|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Skizzierbedingung (723 mal gelesen) | 
 | AnjaB Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 06.06.2002
 |    erstellt am: 22. Mai. 2007 14:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe mal eine Frage zu den Bedingungen im Skizzierer. Ich habe mal gelesen, dass man Linien im Skizzierer nicht unbedingt zu den Kanten eines Parts, sondern zu z.B. zu den Seitenflächen kongruent setzten soll. Kann mir jemand genau erklären warum und warum projizierte Kanten auf Dauer instabil sind. Gruß
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 22. Mai. 2007 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AnjaB   
  Hallo, Projektionen sind problematisch, da Catia bei Änderungen am projezierten Körper zwar merkt das was passiert ist, aber die Änderung nicht nachzieht.Da darf man dann wierder in die Skizze gehen und Kante/Fläche von neuem zuordnen.
 Das nervt auf Dauer ungemein! Und wird zeitaufwendig.
 Daher nutze ich kluge Projektionen (gelb) nur bei Planes, Linien, Steuergeometrien u.ä..
 Körperkanten projeziere ich "dumm" (weiss) und fixiere sie. Oder bemasse meine Kontur direkt auf planare/regelgeometrische Flächen in Konturrichtung.
 (Wenn ich mir halbwegs sicher bin, das sich höchstens die Dimensionen aber nicht das Referenzelement selbst ändert.)
 So beleibt der body stabil.
 Sollten die Änderungen an den vorherigen bodys so groß sein, das der body mit den dummen Projektionen wirklich betroffen ist (sieht man ja ob er noch passt),
 packe ich halt ne neue "dumme Prokektion rein.
 Wie gesagt ist meine persöhnliche Meinung und ich fahre ganz gut damit.Aber wie immer liegt die Wahrheit im Auge des Betrachters.
 Kanten sind instabiler/ungenauer da sie Verschneidungen der Flächen sind (Intersctiontolerance).
 ------------------kri
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ah-ne Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 25Registriert: 13.09.2006
 Katja Nummer 5 die 14te( im dritten )<P>
 CATIA V5 R14 SP3
 |    erstellt am: 22. Mai. 2007 15:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AnjaB   
  Eine Kante kann durch spätere Bearbeitung vor  dem Sketch im Baum verloren gehen (z.B. durch Fillet od Champfer). Die Fläche die diese Kante erzeugt, findet Catia aber immer wieder... Das ganze funktioniert natürlich nur bei Flächen die 90° zum Sketch sind, bei anderen würde ich mir im Sketch die Schnittkante (3D Geometry - Intersect 3D Elements) erzeugen und den Sketch daran ausrichten. LG [EDIT] Wie KRI vor mir bereits schrieb, darauf achten das die Schnittlinie gelb ist, damit sichergestellt ist das sie ihren Bezug auch behalten. ------------------
  Computer sind dazu da Probleme zu lösen, die man ohne sie gar nicht hätte.      Ihr seid ja bloß neidisch - weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...  [Diese Nachricht wurde von ah-ne am 22. Mai. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ah-ne am 22. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AnjaB Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 06.06.2002
 |    erstellt am: 22. Mai. 2007 17:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | AnjaB Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 06.06.2002
 |    erstellt am: 22. Mai. 2007 17:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 23. Mai. 2007 09:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für AnjaB   
  Noch eine kleine Ergänzung: Auch Kanten haben eine Richtung. Es gab schon den Fall, dass Kanten auf einem anderen Betriebssystem (Kein Witz! Auf HP-UX erstellt, unter AIX geändert) die Richtung invertiert haben. Dadurch ist das Maß auf die Kante in die andere Richtung umgeklappt. Die Orientierung von Körperflächen hingegen ist eindeutig. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |