|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Positionieren - Contact -zweier Teile im Assembly (1054 mal gelesen) | 
 | CatiaJack Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 12.04.2007
 |    erstellt am: 12. Apr. 2007 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich arbeite mit Catia V5 R15. In einer Baugruppe sollen zwei Rotationsteile zueinander positioniert werden. Das erste Teil hat eine kegelige Senkung, das zweite Teile hat einen Radius. Dieser Radius dienst als metallische Dichtfläche, welche in die kegelige Senkung gedrückt wird. Wie schaffe ich das, dass diese Art "Kugel", in der Senkung tangential anliegt? Über Constrains funktionierts nicht, über den Icon "Smart Move" bleibt immer noch ein Abstand von 0,1mm, sollte jedoch 0mm sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | carlos05 Mitglied
 CAD-Anwendungsberater
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 27.10.2005
 V5R16SP5V5R18SP6
 V5R19SP5
 |    erstellt am: 12. Apr. 2007 11:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CatiaJack   | 
                        | magician Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 35Registriert: 01.08.2006
 |    erstellt am: 12. Apr. 2007 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CatiaJack   | 
                        | CatiaJack Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 12.04.2007
 |    erstellt am: 12. Apr. 2007 11:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | maka04 Mitglied
 Entwicklungskonstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 03.11.2006
 Catia V5R16 AMD DualCore 1,8Ghz1GB nvidia
 |    erstellt am: 12. Apr. 2007 12:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CatiaJack   
  Hallo, gaanz einfach. Kegelfläche ableiten, Kontaktbedingung zwischen Kugel und Kegelfläche, aktualisieren und dann Mittagspause einhalten. Gruß Marco ------------------Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder du beherrscht Catia oder Catia beherrscht dich.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | magician Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 35Registriert: 01.08.2006
 |    erstellt am: 12. Apr. 2007 12:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CatiaJack   
  mhh kannst du die rotatiosteile nicht so konstruieren daß die mittellinie in der mitte des ursprungs liegt? dann kannst du sie über die ursprungsebenen positionieren. oder du fügst eben im part hilfsebenen ein, die du dann improduct zueinander positionierst.  man sieht deine teile halt nicht ;-) aber vll reicht auch nur eine konstruierte mittellinie im part. kann man ja auch verdecken ...   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | maka04 Mitglied
 Entwicklungskonstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 03.11.2006
 Catia V5R16 AMD DualCore 1,8Ghz1GB nvidia
 |    erstellt am: 12. Apr. 2007 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für CatiaJack   |