|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schnitt nur durch Unterbaugruppe/Part? (6889 mal gelesen) | 
 | clw Mitglied
 cand.-Ing. Maschbau
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 31.05.2007
 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch)OS: WinXP Prof. SP2
 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
 |    erstellt am: 30. Jun. 2007 20:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Bei der Schnitterzeugung wird bei mir das gesamte Product geschnitten. Ich möchte aber nur ein Part schneiden. Gegenenfalls würde auch schon der Schnitt durch eine Unterbaugruppe helfen. Wie gehe ich da am besten vor? Hatte hier irgendwo gelesen, dass die DMU Schnittfunktion immer nur für das oberste Produkt anwendbar ist!? Warum ist das so? Dann hab ich noch die Funktion "3D-Schnitt/Anmerkungsebene" im Assembly Design gefunden. Jedoch komm ich da trotz CATIA-Hilfe nicht mit klar und weiß auch nicht, ob es eigentlich das ist, was ich suche. Wer kann mir die Vorgehensweise beschreiben? Mir reicht ein einfacher Schnitt mit Hilfe einer zu positionierenden Ebene. Jedoch wie gesagt möglichst nur durch ein Part. ------------------Danke und viele Grüße,
 Clemens
 "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 30. Jun. 2007 21:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für clw   
  Servus Geht es um die Schnittdarstellung in der Zeichnung oder im 3D (für "Manager-Bilder")? In der Zeichnung:- Entweder bei allen Einzelteilen die Option "Schnittdarstellung in Zeichnung" deaktivieren (Eigenschaften -> Zeichungsdarstellung).
 - Schnitt in der Zeichnung erzeugen -> RMT -> Objekt -> Überlastungseigenschaften -> Teile auswählen und Schnittdarstellung deaktivieren In der Baugruppe:- Funktion "Trennen" anwenden (Teile Auswählen die geschnitten werden sollen (eventuell für jede Unterbaugruppe extra nötig) und Trennebene wählen)
 GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | clw Mitglied
 cand.-Ing. Maschbau
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 31.05.2007
 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch)OS: WinXP Prof. SP2
 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
 |    erstellt am: 01. Jul. 2007 01:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd, danke schonmal für die Antwort. Manager-Bilder... :-D Das ist gut ;-) Letztendlich geht es um einen Schnitt in einer Zeichnung, _jedoch_ bei einer isometrischen Ansicht. Die Schnittfunktion im Drafting ist mir nicht flexibel genug, da immer nur im rechten Winkel zur Ansicht geschnitten werden kann und bei der isometrischen Ansicht jedoch eine "gedrehte" Achse vorhanden ist Eigentlich brauch ich den Schnitt nur für eine bestimmte Szene, die ich nachher als Explosionszeichnung für meine Dokumentation benötigt. Hatte zum Schluss auch mit der Trennfunktion experimentiert, jedoch war hier das Problem, dass das Trennen nicht überlasten werden kann. D.h. entweder überall (Szenen und Modell) zu sehen oder überall nicht zu sehen. Kannst Du mir die Option "Schnittdarstellung in Zeichnung" näher erläutern? Konnte das jetzt auf die Schnelle leider nicht nachvollziehen. Bedeutet die Deaktivierung, dass ein Schnitt im Drafting dann keine Auswirkung auf diese Teile besitzt? ------------------Danke und viele Grüße,
 Clemens
 "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 01. Jul. 2007 08:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für clw   
  Servus Um den Schnitt in einer isometrischen Ansicht zu erzeugen muss man etwas "Pfuschen": Funktion "Trennen" anwenden, Ansicht erzeugen, Ansicht sperren, Funktion "Trennen" deaktivieren bzw. löschen.Oder noch einfacher: Eine Kopie deines zu scheidenden Bauteils (du hast ja nur eins) erzeugen; das Part an der Schnittebene trennen, in die Baugruppe einbauen, dann ausblenden. In einer Szene dann das geschnittene Bauteil einblenden und das "Vollteil" ausblenden. Ansicht aus der Szene erzeugen, fertig
   "Kein Trennvorgang in Schnitten": Das Einzelteil wird dabei nicht verändert nur bei Schnitten in Zeichnungen werden diese Teile ignoriert (z.B. Normteile). GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | clw Mitglied
 cand.-Ing. Maschbau
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 31.05.2007
 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch)OS: WinXP Prof. SP2
 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
 |    erstellt am: 01. Jul. 2007 10:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Moin moin! Danke für die Anregungen, Bernd! Hab gerade das Sperren der Ansicht ausprobiert. Funktioniert hervorragend. Aber auch deine Idee mit dem zu kopierenden Bauteil ist gut. Ich glaube, das werde ich so machen, da ich dann auch wie gewünscht meine unterschiedlichen Szenen erzeugen kann. ------------------Danke und viele Grüße,
 Clemens
 "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 01. Jul. 2007 21:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für clw   
  Ist eigentlich viel zu umstaendlich. Es geht einfacher:Schnitt in einer normalen Ansicht erzeugen als Breakout.
 Dann kann man die iso-Darszellung erzeugen.
 Und dann in der SChnittansicht - rechte Maustaste - apply Breakout to - die ISO-Ansicht anklicken - dann sieht man den Ausbruch auch in der ISO - Ansicht. Du musst aber noch nacharbeiten - die Linien muessen von den gezackten Linien noch umwandeln.
 Viel Spass dabei. GrussCatrin
 --------------------------------------------------------------------
 cad_de@catrin-eger.de
 
   --------------------------------------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | clw Mitglied
 cand.-Ing. Maschbau
 
  
 
      Beiträge: 67Registriert: 31.05.2007
 CAD: CATIA V5R17 SP5 (Deutsch)OS: WinXP Prof. SP2
 PC: P4 2.4 GHz, 32 Bit
 |    erstellt am: 01. Jul. 2007 22:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Catrin. Das klingt interessant. Werde das mal ausprobieren. Funktioniert das denn auch bei nur einem Part der Baugruppe? Weil u.U. muss die Schnittebene so liegen, dass er auch andere Parts berührt. Obwohl, da könnte ich dann ja die Option "Schnittdarstellung in Zeichnung" deaktivieren. Werde morgen gleich mal in die Richtung ein wenig experimentieren. ------------------Danke und viele Grüße,
 Clemens
 "CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Peter91 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 12.10.2015
 Catia V5-6R2014Windows 7
 |    erstellt am: 19. Dez. 2016 16:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für clw   
 ich würde gerne einen 3D Schnitt in einer Baugruppe erstellen (für Präsentationsbilder). Dabei sollen bestimmte Teile nicht geschnitten werden. Zitat:Original erstellt von bgrittmann:
 In der Baugruppe:
 - Funktion "Trennen" anwenden (Teile Auswählen die geschnitten werden sollen (eventuell für jede Unterbaugruppe extra nötig) und Trennebene wählen)
 GrußBernd
 
 Wo genau finde ich die Funktion "Trennen"? Im Assembly Design? Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 19. Dez. 2016 16:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für clw   | 
                        | Peter91 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 12.10.2015
 Catia V5-6R2014Windows 7
 |    erstellt am: 19. Dez. 2016 16:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für clw   
  Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Baugruppenkomponenten sind bei mir alle grau hinterlegt. Benötige ich evtl eine extra Lizenz? GrußPeter
 [Diese Nachricht wurde von Peter91 am 19. Dez. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 19. Dez. 2016 17:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für clw   
  Servus Schon mal in die Doku geschaut ob eine extra Lizenz notwendig ist? Ist in der Baugruppe überhaupt was drin was geschnitten werden könnte? (bei einem leeren Product sind die Funktionen ausgegraut) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |