|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Spänezerkleinerer modellieren? (1886 mal gelesen) | 
 | MarcDe Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 137Registriert: 11.10.2006
 |    erstellt am: 05. Apr. 2008 19:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe als Konstruktionsaufgabe einen Spänezerkleinerer bekommen. Dieser soll Metallspan zerkleinern. Diese soll mit einem Trichter in das Walz bzw Zerkleinerungswerk eingeführt werden. Das Teil soll ungefähr so aussehen:http://www.maschinenmarkt.vogel.de/imgserver/bdb/87000/87074/130x.jpg
 Mein Problem: Wie modelliere ich am besten die Zerkleinerungsräder?Gibt es dafür Modell zum herunterladen? Habe schon ewig gesucht, aber nichts gescheites finden können.
 Weiterhin würde ich gerne ein schönes Modell von einem Elektromotor irgendwo laden und hab bei www.traceparts.com  nur kleine ASDM gefunden. Nicht viel auswahl da an E-Motoren. Hat da jemand ein Tipp für mich bez. des Zerkleinerungswerkes und der Motoren? Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 05. Apr. 2008 20:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MarcDe   
  Servus Wie sieht denn so ein "Zerkleinerungsrad" aus (wie ein Sägeblatt??)? Hast du ein Bild oder eine (Hand)Skizze? Den Motor würde ich eher nach den Leistungsdaten und sonstigen Anforderungen auswählen. In der Zeit in der mann nach "schönen" CAD-Modellen sucht hat man schon lange ein Model selbst erstellt (vereinfachte Außengeometrie reicht meist aus). Gruß Bernd ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MarcDe Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 137Registriert: 11.10.2006
 |    erstellt am: 06. Apr. 2008 15:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 06. Apr. 2008 15:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MarcDe   
  Hallo MarcDe, erzeuge mal Deinen Ausschnitt in einem extra Körper und mustere diesen Körper. Bei ganzen Körpern meckert CATIA viel weniger. Anschließend mit einer boolschen Op entfernen. GrußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 06. Apr. 2008 15:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MarcDe   
  Hallo MarcDe, was spricht den die Fehlermeldung beim Pattern in CATIA???Hätte noch einen intressanten Link für dich in Bezug auf E-Motoren und sämtliche NOT AUS SChalter etc. was eigfentlich zu so ner Maschine gehört...
 3DContentCentral ------------------Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |