Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Flächenunterteilung/Glättung der Unregelmäßigkeiten eines Laserscans Format STL

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flächenunterteilung/Glättung der Unregelmäßigkeiten eines Laserscans Format STL (3056 mal gelesen)
MaChris
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von MaChris an!   Senden Sie eine Private Message an MaChris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaChris

Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2007

Catia V5R14 SP1
AMD x64 Opteron 4200+

erstellt am: 07. Mrz. 2008 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Auslass_Auslass.JPG

 
Guten Morgen zusammen,

ich schreibe im Moment DA und soll dabei den Ladungswechsel in einem Gasmotor simulieren.
Dazu habe ich CAD-Daten teilweise als CATparts bekommen und als Laserscans im STL-Format.

Diese Laserscans sind mein Problem.
Ich benötige für die Simulation und speziell zum Vernetzen einigermaßen glatte Geometrien.

Meine Frage ist nun, wie kann ich diese STL-Datei glätten bzw. in einzelne Flächen zerlegen?

Im Anhang ist noch ein Bild des Auslasses. Hier bräuchte ich z.B. scharfe Kanten an Flächen übergängen und nicht solche Verrundungen, wie auf dem Bild zu sehen.

Die Suche habe ich schon bemüht, aber nichts passendes gefunden.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sdl
Mitglied
Computer Aided Styling


Sehen Sie sich das Profil von sdl an!   Senden Sie eine Private Message an sdl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sdl

Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2002

erstellt am: 10. Mrz. 2008 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MaChris 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MaChris,

da musst Du wohl in den sauren Apfel beissen und eine sog. Flächenrückführung machen.
Das qualitativ beste Ergebnis erreichst Du, indem Du mit dem FreeStyleShaper die Grundflaechen erzeugst und hinzupfst und dann die Übergänge als Verrundungen oder Blendflächen modellierst.
Mit QuickSurfaceReconstruction gibt es auch eine "halbautomatische" Methodik. Dabei musst Du ein Kurvennetz auf den STL-Facetten erzeugen, über das dann das System Flächen berechnet. Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht und es deswegen schon lange nicht mehr probiert.
In den Workbenches (Arbeitsumgebungen??) DigitalShapeEditor und QuickSurfaceReconstruction kann man übrigens die Darstellung von STL-Daten verändern, was häufig dazu führt, dass scharfe Kanten auch als solche erscheinen.

Viel Glück

------------------
Servus
sdl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalanja
Mitglied
Entwicklungsing.


Sehen Sie sich das Profil von kalanja an!   Senden Sie eine Private Message an kalanja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalanja

Beiträge: 1239
Registriert: 29.10.2001

Dell Precision M3800 Mobile Workstation
i7 2,2GHz - 16GB RAM
Nvidia Quadro K1100
Treiber: 353.62
Windows 10 Pro (x64)
V5 R21 x64 SP6

erstellt am: 11. Mrz. 2008 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MaChris 10 Unities + Antwort hilfreich

das teil auf dem bild sieht nicht sehr komplex aus. mach dir ein produkt wo dieses stl file, und ein leeres file drin ist, und versuch dann das stl file quasi abzupausen - also neu machen.

wenn's dir nicht auf die letzten 1/100mm ankommt, dann könnte das die schnellste methode sein, ohne die oben angesprochenen lizenzen auszukommen.
erfahrungsgemäss hat die nämlich kaum wer zur verfügung :-)

mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MaChris
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von MaChris an!   Senden Sie eine Private Message an MaChris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaChris

Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2007

Catia V5R14 SP1
AMD x64 Opteron 4200+

erstellt am: 12. Mrz. 2008 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schon mal für eure Vorschläge. Kann die aber erst am Montag ausprobieren, aber sicher gibt's da noch die ein oder andere Frage...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MaChris
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von MaChris an!   Senden Sie eine Private Message an MaChris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaChris

Beiträge: 7
Registriert: 01.12.2007

Catia V5R14 SP1
AMD x64 Opteron 4200+

erstellt am: 17. Mrz. 2008 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

bin nun endlich wieder an meinem Catia-Rechner angekommen.

Die Lizenzen wie sie für den Vorschlag von sdl notwendig wären, hätte ich an der Uni schon zur Verfügung, weiss aber leider nichts damit anzugfangen. Ich habe versucht ein Kurvennetzwerk im QuickSurfaceReconstruction auf die STL-Facetten zu legen, konnte aber keine Kanten oder Kurven als Netzwerk oder Stützelement auswählen.
Die Sache mit dem nachzeichnen scheint mir zu langwierig und zu ungenau. Es handelt sich hier um den Ansaug- bzw. Auslasskanal für eine Strömungssimulation und da sollte es dann doch genauer zur Sache gehen. Aber trotzdem Danke für den Tip.

Würde es evtl. was helfen, wenn ich das STL-File anhänge, sodass jemand anders nur mal kucken kann, ob eine Bearbeitung überhaupt möglich ist?

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz