| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 1. Volumenkörper ersetzen (2256 mal gelesen)
|
madras Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 12.03.2007
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgenes Problem: Meine Konstruktion (ein Sitz) baut auf dem ersten Körper, der Rückenlehne, auf. Diese will ich nun durch eine Neue ersetzen. An selber Stelle beseht diese 2. auch schon, ich kann nur die erste nicht löschen, wegen "Erster Volumenkörper des Hauptkörpers". Alles by the way in Part. Danke für Eure Hilfe, madras Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniel Mourek Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 12.07.2004 CATIA V5R17 mit SP4 Windows XP mit SP2 P4 3GHz 2GB RAM
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madras
Hallo Madras, und hast Du Folgendes ausprobiert? Im Strukturbaum auf beliebigen Körper mit rechter Maustaste klicken->Objekt Körper.x->Hauptkörper ändern MfG Daniel Mourek
[Diese Nachricht wurde von Daniel Mourek am 12. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
madras Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 12.03.2007
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für madras
|
madras Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 12.03.2007
|
erstellt am: 12. Mrz. 2007 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgrittmann:
Versuch mal deine ganzen "Operationen" (Profil, Zylinder) in einen anderen Körper zu "schieben". Dann kannst du den 2. Körper zum Hauptkörper machen.
Okay, das klingt ganz gut, aber kannst du evtl. die "" genauer erklären? Außerdem befürchte ich, dass meine Konstruktion zu komplex dafür ist, da sie mit anderen im Zusammenhang steht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 05:47 <-- editieren / zitieren -->
|
madras Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 12.03.2007
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für eure Hilfe. Ich konnte das Problem jetzt anders lösen, ohne den 1. Volumenkörper ersetzen zu müssen. Ich werde mir aber Eure Tipps für später merken . Liebe Grüße, madras Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |