|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Blech biegen? (5038 mal gelesen) | 
 | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 24. Sep. 2007 12:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo, ich habe ein Problem mit catiaV5R12 was die Blechbiegung angeht. Mit diesem Tool musste ich leider bisher noch nie Arbeiten...Jetzt stellt sich mir die Aufgabe ein Rechteckiges Blech in eine S Form zu biegen.
 Leider komm ich irgendwie keinen schritt weiter.. Habe bei catia das SheetMetalDesign Werkzeug gestartet und eine Skizze meines recheckigem Blehces gemacht. Wenn ich den Skiziermodus verlasse, habe das Blech mt dem Befehl "Wand" erstellt. Wenn ich jetzt auf den Befehl Biegung klicke und mein erstelltes Blech auswähle kommt die Meldung: Das Modell muss mindestens 2 Wände enthalten... ?? ich möchte aber doch nur das eine Blech biegen??.. Die Blechparameter sind eingegeben.
 Ein zweiter Versuch war, die gewünschte Kontur zu Zeichnen und dann den befehl "Extrusion" zu nutzen. Dabei erschien die fehlermeldung "Extrusionsskizze nicht Korrekt, Die Skizze ist nur ein Entwurf, Skizze ändern um ein offenes Profil zu erhalten.
 Bin ich irgendwie Komplett auf dem Holzweg? gibt es sonst evtl nen gutes Tutoria um sich das mal anzuschauen? Danke euch!! MfG ErnaDieKuh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jens Hansen Mitglied
 CAx-Spezialist
 
     
 
      Beiträge: 1056Registriert: 05.08.2000
 CATIA V5 R32VB.Net
 C#
 WPF
 |    erstellt am: 24. Sep. 2007 12:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ernadiekuh   
  Hallo, MUSS es unbedingt mit Sheetmetal gemacht werden ?? Auf die schnelle würde ich einfach eine Skizze mit dem fertigen Blechquerschnitt zeichne und daraus einen Block machen - fertig. SG Jens Hansen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 24. Sep. 2007 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ernadiekuh   
  Hallo ErnaDieKuh, in Deinem Fall hilft die Funktion "Biegung aus Linie". Da braucht man eine Skizze mit der Linie, an der gebogen werden soll. Bei 2 Biegungen evtl. 2 Skizzen, musst Du ausprobieren. eine andere Möglichkeit ist, zuerst die Skizze für den ersten Teil zu machen, dann mit Wand an Kante die 2. Wand im richtigen Winkel mit Biegung anhängen. Am ende die 3. Wand genauso. Was Du willst, ist im Prinzip ein Modell , das aus 3 Wänden besteht, die über 2 Biegungen miteinander verbunden sind GrußMörchen
 [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 24. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 24. Sep. 2007 12:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo danke für die schnelle antwort... an dieses Blech müssen noch laschen zur befestigung angebracht werden... gut, das wäre  auch noch machbar indem ich nen assembly mache.. aber wie sieht das mit der fertigungszeichnung aus... kann ich aus nem block bzw nem assembly  eine abwicklung machen?  damit die Ursprungsblechmaße bekannt sind? Danke im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 24. Sep. 2007 12:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ernadiekuh   
  Hallo  ErnaDieKuh, Abwickeln lassen sich nur Teile, die im Sheetmetall erzeugt werden. Davon kann man auch abgewickelte Ansichten ableiten. Laschen können sicher auch im Sheetmetall realisiert werden. (Tangentiale Wände, Taschen...) Man könnte auch versuchen, das Teil im Part zu erstellen und dann eine Wanderkennung im Sheetmetall durchführen. Wenn das klappt, ist eine Abwicklung möglich. GrußMörchen
 [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 24. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 24. Sep. 2007 12:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 24. Sep. 2007 13:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Da bin ich noch mal :-( also ich hab es hnbekommen das blech zu biegen.. mit hilfe von "biegung aus linie" der radius ist leider immer gau hinterlegt, und entspricht dem Standardradius.gibt es eine möglichkeit den radius für jede biegung seperat zu ändern? oder muss ich immer den standardradius verwenden?
 MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 24. Sep. 2007 14:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ernadiekuh   
  Um einen neuen Radius zu bestimmen, muss die Formel im Kontextmenü inaktiviert werden. (Rechte Maustaste im Feld „Radius“ ). Anschließend ist das Eingabefeld „Radius“ aktiv. GrußMörchen
 [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 24. Sep. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Mörchen am 24. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ernadiekuh Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 18.09.2007
 |    erstellt am: 25. Sep. 2007 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Edit: Problem erkannt.... ich Töffel  hehe Hallo, soweit so gut.... danke für die klasse hilfe bisher schonmal nun stellt sich mir noch eine frage.. es gibt den befehl extrusion im sheet metal. damit könnte man doch bestimmt kompliziertere Blechbiegungen im Skizziermodus zeichnen und dann extrudieren  oder?   hab das ausprobiert indem ich einfach nur ein rechteck gezeichnet habe und dieses mit extrusion zu einer wann formen wollte.dann kam diese fehlermeldung:  Extrusionsskizze nicht Korrekt.Die Skizze ist nur ein entwurf
 Die Skizze ändern um ein offenes Profil zu erhalten
 wie funktioiniert denn das olle ding? Sorry für die manchmal sehr amateurhaften Fragen... aber ich wurde hier in meinem Job doch sehr ins kalte Wasser geworfen, da ich vorher nur mit Inventor gearbeitet hab. Danke euch [Diese Nachricht wurde von ernadiekuh am 25. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 25. Sep. 2007 10:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ernadiekuh   |