|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Bohrung positionieren (5176 mal gelesen) | 
 | chris2909 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 07.01.2008
 |    erstellt am: 07. Jan. 2008 13:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, für ein Windkanalmodell habe ich die Positionen der Druckbohrungen in xyz-Koordinaten gegeben. Teilweise liegen diese auf einer schrägen Fläche und die Druckbohrungen sollen natürlich senkrecht zu dieser Fläche verlaufen.Mein Problem ist nun, dass man in CATIA (soweit ich weis) Bohrungen nur auf einer Ebene/Fläche bemaßen kann. Wenn ich die Bohrungen in eine Basisebene (z.B. z=0) lege und nur die xy-Koordinaten zur Bemaßung sowie als Richtung die schräge Ebene verwende, liegen die Bohrungen an ganz anderen stellen als sie eigentlich sein sollten (was ja auch logisch ist).
 Ich könnte zwar jetzt über den Pythagoras alle Maße umrechnen, sodass ich die Bohrungen in der schrägen Ebene bemaßen kann, was allerdings bei einigen Hundert Bohrungen ein ziemlicher Aufwand wäre.
 Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.Gruß, Christian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 07. Jan. 2008 13:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chris2909   
  Servus Für jede Bohrung muss du eine (3D)Linie erzeugen, die senkrecht auf der Fläche steht und durch deinen "Positionspunkt" der Bohrung geht. Dann STRG drücken, die Line und Fläche, auf die die Bohrung soll, markieren und die Bohrungsfunktion anwählen. Nun steht die Bohrung automatisch senkrecht (und hoffentlich an der richtigen Stelle) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | chris2909 Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 07.01.2008
 |    erstellt am: 08. Jan. 2008 13:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank für die Antwort. Hat super funktioniert. Aber brauche ich die Linie zwingend? Ich kann ja dann als Richtung die schräge Fläche auswählen, oder? Zusatzfrage: Kann ich die Punkte für die Bohrungen aus einer .txt-Datei in Catia einlesen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tberger Mitglied
 Application Manager CATIA V5 / V6
 
     
 
      Beiträge: 1387Registriert: 13.01.2007
 WIN 7 64bitV5R21SP3HF49
 3DX/V6 R2016x
 |    erstellt am: 10. Jan. 2008 16:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chris2909   
  JA, andere Richtungsangaben sind moeglich. JA, Punkte ueber Makro einlesen (gibts schon mehrfach im Forum) oder ueber einen Design Table. Gruesse aus dem Rheinland Thomas ------------------CATIA - eine Laune der Natur ...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | MartinBrunner Mitglied
 Controller
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 22.10.2014
 |    erstellt am: 22. Okt. 2014 11:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für chris2909   |