen.    Nach klicken auf "Exemplar von Dokument erzeugen" ergibt sich die Situation wie in Anhang PC1. Die Leitkurve kann nach Bestätigung der Warnung jedoch trotzdem angewählt werden - mit dem Ergebnis wie in Anhang PC2.
 Kann mir jemand bei dieser Thematik weiterhelfen - wär mir sehr geholfen! LG, Philipp [Diese Nachricht wurde von Philomenus am 27. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 27. Feb. 2014 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Servus Willkommen im Forum. Wähle entweder bei Ziel einen Körper raus (und kein GeoSet) oder setze eine Körper zuvor in Bearbeitung dann wir dieser automatisch selektiert. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Philomenus Mitglied
 Versuchsingenieur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 27.02.2014
 Dell Precision M4800, i7-4800MQ, 8GB RAM, V5R19SP2 |    erstellt am: 27. Feb. 2014 12:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   | 
                        | moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3437Registriert: 28.05.2009
 CATIA V5 R19 SP9WIN 7 64bit
 |    erstellt am: 27. Feb. 2014 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Hallo Philomenus, erzeuge dir einen neuen Körper. Diesen dann in Bearbeitung setzen.Nun di PC ausführen. Wenn du diesen dann im Hauptkörper haben möchtest, einfach mit boolscher Operation hinzufügen. ------------------Gruß Uwe
 Auch Catia ist nur ein Mensch!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Philomenus Mitglied
 Versuchsingenieur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 27.02.2014
 Dell Precision M4800, i7-4800MQ, 8GB RAM, V5R19SP2 |    erstellt am: 27. Feb. 2014 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   | 
                        | Philomenus Mitglied
 Versuchsingenieur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 27.02.2014
 Dell Precision M4800, i7-4800MQ, 8GB RAM, V5R19SP2 |    erstellt am: 27. Feb. 2014 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Yeees, hat sich erledigt, danke euch! Im PC-File war das Symbol des Körpers grau - warum auch immer... Nach einer Aktualisierung iser grün geworden und hat sich dann doch zum Mitmachen überreden lassen!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 27. Feb. 2014 17:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   | 
                        | Philomenus Mitglied
 Versuchsingenieur
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 27.02.2014
 Dell Precision M4800, i7-4800MQ, 8GB RAM, V5R19SP2 |    erstellt am: 28. Feb. 2014 08:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  ...oh, das kann natürlich sehr gut sein!       Wieder was gelernt. Und das kann zu Unstimmigkeiten führen oder wie? Grüße! [Diese Nachricht wurde von Philomenus am 28. Feb. 2014 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Philomenus am 28. Feb. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 28. Feb. 2014 16:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   |