|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Schnitte mit Schraffur (2623 mal gelesen) | 
 | ema01 Mitglied
 Dipl.ing(RO)
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 16.05.2006
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2007 14:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Dän Mitglied
 Konstrukteur - Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 16.02.2007
 CATIA V5R17 |    erstellt am: 28. Mrz. 2007 14:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ema01   
  Hallo ema01 Bei der Zeichnungsableitung, vom 3D ausgehend, werden die Schnitte automatisch schraffiert. Fals das nicht der Fall sein sollte, kann man die Eigenschaften der Sraffur in den Stadards der Drawing einstellen. Dazu benötigt man aber Admin Rechte.
 Ich hoffe Dir geholfen zu Haben.    ------------------MfG
 Daniel
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ema01 Mitglied
 Dipl.ing(RO)
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 16.05.2006
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2007 14:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Daniel, bei mir wird die Schraffur nicht automatisch dargestellt. Ich arbeite aber mit einer Kundenumgebung. Wo finde ich die Schraffureinstellungen? Wenn ich dass nicht ändern kann, habe ich die Möglichkeit die Schraffur auch manuell darzustellen. Das braucht aber Zeit... eman01 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Dän Mitglied
 Konstrukteur - Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 265Registriert: 16.02.2007
 CATIA V5R17 |    erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ema01   
  Ich kann mir vorstellen, dass in den Standards in denen du gerade Zeichnest, der Typ der Bereichsfüllung auf "Kein" gestellt ist. Das kann man auch händisch in den Eigenschaften umstellen. Probiere mal mit der Suchfunktion (unter: Bearbeiten -> Suchen) alle Schraffuren (in der deutschen Umgebun "Bereichsfüllung" genannt) zu selektieren und dann mit der rechten MT auf eine Schraffur zu klicken. In den Eigenschaften kannst du dann im Unterpunkt "Muster" händisch das Aussehen aller selektierten Schraffuren ändern. Ich habe dir die Suchmaske als Bild beigefügt. Mit diesen Einstellungen solltest du eigendlich alle Schraffuren selektiert erhalten. Einfach noch auf die rot umkreisten Buttons klicken. Hoffentlich hilft dir das.    ------------------MfG
 Daniel
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cdroste Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 04.10.2006
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2007 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ema01   
  Hi, wenn du mit sehr kleinen Bauteilen arbeitest, kann es auch mal sein, dass die Schraffurabstände grösser sind als deine Schnittfläche. Das kann man dann aber auch einstellen. Viele Grüsse Christina    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | KEIN FREAK Mitglied
 V5 Konstrukteur (PROE-Flüchtling)
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 27.03.2007
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2007 17:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für ema01   
  SERVAS! Wie der Kollege von vorhin schon gesagt hat.Gib einen großen Maßstab(20/1) für die Ansicht ein.
 Dann mit rechter Maustaste auf die Schraffur(die nun sichtbar ist) und einen kleineren Abstand eingeben.
 LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |