|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Positionieren anhand Skizze mit Punkte (2643 mal gelesen) | 
 | johang Mitglied
 Konstrukteur/Administrator
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 03.05.2006
 |    erstellt am: 12. Okt. 2007 13:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Zusammen Kennt jemand eine Möglichkeit Positionierung automatisch an Punkten von einer Skizze auszurichten?  Ich habe folgende Situation, eine Baugruppe mit CATParts Skelett, Platte und Schweissbolzen. Jetzt möchte ich die Schweissbolzen möglichst schnell und einfach an der Skizze mit Punkten im Skelett ausrichten. (siehe screenshot)  Im Idealfall wie mit der Funktion "Muster verwenden", mit der es möglich ist an einem Rechteckmuster eines Modell automatisch zu positionieren.  Da es sich bei dieser Situation um Schweissbolzen handelt habe ich kein Rechteckmuster und keine Bohrungen sondern nur die Skizze im Skelett. Zudem sind die Bolzen zu unregelmässig positioniert, dass es mit einem Rechteckmuster klappen würde. Besten Dank für euere Hilfe Gruss johang [Diese Nachricht wurde von johang am 14. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 12. Okt. 2007 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für johang   
  Hallo johang, Du brauchst eine Skizze mit den Positionspunkten, in irgendeinem Part, vorzugsweise im Skelett. Dann kannst du im GSD ein Benutzermuster erstellen, mit einem beliebigen element (Punkt); Das kann man dann ins Noshow befördern, Hauptsache, Du hast Dein Muster im Baum. Dann kannst Du im Produkt auf dieses Muster zurückgreifen mit "Muster wiederverwenden". Dafür muss das Muster aber schon vorhanden sein. Im Produkt selbst kann man nicht mustern. GrußMörchen
 [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 12. Okt. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 12. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 12. Okt. 2007 13:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für johang   
  Servus Mörchen Ich muss dir leider wiedersprechen.Benutzerdefinierte Muster gehen nur mit Elementen aus dem Partdesign. Punkt und Linien gehen leider nicht.
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 12. Okt. 2007 14:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für johang   | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 12. Okt. 2007 14:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für johang   | 
                        | johang Mitglied
 Konstrukteur/Administrator
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 03.05.2006
 |    erstellt am: 15. Okt. 2007 14:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 15. Okt. 2007 15:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für johang   
  Hallo Johang, das Mustern im GSD findest Du in der Symbolleiste "Vervielfältigung" und das Benutzermuster gibt es erst ab R16. Muster wiederverwenden im Assembly unter Symbolleiste "Bedingungen". GrußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | johang Mitglied
 Konstrukteur/Administrator
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 03.05.2006
 |    erstellt am: 15. Okt. 2007 16:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ah ok, das ganze ist im GSD. Mein Ziel wäre eben in einem Assembly die Schweissbolzenpositionierung zu erleichtern. Und im Assembly habe ich diese Funktion leider nicht oder? Besten Dank aber. grüess johang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | BigCheese Mitglied
 Dipl-Ing
 
   
 
      Beiträge: 130Registriert: 12.05.2004
 CATIA V5R19 SP3 |    erstellt am: 15. Okt. 2007 16:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für johang   
  Hallo Johang, das Muster für Deine Schweißbolzenpositioniereung erstellst Du im Einzelteil. Dann wechselst Du ins AssemblyDesign und verwendest dieses Muster über Reuse-Pattern (siehe 2. Beitrag) für die Positionierung Deiner Bolzen. Gruß, Alex
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |