|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Grundaufbau eines catparts festlegen (2953 mal gelesen) | 
 | K-Volkmann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 60Registriert: 19.06.2007
 WIn XP64 Catia V5R19 SP3 HF60Intel I7 3,4GH 16GB RAM , NVIDIA Quadro 4000 2048MB
 |    erstellt am: 11. Sep. 2007 13:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Kann ich das irgendwo einstellen oder festlegen wie ein Catpart aussiet wenn ich es in einer Baugruppe mit einfügen neues Teil einfüge.Wenn ich z.B immer 4 geo. Sets und 2 Körper benötige die immer genau festgelegte Namen haben ( z.B die Sets Flächen , Linien , Ebenen und Schnitte ) und automatisch erzeugt werden ?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 11. Sep. 2007 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  So was kann man einmal in einem Part definieren und dieses mit der Funktion: File - New from oeffnen. Dann nutzt Du immer die Vorgaben aus diesem teil. GrussCatrin
 --------------------------------------------------------------------
 cad_de@catrin-eger.de
 
   --------------------------------------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | M.Seidler Mitglied
 Dipl. Ing.
 
    
 
      Beiträge: 600Registriert: 08.01.2007
 ABAQUS CAE 6.7-1Ansys 12.1
 Hyper Works 12
 |    erstellt am: 11. Sep. 2007 13:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Hallo K-Volkmann, es ist möglich in CATIA zu definieren, dass immer ein bestimmtes Part bei der Erstellung eines neuen Parts geöffnet wird. Ich weiß aber leider nicht mehr wie das geht. Aber Du kannst Dir über einen Umweg helfen: Du erstellst Dir ein Part, mit allen Details, die Du drin haben willst, und speicherst es danach schließest Du das Part. Anschließend wieder mit Datei - Neu aus... öffnen unter dem Namen des Parts welches Du erzeugen willst speichern und ins Assembly einfügen.
 ------------------***********************
 Gruß
 Der Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 11. Sep. 2007 23:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Hallo M.Seidler, das interessiert sicher nicht nur mich, wie es in CATIA V5 funktionieren soll, dass ich bei File->New bzw. Insert->New_Part (oder ..._Product) auf eine vordefinierte Datei zugreifen kann.Ich kenne dieses Verhalten nur aus V4!
 Und V5 hat ja die konsequente Einstellung, dass alles, was in V4 gut war, in V5 nicht mehr existiert, und alles, was weniger gut war (
  ), übernommen wurde. (Wahrscheinlich nur aus Rücksicht auf den Nutzer!  ) Wenn Du noch eine Richtung für die Suche danach weisen könntest oder vielleicht doch noch die Grundlage Deiner Aussage wiederfindest, wären Dir hier sicher viele dankbar!
 mfg,
 Lusilnie
   ------------------
 Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | uwe.a Ehrenmitglied
 maschbau-ing.
 
      
 
      Beiträge: 1939Registriert: 20.12.2000
 Windows7/64ProVmware7.1 UG11-Nx9
 |    erstellt am: 12. Sep. 2007 07:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   | 
                        | Randle Mitglied
 CAD/PLM Consultant
 
    
 
      Beiträge: 758Registriert: 12.04.2003
 Win10 x64CATIA V5 R18-R21, R27-29
 |    erstellt am: 12. Sep. 2007 07:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Hallo, du/ihr könnt über Tools --> Standards  die Datei CATStdMechanicalDesign.xml editieren. Dort kann man die Standardfarbe, Linientypen/Stärken für die Kanten und noch einiges mehr einstellen. ------------------MfG
 Randle
 ! It's not a bug, it's a feature ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | M.Seidler Mitglied
 Dipl. Ing.
 
    
 
      Beiträge: 600Registriert: 08.01.2007
 |    erstellt am: 12. Sep. 2007 13:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Hallo Lusilnie, wenn Du aus Deiner Vorlage ein neues Part generiert hast, kannst Du es per drag and drop ins Assembly ziehen. Hierzu musst Du lediglich die beiden Fenster nebeneinander anordnen.
 ------------------***********************
 Gruß
 Der Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 13. Sep. 2007 00:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Hallo allerseits, leider habe ich keine Antwort auf die Frage erhalten, ob es in V5 wirklich so wie in V4 funktioniert, den "New"-Funktionen entsprechende "Startmodelle" zu hinterlegen. @uwe.a:Ich hatte es schon unter R12 getestet und unter R17 ist das Ergebnis immer noch das gleiche: Es funktioniert nicht. Oder muß ich etwa irgend etwas beachten???
 @Randle:Gute Idee, doch es scheint bei mir nicht zu funktionieren. Aber dies ändert auch nur (, wenn überhaupt,) die grafischen Voreinstellungen, nicht die Verwendung von Startmodellen.
 @M.Seidler:Den Weg mit dem Benutzen eines vordefinierten Modells als Referenz, um daraus die entsprechenden Modelle zu erzeugen, kenne ich, doch der Weg ist sehr umständlich. Hier muß ich immer die neue Datei mit "New->From" aus der Referenz erstellen bzw. die Referenz nutzen und dann immer die 3 Namen ändern. DS schafft es (, oder will es ) seit 17 (oder 18?) Releases nicht, in diese "TOP"-Software einen Schalter einzubauen, der es dem User ermöglicht, alle 3 Namen (Datei-Name, PartNumber, Instance-Name) synchron zu halten.
 mfg,
 Lusilnie
 
 ------------------
 Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | K-Volkmann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 60Registriert: 19.06.2007
 WIn XP64 Catia V5R19 SP3 HF60Intel I7 3,4GH 16GB RAM , NVIDIA Quadro 4000 2048MB
 |    erstellt am: 13. Sep. 2007 06:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ich habe den Tip von uwe.a mal ausprobiert, funzt bei mir aber nicht. schade !!Das währe genau das gewesen das ich gesucht habe. Das mit "neu aus" kenne ich auch,
 ist mir aber eigentlich zuviel Aufwand. Man muss immer wissen wo das Referenzpart liegt usw.,
 und wenn man mal was falsch macht hängen vieleicht noch 2 Parts mit Parametern zusammen.
 Na ja schade, aber vieleicht hat ja doch noch jemand die zündente Idee.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 13. Sep. 2007 23:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Lusiline, bei VW gibt es das Tool NTool - da wird gleichzeitig:* Part mit Vorgabestruktur erstellt
 * PartNumber vergeben
 * Dateiname richtig gesetzt
 Eine Funktion zum Anpassen den Instance-names ist ebenfalls enthalten. Da ich mich mit Programmierung nicht auskenne, weiss ich nicht, wie das gemacht wurde. Aber es geht und wir koennen es gut nutzen in der VW-Umgebung. Grussatrin
 --------------------------------------------------------------------
 cad_de@catrin-eger.de
 
   --------------------------------------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | K-Volkmann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 60Registriert: 19.06.2007
 WIn XP64 Catia V5R19 SP3 HF60Intel I7 3,4GH 16GB RAM , NVIDIA Quadro 4000 2048MB
 |    erstellt am: 14. Sep. 2007 12:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Catrin Kennst du jemand der das Ntool hier genauer beschreiben kann, oder wie es auch ohne das Ntool geht nur eine Standart Struktur im Part festzulegen ohne automatische Namensvergebung ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 14. Sep. 2007 15:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Standard-Struktur festlegen geht wie oben beschrieben. Da mus sich nichts ergaenzen. Die beschreibung des NTool nutzt Dir nur, wenn Du das Programm hast und fuer VW arbeiten musst. Das habe ich auch explizit so eingeschraenkt. Wenn Du fuer VW arbeitest, kannst Du Dir die Beschreibung vom NTool  von den Partnerfirmenseiten ziehen oder bei T-Systems das ganze programm kaeuflich erwerben. GrussCatrin
 --------------------------------------------------------------------
 cad_de@catrin-eger.de
 
   --------------------------------------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | K-Volkmann Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 60Registriert: 19.06.2007
 WIn XP64 Catia V5R19 SP3 HF60Intel I7 3,4GH 16GB RAM , NVIDIA Quadro 4000 2048MB
 |    erstellt am: 17. Sep. 2007 06:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Catrin Was meinst du mit wie oben beschrieben, das mit dem empty.part ??Das habe ich schon ausprobiert ging aber bei mir nicht, habe es bei mehreren Projektumgebungen ausprobiert.
 Vieleicht reicht das nicht wenn ich nur das emty.part gegen eines mit meinem gewünschten Aufbau austausche.
 Wie gesagt schade dass ich das nicht hinbekomme, währe eine feine Sache
 Aber trotzdem Danke für die vielen Tips  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 17. Sep. 2007 08:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Ich meinte nicht das empty-Part. Die Vorgehensweise fuer unterschiedliche Umgebungen und unterschiedliche Vorgaben (das kann bei Entwicklern, die verschiedene Kunden haben, sehr oft der Fall sein) folgende Vorgehensweise: 1. Ein Part nehmen.2. Ein Part mit genau den Vorgaben fuellen, die man so braucht (Parameter, Formeln, Elemente, Strukturen).
 3. Part in ein zentrales Vorgabe-Verzeichnis speichern.
 4. Part zum Arbeiten mit FILE - NEW FROM oeffnen. Dann drin arbeiten und im Arbeitsordner speichern.
 Diese Art von Vorgabeparts sichert ab, dass man immer die gleichen Basistrukturen hat, dass man fuer verschiedene Umgebungen verschiedene Vorgaben nutzen kann ....Auch ganze Produktstrukturen lassen sich auf diese Art und Weise als Vorgaben erstellen (bei VW gibt es beispielsweise eine vorgegebene KPR-Struktur, die man so zusammenbauen kann).
 Beste GruesseCatrin
 --------------------------------------------------------------------
 cad_de@catrin-eger.de
 
   --------------------------------------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 17. Sep. 2007 21:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Hallo Catrin, nochmal zu NTool: Alles, was Du beschrieben hast, kann man natürlich programmieren. Wenn ich das für einen Kunden mit fest definierten Bedingungen, wie Namenskonvention, Properties-Befüllung usw. machen muss, ist das Problem meist recht klein. Den eigentlichen Knackpunkt sehe ich, wenn ich die Insert-New_Part-, -New_Product- oder -New_Component-Funktion von CATIA nutzen möchte. Die müsste ich, genau wie die File-New-Funktion, quasi neu programmieren und zur Sicherheit die vorhandenen Funktionen "lahmlegen". Oder wird das von NTool wirklich realisiert? mfg,
 Lusilnie
 
 ------------------
 Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 HP ZBook 15Windows 7 / V5R24
 |    erstellt am: 18. Sep. 2007 08:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Hallo Lusi, im NTOOL sind diese Funktionen neu programmiert. Aber die alten im CATIA sind NICHT lahmgelegt.Die Funktionen im NTOOL gehen auf vorhandene Parts und Produkte los und lassen sich auch nur dann fehlerfrei nutzen, wenn die Vorgabedateien genau den richtigen Namen tragen und genau im richtigen verzeichnis liegen (das heisst, sie sind fest verdrahtet). Will man eigene Dateien dahinterlegen, muss man die alten ersetzen, eine parallele Nutzung ist nicht moeglich.
 Dafuer kann man verschiedene Profile hinterlegen und dami tbestimmen, fuer welchen Bereich gearbeitet werden soll - also ob nun fuer die Teilekonstruktion oder den Werkzeugbau oder oder oder... GrussCatrin
 --------------------------------------------------------------------
 cad_de@catrin-eger.de
 
   --------------------------------------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 18. Sep. 2007 16:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Servus, muss mich auch mal einmischen. Ich arbeite auch mit den NTools. Nur erzeugen die NTools ja auch kein Startpart auf Knopfdruck. Man kann nur ein neu erzeugtes Part (File> new) bzw ein vorhandenes Part in ein konformes Part "umwandeln". Daher finde ich persönlich die "New_From" Methode eleganter und schneller! Außerdem ist man hierbei unabhängig von irgendwelchen Umgebungen! Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 18. Sep. 2007 18:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Hallo Daniel, Du hast ja voellig recht.Ich habe das NTOOL auch nur ins Spiel gebracht, weil die Frage kam, ob es denn ueberhaupt geht, so was zu programmieren.
 Und meine Antwort war: Ja, es geht. Nur ich weiss nicht selbst, wie es geht. Die Antwort fuer alle die, die nicht prgrammieren koennen und wollen ist ganz klar: File - New from. Aus einer Vorlage ein neues Part oder ein neues Produkt generieren. GrussCatrin
 --------------------------------------------------------------------
 cad_de@catrin-eger.de
 
   --------------------------------------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 18. Sep. 2007 19:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für K-Volkmann   
  Hallo Catrin,   Zitat:...Ich habe das NTOOL auch nur ins Spiel gebracht, weil die Frage kam, ob es denn ueberhaupt geht, so was zu programmieren.
 Und meine Antwort war: Ja, es geht. Nur ich weiss nicht selbst, wie es geht... 
 es geht eben, zumindest mit dem NTool, nicht (sonst hättens die doch gleich so programmiert). Ob man irgendwo einstellen kann wie ein Standard Part aufgebaut ist kann ich auch nicht sagen. Wäre aber schön zu wissen!Ich denke mal dass sowas evtl. über eine PowerCopy zu realisieren wäre. Nur da müsste man trotzdem noch ein Part geöffnet haben. Na ja, also doch lieber ein NewFrom
   Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |