| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| | |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Symmetrie im Sketcher nachträglich auf zwei Elemente (5581 mal gelesen)
|
clw Mitglied cand.-Ing. Maschbau

 Beiträge: 67 Registriert: 31.05.2007 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch) OS: WinXP Prof. SP2 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
"Spiegeln" dupliziert ein Element/Elementeset in Bezug auf eine Symmetrieachse "Symmetrie" verschiebt das Element/Elementeset in Bezug auf eine Symmetrieachse In einem CATIA-Lehrbuch, das ich leider schon wieder abgeben musste, war auch die Möglichkeit z.B. zwischen zwei bereits gezeichnete Linien eine Symmetrie herzustellen. Ohne Duplizieren oder Verschieben. D.h. eines der beiden existierenden Elemente wird einfach neu ausgerichtet. Leider finde ich dazu auch nichts in der Hilfe. Wie ging das noch gleich? ------------------ Danke und viele Grüße, Clemens "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Trainerin (CATIA V5)

 Beiträge: 3830 Registriert: 14.03.2007 Release 19 SP2
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für clw
Hallo Clemens, Du musst alle 3 Elemente mit gehaltener STRG-Taste zusammen selektieren, dabei ist die Reihenfolge ausschlaggebend: zuletzt die Siegelachse. Dann das Icon "Im Dialogfenster definierte Bedingungen" auswählen und "Symmetrie" selektieren. Gruß Mörchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clw Mitglied cand.-Ing. Maschbau

 Beiträge: 67 Registriert: 31.05.2007 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch) OS: WinXP Prof. SP2 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau das war's... jetzt erinnere ich mich auch wieder. DANKE!!! ------------------ Danke und viele Grüße, Clemens "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Ehrenmitglied Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
    
 Beiträge: 1929 Registriert: 12.12.2000
|
erstellt am: 29. Aug. 2007 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für clw
Geht auch einfacher: Icon Constraints (wie als wuerde man bemassen) klick auf rechte/untere linie, klick auf linke/obere linie - rechte MT Auswahl: allow symmetrie line dann klick auf die neue Mittellinie. Gruss Catrin ------------------ -------------------------------------------------- cad_de@catrin-eger.de -------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clw Mitglied cand.-Ing. Maschbau

 Beiträge: 67 Registriert: 31.05.2007 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch) OS: WinXP Prof. SP2 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
|
erstellt am: 30. Aug. 2007 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Funktioniert beides wunderbar. Wobei große Unterschiede in der Einfachheit einer der beiden Lösungen nicht zu erkennen waren ;-) Ist also dann eher Geschmackssache, wie man vorgeht. ------------------ Danke und viele Grüße, Clemens "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |