|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Zusammengesetzte Flächen (1200 mal gelesen) | 
 | MatthiasB Mitglied
 Technische Berechnung
 
   
 
      Beiträge: 145Registriert: 15.10.2003
 Ansys 16, CATIA V5 R21Dell Precision T3600
 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 09:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Hallo Zusammen, wenn ich in Catia aus einem Kreis einen Block (Extrusion) mache besteht dessen Mantelfläche nicht aus einer sondern aus zwei Flächen. Gibt es eine Möglichkeit die Linien dieser Flächen, speziell die Stösse zu benutzen um eine Ebene durch zwei dieser Linien zu legen? Vielen Dank im VorausMatthias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kuno2 Mitglied
 Senior Tüftler
 
    
 
      Beiträge: 536Registriert: 06.07.2004
 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 10:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MatthiasB   
  Hallo Mathias, Die von Dir vermuteten Kanten sind keine Kanten sondern nur Linien in der Darstellung der Mantelfläche.Folglich kannst du sie auch nicht als Kanten selektieren und nicht verwenden.
 ------------------Euer Kuno2
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MatthiasB Mitglied
 Technische Berechnung
 
   
 
      Beiträge: 145Registriert: 15.10.2003
 Ansys 16, CATIA V5 R21Dell Precision T3600
 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 10:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Kuno2, Danke für die schnelle Antwort. Was mir dabei nur komisch vorkommt, ist die Tatsache, dass mein FE - Programm diese Linien erkennt. Dort bestehen die Mantelflächen von Zylindern aus 2 Flaechen, deren Linien ich auch auswählen kann. Das Problem ist dass ich nur im CATIA die Teile so drehen kann dass die Flächen an der richtigen Stelle sind. GrußMatthias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 10:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MatthiasB   
  Servus Einfach die Fläche im GSD ableiten und danach zerlegen. Dann bekommt man zwei Flächen, somit ist die Kante auswählbar. GrußBernd
 PS: Am besten ist, die Teile nur als Halbmodelle aufbauen, dann wird beim Export der Zylinderfläche (meistens) nicht zerlegt ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 [Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 01. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MatthiasB Mitglied
 Technische Berechnung
 
   
 
      Beiträge: 145Registriert: 15.10.2003
 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 10:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | bronnerc Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 08.01.2008
 |    erstellt am: 01. Feb. 2008 12:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MatthiasB   |