|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Wie kann ich eine 3- D Skizze erstellen? (1420 mal gelesen) | 
 | Goose Mitglied
 Maschinenbautechniker / geb. Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Frästechnik
 
   
 
      Beiträge: 207Registriert: 29.03.2007
 IV2024 R4CATIA V6 R2014x
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2007 09:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Wer kann mir sagen wie ich am einfachsten räumliche Koordinaten miteniander verbinden kann, so dass ich die entstehenden Winkel Messen kann. Mit dem Rohleitungs-Tool bekomme ich die Koordinaten hin aber bei der Messung erkennt das System die Rohre nur als ein Bauteil uns somit sind die Winkel immer gleich Null-     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Rubino Mitglied
 Werkzeugmacher, staatl. gepr. Techniker, Bachelor of Engineering
 
   
 
      Beiträge: 178Registriert: 16.11.2006
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2007 11:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Goose   
  Du kannst bei deiner Messung einstellen wie sie messen soll, z.b. nur Kanten anwählen, dann kannst du von deinem Rohr die berandungen oder ähnliches wählen. Mit MESSEN ZWISCHEN müßte es gehen.  ------------------Grüße und good Luck!!!!
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cdroste Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 04.10.2006
 V5-6R2012(V5R22) SP4Win7 64bit
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2007 11:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Goose   | 
                        | Goose Mitglied
 Maschinenbautechniker / geb. Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Frästechnik
 
   
 
      Beiträge: 207Registriert: 29.03.2007
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2007 13:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von cdroste:
 Ansonsten könntest du die Punkte auch mit einer Polyline verbinden (in der GSD-Workbench hinter der Linien-Funktion). Falls es mit dem ersten Vorschlag nicht klappt.
 Viele Grüsse Christina     
 Vielen Dank für die Information, kannst Du mir auch noch sagen wie ich die Punkte im Raum setzen kann. Kriege das nur  2-D hin, oder kann ich die X,Y und Z Koordinaten nicht auf einmal eingeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | cdroste Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 04.10.2006
 V5-6R2012(V5R22) SP4Win7 64bit
 |    erstellt am: 29. Mrz. 2007 14:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Goose   
  Du kannst Punkte erzeugen mit der Punktfunktion -> Typ "Koordinaten". Da kannst du dann alle 3 Koordinaten eingeben. Mit Doppelklick auf die Punktfunktion bleibt sie jeweils geöffnet, und du kannst sehr schnell die Punkte erzeugen. Viele Grüsse Christina    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |