|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  ungeschnittene Teile im 3D-Schnitt anzeigen (4066 mal gelesen) | 
 | X-toph Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 13.05.2007
 CATIA V5R16 |    erstellt am: 13. Mai. 2007 11:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Servus, ähnlich wie auf dem angefügtem Bild möchte ich einen Schnitt durch mein Product erstellen, bei dem bestimmte Teile nicht  geschnitten werden sollen. Eben ähnlich zum Draft bei dem man Teile vom Schneiden ausschließen kann. Zudem möchte ich nicht in der Mitte meines Pneumatikzylinders schneiden, sonder nur einen 1/4-Schnitt durch seine ganze Baulänge erzeugen und dies alles in Assembly. kann mir jemand weiterhelfen? Bis jetzt bringe ich nur den "Standartvollschnitt" durch die Mitte zusammen. MfGChristoph
 
 [Diese Nachricht wurde von X-toph am 13. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kle Mitglied
 Professor i. R.
 
   
 
      Beiträge: 356Registriert: 01.10.2005
 |    erstellt am: 13. Mai. 2007 12:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für X-toph   
  Hallo, vorausgesetzt, es handelt sich um eine Kontextbaugruppe:1. Neues Teil einfügen, in dem die Schnittfläche konstruiert und veröffentlicht wird.
 2. Schnittfläche für Baugruppenschnitt auswählen.
 3. Im Auswahlfenster die Teile auswählen, die geschnitten werden sollen.
 MfGkle
 
 ------------------kle
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | X-toph Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 13.05.2007
 CATIA V5R16 |    erstellt am: 13. Mai. 2007 13:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die schnelle Antwort... anscheinend komme ich aber an meine Catia-Kenntnisgrenzen (ist erst meine zweite Konstruktionsarbeit im Catia.) Die Fläche habe ich mir schon so reingelegt, wie ich sie brauche, aber dann komme ich nicht mehr weiter.Kannst Du mir bitte genauer sagen, wie ich jetzt weiter "klicken" soll?
   MfG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kle Mitglied
 Professor i. R.
 
   
 
      Beiträge: 356Registriert: 01.10.2005
 |    erstellt am: 13. Mai. 2007 21:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für X-toph   
  Hallo Christoph, so etwas geht natürlich nur ausnahmsweise, weil diese einfachen CATIA-Funktionen in der einschlägigen Literatur hinreichend beschrieben sind. Ich hoffe, Du kommst mit der Schrittfolge klar. MfGkle
 ------------------kle
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | X-toph Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 7Registriert: 13.05.2007
 CATIA V5R16 |    erstellt am: 14. Mai. 2007 15:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank für die große Mühe... hat super funktioniert. Das Problem war von Anfang an, dass ich den "Trennen"-Buton nicht gefunden habe, weil er inaktiv war. Den mußte ich erst einmal finden    . Hat man erst einmal die Fläche konstruirt, dann gehts wirklich leicht. (wenn man eben den Button hat) nochmals vielen dank!!   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |