|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Im Skizzierer neutrale Faser spiegeln (2011 mal gelesen) | 
 | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 10:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe im Skizzierer ein Profil erstellt (Siehe Anhang).Ein ähnliches zweites Profil, erzeuge ich in einem Abstand von 100 mm.
 Diese zwei Profile möchte ich über die Loft Funktion miteinander verbinden.
 Nun zu meinem Problem:
 Für eine Loft Funktion, muss das Profil geschlossen sein.
 Kann ich diese Skizze im Skizzierer einfach als neutrale Faser benutzen?
 Also um das Profil ein geschlossenes Profil mit Abstand 1 mm legen?
 Kann man verstehen, was ich meine?
 Danke
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Landskronbier Mitglied
 Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
   
 
      Beiträge: 271Registriert: 27.07.2004
 Win XPCATIA V5 R19SP3
 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 10:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  Hallo Beile, du kannst im Skizzierer höchstens mit der Offsetfunktion arbeiten. D.h. du erzeugst in beide Richtungen einen Offsetkurvenzug und definierst das eigentliche Profil als Hilfsprofil (gestrichelt). Dann musst du die Enden mit einer Linie jeweils verbinden. Aber direkt über ne Neutrale Faser, gibts glaube ich nix.     ------------------MfG Martin
 maba-engineering
 
   [Diese Nachricht wurde von Landskronbier am 02. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 11:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 11:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  Hallo Beile, also ich würde die ganze Aktion mit der GSD-lizenz verwicklichen (Generativ Shape Design)! Da du im Part-Design nur mt geschlossenen Sketchen arbeiten kannst eigent sich die GSD (dort wird in der regel mit offenen Konturen, Sketchen etc gearbeitet) Anschließend kannst du deiner Kontur (die im GSD erzeugt worden sit) im Part Design wieder einen Materialdicke zuweißen und gegebenenfalls mit Hilfe einer Booleschen-Operation von deinem Hauptkörper abziehen!
 siehe die Bilder ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen EDIT: Tja moenchen war schneller ;-) ------------------Warum haben so viele so wenig,
 das versteh ich nicht,
 und warum haben so wenige viel,
 das versteh ich nicht,
 warum funktioniert das System nicht,
 das versteh ich nicht,
 und warum ist es dann so stabil,
 das versteh ich nicht,
 [Diese Nachricht wurde von denyo_1 am 02. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 11:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 11:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  Bitte Bitte! Sollte beim weiteren Berarbeiten kein Problem darstellen! Alle Features die die an einem PAD anwenden kannst kannst du auch an nem ThickSurface anwenden!!! ------------------Warum haben so viele so wenig,
 das versteh ich nicht,
 und warum haben so wenige viel,
 das versteh ich nicht,
 warum funktioniert das System nicht,
 das versteh ich nicht,
 und warum ist es dann so stabil,
 das versteh ich nicht,
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Nun habe ich doch noch eine Frage. Seht euch den Anhang bitte kurz an. Ich habe beide Profile (Abstand 90 mm) über GSD miteinander verbunden.Nun sollte im Abstand von 20mm des ersten Profils ein weiteres Profil eingefügt werden.
 Es ist schwer dies zu beschreiben, aber es sollte eine Versteifungsrippe eingefügt werden. Kann ich in das vorhanden Profil ein Versteifungsrippe einlassen?
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mörchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Trainerin (CATIA V5)
 
 
  
 
      Beiträge: 3830Registriert: 14.03.2007
 Release 19 SP2 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 11:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  Ich kanns mir nicht genau vorstellen, wo die Versteifung hin soll. Entweder die Versteifung nachträglich mit separater Skizze machen, oder das Zwischenprofil auf die Ebene 20mm einfügen und dort den neuen Schnitt ändern. Kommt auf das gewünschte Ergebnis an. grußMörchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 12:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich versuch die Frage anders zu stellen. Wenn ich nach 20 mm einen Schnitt mache, wie abgebildet in meinem letzten Beitrag.Dann erhalte ich eine Ausenkontor. Kann ich von dieser Außenlontur eine neutrale Faser erstellen lassen?
 Ziel ist es, den Loft aus 6 Profilen erstellen zu lassen.
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KYD Mitglied
 Dipl. Ing. Schiffbau
 
    
 
      Beiträge: 629Registriert: 24.03.2004
 Catia V5 r17 (englisch)Win XP Pro SP2
 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 13:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  ich verfolge den Beitrag hier auch. Deine letzte Frage verstehe ich jedoch nicht.  Wozu jetzt eine neutrale Faser? Du hast ja schon das Profil als Flaeche. Moechtest Du da jetzt 6 sektionen rausholen, um einen Loft machen zu koennen? wieso das denn? die arbeiot ist doch schon getan. vielleicht geht es ja nicht nur mir so, dass ich nicht ganz folgen kann... LG, Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | denyo_1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 02. Jul. 2007 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  OK ich hab dich glaub ich! Du machst 5 Planes alle im Abstand von 20 mm! Auf jeder Plane zeichnest du dein gewünschtes Profil! wenn du das hast machst du wie oben (mit zwei Sketchen) eine Multi-Section Surface mit 6 Profilen! Du klickst einfach ein sketch nach dem anderen an bis alle im Multi-Section Surface fenster stehen! und schon hast du dein Profil! ------------------Warum haben so viele so wenig,
 das versteh ich nicht,
 und warum haben so wenige viel,
 das versteh ich nicht,
 warum funktioniert das System nicht,
 das versteh ich nicht,
 und warum ist es dann so stabil,
 das versteh ich nicht,
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |