|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Generative Sheetmetal Design; Rolled Wall-Wall (2895 mal gelesen) | 
 | Georg007 Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 22.11.2007
 |    erstellt am: 22. Nov. 2007 13:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, wollte gerade im Generative Sheetmetaldesign das Ende einer Rolled Wall mit einer 90° abgestellten planaren Wall verbinden (Bend). Ist leider nicht möglich! (Im Anhang ist ein Bild mt der Problemstellung)Wichtig ist, dass die Abwicklung funktioniert!
 Wie kann man sich hier weiterhelfen?? Bräuche es dringend! Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.   DANKE Georg   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 22. Nov. 2007 14:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Georg007   | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 22. Nov. 2007 14:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Georg007   
  Servus An eine gerollte Wand eine Lasche anzubringen wird schwierig. Dabei entsteht in im Bereich der Biegung eine zweifach gekrümmte Fläche.Dies ist nicht mehr mit Generative Sheetmetal möglich (oder erst mit R17 (R18?) bzw Aerospace Sheet Metal)
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 22. Nov. 2007 14:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Georg007   | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 22. Nov. 2007 15:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Georg007   | 
                        | Georg007 Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 22.11.2007
 |    erstellt am: 22. Nov. 2007 15:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke, hab ich gerade gesehen geht doch! Aber wieso bleiben die Kanten vom Flansch bei dir parallel!! Bei mir gehen die wie in einem V auseinander.Muss ich ihm da einen geraden Spine angeben?
 Danke nochmal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 22. Nov. 2007 15:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Georg007   | 
                       
 | MichaelJ Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 19.05.2004
 R14, R16, R17 |    erstellt am: 22. Nov. 2007 20:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Georg007   
  Hallo, der Abwicklungsalgorithmus in V5 ist für Kantteile geschrieben worden. Wenn die Biegezone nicht zylindrisch ist, stimmt zwar die abgewickelte Länge, aber die seitliche Begrenzung der Laschen ist unbrauchbar. Im Aerospace Sheet Metal gibt es eine Option um diesen Fehler zu mindestens teilweise auszugleichen. Aus diesem Grund dürfen bei einen Kunden bestimmte Blechteilfamilien nur mit Part Design erstellt werden.
 Entweder Du erstellst das Teil und die Abwicklung mit Part Design oder Du kopierst die Abwicklung bearbeitest sie nach.
 GrußMichael
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |