|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schiefe Streben (1684 mal gelesen) | 
 | drmasc Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 07.05.2007
 |    erstellt am: 25. Mrz. 2008 22:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo miteinander, ich habe mal ein Bild angehängt. Ich stehe vor dem Problem, wie ich diese schiefen Streben rein bekomme.Die senkrechten Streben habe ich über folgenden Weg gemacht:
 -Tasche mit entsprechendem Radius und entsprechenden Abstand, damit die Länge stimmt
 -im Assembly mittels Kongruenz oben und unten definiert und dann Abstand definiert
 das ging gut, jetzt stehe ich aber vor dem Problem wie bekomme ich diese schiefen Streben hin? Mein Gedanke war, dass ich ähnlich arbeite wie bei den senkrechten, aber es scheiterte schon daran,wie man Taschen, die einen Winkel zur x und y Achse haben, macht?
 Ich hoffe Ihr könnt mir das Problem mit den Winkel bei Taschen lösen oder Ihr habt einen genialen zweiten Weg/Gedanken. Vielen Dank!!! Ein verwirrter relativ-Anfänger Grüße ------------------Catia V5R17
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 25. Mrz. 2008 22:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für drmasc   
  Hallo drmasc, mach einfach eine Linie mit den entsprechenden Endpunkten. Dann darauf senkrecht eine Ebene. Dort zeichnest Du den Querschnitt Deiner Strebe. Der passende Befehl ist die "Rippe"(Rib). Der Querschnitt ist das Profil, die Linie die Zentralkurve. GrußMörchen
 PS: Du meintest wohl Block, nicht Tasche? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 25. Mrz. 2008 22:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für drmasc   
  Servus Du könntest doch eine Ebene, die zum Achsensystem geneigt ist Erzeugen, eine Skizze darauf erstellen, dann wird die Tasche/Block so wie du sie willst. GrußBernd
 EDIT: Warum machst du den Träger nicht komplett im PartDesigin? Sonst benötogt du doch sehr viele Bedigungen (siehe Beispiel) ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 25. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | drmasc Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 07.05.2007
 |    erstellt am: 25. Mrz. 2008 23:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Dein Fachwerk schaut ja klasse aus. Ich muss mal nachvollziehen, wie es funktioniert, dann mach ich das so. Danke für die Antworten! Das mit der schiefen Tasche werde ich trotzdem mal ausprobieren, um mein Wissen zu vertiefen. ------------------Catia V5R17
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | drmasc Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 07.05.2007
 |    erstellt am: 25. Mrz. 2008 23:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Also dein Weg kapiere ich so einigermaßen, bloß die Funktionen Zusammenbauen.1 ... und Geometrisches Set sind mir noch kein Begriff, kannst du mir da weiterhelfen? ------------------Catia V5R17
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DMaier Mitglied
 Key-User CAD/PLM/ERP
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 09.04.2008
 Catia V5 R19SP7Anbindung an SAP ECC 6.0 und PartSolutions 8.1.08
 WinXP 64
 |    erstellt am: 26. Mrz. 2008 06:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für drmasc   
  Zusammenbauen ist eine  von mehreren Booleschen Operationen. Du kannst in einem Part mehrere Körper miteinander über diese Operationen verbinden. Geometrische Sets enthalten Hilfsgeometrie wie etwa Ebenen, Linien, Flächen usw.Wenn du in einem Part eine z.B. Referenzebene erzeugst, wird diese automatisch in so ein geometrisches Set gepackt.
 ------------------~~~ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't... ~~~
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | drmasc Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 07.05.2007
 |    erstellt am: 26. Mrz. 2008 09:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |