|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Load/Unload (3905 mal gelesen) | 
 | BigCheese Mitglied
 Dipl-Ing
 
   
 
      Beiträge: 130Registriert: 12.05.2004
 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit der Unload-Funktionalität in der R16.In einer Produktstruktur ist es möglich über RMT -> Components -> Unload ein Teil zu entladen und somit aus dem Speicher zu entfernen. Diese Methode versagt, sobald etwas an dem Bauteil geändert wurde... es erscheint dann nur eine nette (angehängte) Fehlermeldung, mit der ich überhaupt nichts anfangen kann...
 Zu Zeiten von R12 war das kein Problem... man konnte so z.B. aus einer großen Struktur ein Teil entfernen und die Änderungen daran einfach verwerfen. Über ein Load konnte mann dann den ursprünglichen Stand des Bauteils wieder laden.
 Ist mit der R16 sowas möglich? Wie kann ich die Änderungen an einem Teil verwerfen und wieder zum ursprünglichen Stand zurückkommen ohne mein Produkt schließen zu müssen?
 Ich freu' mich auf Eure Vorschläge.Grüße, Alex
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 11:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   | 
                        | BigCheese Mitglied
 Dipl-Ing
 
   
 
      Beiträge: 130Registriert: 12.05.2004
 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 13:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Mörchen, Danke für Deine Antwort.Wenn ich Dich recht verstehe, dann soll ich mein geändertes Bauteil irgendwo unabhängig mit neuem Namen abspeichern und dann aus der Baumstruktur löschen? Dann kann ich danach wieder mein ursprüngliches Teil laden.
 Dies wäre zumindest ein Workaround, wodurch ich mir das Schließen meines Produkts sparen könnte... den Datenmüll schleppe ich dann aber leider immer noch im Arbeitsspeicher mit rum :-(
 Grüße, Alex
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 14:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   
  Hallo  Alex, Du kannst mit der Sicherungsverwaltung Komponenten Deines Produkts speichern und andere ungespeichert lassen, wenn Du unabhänige Sicherung" aktiviert hast. Danach kannst Du Dein Produkt schließen, Catia neu starten und das Produkt neu öffnen und hast eben den vorherigen Stand bei den nichtgesicherten Exemplaren. Umständlich - vielleicht weiß jemand etwas besseres... grußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BigCheese Mitglied
 Dipl-Ing
 
   
 
      Beiträge: 130Registriert: 12.05.2004
 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 14:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Nochmals hi, was ich vermeiden möchte, ist das Produkt zu schließen... daher mein oben beschriebener Weg.Umständlich ist das ganze, da gebe ich Dir Recht. Zudem sollte man dran denken, die Daten, die man durch das unabhängige Sichern erzeugt, wieder zu löschen...
 Gruß, Alex
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 14:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   
  Servus Alex Bei der Option "unabhängiges Speichern" wird nur unterbunden, dass beim speichern der Baugruppe die entsprechenden Parts mitgespeichert werden. Diese müssen explizit (in Bearbeitung gesetzt) gespeichert werden. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 14:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   
  Hallo Alex,  ich denke, das Problem ist, dass die Daten auch nach dem Schließen nicht entladen werden, solange sie in einem geöffneten Produkt stehen. Deshalb fällt mir auch nichts besseres ein, siehe oben. Wenn ungesicherte Teile sich nicht entladen lassen, sieht es schlecht aus, ohne das Produkt zu schließen, zum ungesicherten Stand zurückzukehren. Ich kanns grad nicht ausprobieren... GrußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BigCheese Mitglied
 Dipl-Ing
 
   
 
      Beiträge: 130Registriert: 12.05.2004
 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Bernd, danke auch an Dich für Deine Antwort.Ich bin mir nur langsam nicht mehr ganz sicher, ob mein Problem verstanden wurde... ich will ja gar nichts speichern... weder Baugruppe noch Part...
 Ich versuche mein Anliegen nochmals genauer zu beschreiben:
 Ich habe eine große Baugruppe eingeladen. Dies hat einige Zeit in Anspruch genommen. Nun lade ich mir ein weiteres Bauteil dazu und ändere es. Nach einiger Zeit stelle ich fest, dass mein Konstruktionsweg eher ein Holzweg ist. Daher würde ich nun gerne wieder das Bauteil im Originalzustand in meiner Baugruppe haben, damit ich nun einen vernünftigen Konstruktionsweg einschlagen kann. Das Schließen und erneute Öffnen der Baugruppe würde ich mir gerne sparen, ebenso das Abspeichern von irgendwas...
 Gruß, Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 15:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   
  Hallo, um es auf den Punkt zu bringen... Nein man kann diese Meldung nicht abstellen. Ein geändertes Dokument kann nicht (ungespeichert) entladen werden. Die Dokumente unter anderem Namen zu speichern kann ich ebenfalls nicht empfehlen, da ansonsten Verlinkungen nicht stimmen. Dies kann im Umgang mit Datenbanken oder verschiedenen Umgebungen zu Problemen führen. Außerdem kann man schnell den Überblick verlieren und somit in Verbindung mit vielen Kindern und Kindeskindern Fehler in das Produkt und somit in die Zeichnung schmuggeln. Dies ist eine schöne Einschränkung seitens DS und in Verbindung mit einer Datenbank die die Dokumente sperrt und unter Umständen in den Modified RO Status bringt, ist das arbeiten in der Hinsicht nur mit viel Aufwand und Änderungs-/Bereinigungsarbeiten möglich. mfg ------------------MFG
 Rick
 Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RSchulz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager
 
 
  
 
      Beiträge: 5541Registriert: 12.04.2007
 @WorkLenovo P510
 Xeon E5-1630v4
 64GB DDR4
 Quadro P2000
 256GB PCIe SSD
 512GB SSD
 SmarTeam V5-6 R2016 Sp04
 CATIA V5-6 R2016 Sp05
 E3.Series V2019
 Altium Designer/Concord 19
 Win 10 Pro x64
 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 15:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   
  Hallo Alex, wir arbeiten hierfür mit Datenbanken die diese Revisionieren und es so möglich machen, auf alte Bauzustände zurück zu kommen. Bei deinem täglichen tun wäre es in meinen Augen lediglich möglich über unabhängiges speichern(wie schon erwähnt) nicht die ungewollt geänderten zu speichern sondern lediglich die die gespeichert werden sollen zu speichern und danach das Produkt zu schließen und neu zu öffen. !entladen ist auf jedenfall nicht mehr möglich!(leider) ------------------MFG
 Rick
 Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BigCheese Mitglied
 Dipl-Ing
 
   
 
      Beiträge: 130Registriert: 12.05.2004
 |    erstellt am: 05. Okt. 2007 15:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ok, noch ein Workaround... Bauteil A habe ich eingefügt und geändert... die Änderung will ich nun verwerfen. Über 'Replace component' ersetze ich nun Bauteil A durch Bauteil B (irgendein Bauteil, das nichts mit der Baugruppe zu tun hat). Nun ersetze ich wieder Bauteil B durch Bauteil A und erhalte meinen ursprünglichen Zustand... Was immer man von dieser Vorgehensweise halten mag... Schönes WEAlex
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 08. Okt. 2007 12:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   
  Hallo Alex, natürlich ist von dieser Vorgehensweise nicht viel zu halten, aber anderes bleibt Dir/ uns wohl nicht mehr übrig. Ich habe es gerade selbst getestet: In R12 und R14 konnten geänderte und ungesicherte Komponenten entladen werden, wie von Dir beschrieben und gewünscht. Habe selbst sehr erfolgreich damit gearbeitet. Mit Entsetzen stelle ich nun fest, dass das in der R17 auch nicht mehr geht. Wie RSchulz schon geschrieben hat, ist das eine "schöne Einschränkung" seitens Dassault, denn die wollen schliesslich ihre Datenbanken an den Mann bringen. Wieder ein Beispiel, wie mit einem höheren Release die konventionelle Arbeitsweise stark beeinträchtigt und damit unkomfortabel wird. Schade, Dassault. ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MICHLICK Mitglied
 CAD Methodik Entwickler (CATIA; NX)
 
   
 
      Beiträge: 456Registriert: 20.06.2001
 Der Aufwand bei Änderungen ist groß, wenn die Finger schneller klicken als das Gehirn denkt. |    erstellt am: 08. Okt. 2007 16:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   
  Hallo zusammen, Problem ist ja schon erörtert. Ich hab da einen "easy workaround". 1. betroffenes File in einem anderem Verzeichnis zwischensichern.2. In CATIA das geänderte Part speichern.
 3. Das Part Entladen (Unload)
 4. Das File wider zurückkopieren und die Änderung überschreiben.
 5. Das Part wieder laden
 Es lebe der By-pass ------------------Gruß Michael B.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dieter7 Mitglied
 Konstrukteur und CAD-Admin
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 12.10.2007
 CATIA V5 R19SP9mit MD2 und Powerup-SD
 auf Dell Precision T3400
 mit Windows7 Prof 64bit
 |    erstellt am: 23. Okt. 2007 18:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   
  So geht es noch kürzer:  1. das geänderte Part mit 'Save As' auf einem anderen Pfad (C:\temp) speichern2. unload des Parts
 3. Replace Component (mit CATPart aus ursprünglichem Pfad)
 Wie wär's wenn jemand das als Makro schreiben würde..?    GrußDieter
 ------------------CATIA V5 R17SP5 mit MD2 und Powerup-SD
 (GSD+GSO+DL1+ABT)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 25. Okt. 2007 11:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   
  Die kürzeste Vorgehensweise wäre die, wenn Dassault daran nichts geändert hätte. Makros sind auch kein Allheilmittel und werden dann geschrieben, wenn standardmässig eine Funktion nicht machbar ist, aber nicht, weil sie durch neues release nicht mehr funktioniert. ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dieter7 Mitglied
 Konstrukteur und CAD-Admin
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 12.10.2007
 CATIA V5 R19SP9mit MD2 und Powerup-SD
 auf Dell Precision T3400
 mit Windows7 Prof 64bit
 |    erstellt am: 25. Okt. 2007 12:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   
  Hallo hilbo Dassault sieht das als neue Errungenschaft an, und bezeichnet es als 'permanente Einschränkung'.  Ich hatte ein PMR zu dem Thema bei IBM eingereicht.  Hier die letztendliche Rückmeldung:  Dear Customer, *****   CLOSED APAR HD53826 with Code PRS  ******----------------------------------------------------------------
 --  APAR SUBMITTOR PAGE                                       --
 ----------------------------------------------------------------
 REGRESSION=
 
 ERROR DESCRIPTION:?
 IMPOSSIBLE TO UNLOAD MODIFIED CATIA
 DOCUMENT
 .
 Scenario:
 1- Launch CATIA V5R16SP4
 2- Create a Product and insert a new Part
 3- Save the Product and Part on disk
 4- Activate the Part and put one of the 3 reference planes in NoShow
 5- Activate the Product
 6- Select the Part instance (Part1.1) and use the contextual menu "Components/Unload"
 .
 Result : An Error message is displayed:
 The document cannot be unloaded because he is
 dirty or one of its linked documents is dirty
 So that there is no other choice than pressing OK.
 The Unload of the part is not performed.
 .
 On V5R14SP08, a warning message is displayed:
 Some documents have been modified and will not be saved:
 Click No and use Save Management if you want to save them,
 Click Yes if you want to continue
 So that it is possible to perform the Unload by
 pressing Yes
 .
 LOCAL FIX: ?
 none
 ----------------------------------------------------------------
 -- APAR RESPONDER PAGE                                        --
 ----------------------------------------------------------------
 PROBLEM CONCLUSION:
 THIS PROBLEM IS PERMANENT RESTRICTION IN
 CATIA
 .
 Actually today we do not want to expose such
 modified data to Load/Unload function in order to
 prevent data from Ghost links or corruption into
 CATProduct.
 That is the reason why this PMR is closed as
 Permanent restriction.
 .
 TEMPORARY FIX: none
 COMMENTS:
 CIRCUMVENTION:
 None
 None
 MESSAGE TO SUBMITTER:
 This closing code indicates that no solution can be delivered on the reported level of CATIA/ENOVIA. You may contact our associated IBM PLM Marketing Domain Leader to raise an Enhancement Request (ERD). This cannot be done through a Problem Report (PMR).
 Kind regards IBM Worldwide PLM Technical Support
 Gruß
 Dieter
 ------------------CATIA V5 R17SP5 mit MD2 und Powerup-SD
 (GSD+GSO+DL1+ABT)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 25. Okt. 2007 12:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BigCheese   |