|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Assembly von gebogenen Rohren (2102 mal gelesen) | 
 | honz Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 20.01.2007
 |    erstellt am: 22. Jul. 2007 14:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hi,  ich möchte gerne mit Catia einen Krümmer aus einzelenen gebogenen Rohrstücken konstruieren, aber ich habe dabei folgendes Problem: Es ist nur mit text etwas schwer nachzuvollziehen aber ich hoffe mithilfe des Bildes wird klar was ich meine!!
   Ich möchte gerne 2 gebogene Rohre in einem bestimmten Winkel zusammenfügen, also so, dass die Enden der Rohre plan aufeinander aufliegen, aber das 2te rohr seine Biegung in eine andere Richtugn hat als das erste. Wie bekomme ich dann hin, dass die Rohre genau bündig sind und nicht nebeneinander verschoben??
 Durch die Biegung gibt es keine Achsen der Rohre die man mit der Kongruenzbedingungn zusammenbringen könnte und die einzelnen Ebenen des Koordinatensystems kann man auch nicht mit einer Offset-bedingung gleichsetzen weil sie ja um den winkel verdreht sind
 Den Mittelpunkt des Drehwinkels um den die Rohre verdreht sind, kann man auch nicht festlegen.
 Es wäre sehr nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet, da ich nicht sehr viel Ahnung im Umgang mit Catia habe.  mfg Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 22. Jul. 2007 14:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für honz   
  Servus Erstell doch einfach einen Offset zwischen den Ursprüngen der Koordinatensysteme (mit dem Abstand 0), dann sollten die Enden der Rohre koaxial sein. GrußBernd
 PS: Sollte der Koordinatenursprung nicht auf der koaxial zum Rohrende sein, erstell einfach einen Punkt an dieser Stelle. ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | honz Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 20.01.2007
 |    erstellt am: 22. Jul. 2007 14:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hi, vielen Dank, mithilfe der Punkte klappt es, die Idee mit den Ursprüngen hatte ich auch, aber die werden bei mir nicht angezeigt (ist das normal??) desshalb konnte ich sie nicht auswählen, aber auf die Idee einfach einen Punkt auf den Ursprung zu machen bin ich nicht gekommen!!!! Mit den Punkten kann ich auch am anderen Rohrende die Rohre aneinander fügen, da ich da ja kein Koordinantensystem habe.Danke so einfach und doch effektiv!!
 mfg Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 22. Jul. 2007 17:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für honz   
  Servus Ich erstelle inzwischen in jedem Part zuerst ein Achsensystem (bzw. ist bei uns im Startpart schon drin) somit hat man auch schon die Achsen und den Ursprung des Teils. Die Standard-Ebenen benutze ich fast gar nicht mehr. GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | honz Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 20.01.2007
 |    erstellt am: 22. Jul. 2007 22:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |