|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Toleranz bei Offset (1854 mal gelesen) | 
 | blaubengio Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 08.01.2007
 |    erstellt am: 03. Feb. 2007 14:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Kann mir jemand helfen und mir eine Möglichkeit nennen, wie man dem Offset im Assembly einen Minimum- und/oder Maximumwert geben kann? Ich möchte erreichen dass mir bei der Manipulation nicht immer die Teile in das Material des anderen Teils schiessen. Danke ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 06. Feb. 2007 10:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blaubengio   | 
                        | blaubengio Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 08.01.2007
 |    erstellt am: 06. Feb. 2007 11:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 06. Feb. 2007 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blaubengio   | 
                        | Schröder 1967 Mitglied
 Angestellter
 
  
 
      Beiträge: 73Registriert: 20.05.2002
 WIN XP Prof.Catia V5R11+SP10 / Catia V5R15+SP3
 Dell Workstation
 |    erstellt am: 06. Feb. 2007 12:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blaubengio   
  Hallo, Bei der Werteingabe RMT, >Add Range...Inf. Range min. Wert
 Sup. Range max. Wert
 Siehe Grafiken. Gruss Schröder ------------------"Gedanken springen wie Flöhe von einem zum anderen, aber sie beißen nicht jeden. "
 (George Bernhard Shaw, 1856-1950, Schriftsteller)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | blaubengio Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 08.01.2007
 |    erstellt am: 06. Feb. 2007 14:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | blaubengio Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 08.01.2007
 |    erstellt am: 06. Feb. 2007 14:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 08. Feb. 2007 14:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blaubengio   
  hallo blaubengio. deine frage kann ich nun nicht nachvollziehen/verstehen! wenn du über die von schröder 1967 beschriebene art einen offset vergibst, so ist der FEST(!) und du KANNST ihn garnicht über manipulation mit bezug auf bedingung ändern, denn er bezieht sich ja gerade eben auf diese Bedingung vom Typ "offset"!?! beschreib das bitte einmal genauer.gruß, tom
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | blaubengio Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 08.01.2007
 |    erstellt am: 08. Feb. 2007 16:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 08. Feb. 2007 17:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für blaubengio   
  Mit Bordmitteln im assembly design meines wissens nicht. DMU-Kinematik bietet das an, hilft dir aber nun nicht wirklich weiter. Kannst es halt nur durch stetes Ändern der Bedingungen und automatisches update "hinmogeln" innerhalb der schon beschriebenen "add range". gruß, tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | blaubengio Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 46Registriert: 08.01.2007
 |    erstellt am: 08. Feb. 2007 18:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |