|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Parts mustern ohne 'Muster wieder verwenden' (2510 mal gelesen) | 
 | wibe1 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 11.05.2007
 |    erstellt am: 11. Mai. 2007 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  liebes Forum ich möchte eine Reihe identischer Teile in einer Baugruppe platzieren. Die Position der Teile soll voneinander abhängig bleiben. Ich möchte also die Anzahl und den Abstand der Teile im Muster jederzeit wieder ändern können. (genau wie bei einem Muster in einem Part) Der Befehl 'Muster wieder verwenden' hilft nicht, denn es existiert kein Muster in einem Part, das ich wiederverwenden könnte. Mit 'Erstellen mehrerer Exemplare' komme ich auch nicht weiter, da die Teile dann unabhängig voneinander im Raum stehen.  Hat jemand eine Lösung? Gruss wibe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 11. Mai. 2007 10:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für wibe1   
  Servus Das einfachste wäre es ein Skellet-Part zu erstellen und einzufügen. Dann kannst du die Funktion "Muster wiederverwenden" nutzen. Gruß Bernd ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | wibe1 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 11.05.2007
 |    erstellt am: 11. Mai. 2007 13:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Besten Dank für die Antwort. Spätestens wenn ich das Skeletpart im SAP erfassen muss, wünschte ich mir einen noch einfacheren Weg. Ich weiss, es tönt lahm, aber auf Solid Works, Inventor oder ProE ist das Mustern von Parts komfortabel. Gruss Wibe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |