|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Sondermaterialdichte zuweisen (4175 mal gelesen) | 
 | sakir aktas Mitglied
 Dipl.-Ing Konstruktion
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 04.02.2001
 |    erstellt am: 19. Jan. 2007 07:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich muß einem Körper die Dichte 1818 kg/m3 zuweisen.Diese möchte ich in dem Part abspeichern können so wie man es mit bekannten Materialien wie ST/AL... durchführt. Diese Dichte ergibt sich aus dem bekannten Volumen und der Masse einer Auswerteelektronik.Wir arbeiten in der Daimler Chrysler Umgebung mit der V5R14SP3.Die permanente Dichtezuweisung brauche ich, um später im Product die Gesamtmasse und die Lage des Schwerpunktes ermitteln zu können.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Rubino Mitglied
 Werkzeugmacher, staatl. gepr. Techniker, Bachelor of Engineering
 
   
 
      Beiträge: 178Registriert: 16.11.2006
 Systeme: CatiaV5, Tebis, SW, NX, ProE, WorkNC
 System: 4x4Ghz(3770K), 32GB, GTX 970, WIN10
 |    erstellt am: 19. Jan. 2007 09:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sakir aktas   
  START->INFRASTRUCTURE->MATERIAL LIBRARY. Da kannst dir dein Material mit der Dichte erstellen und alles sonstige zuweisen. Dann hast ein Schalter der wie ein Gewicht aussieht, "Measure Inertia" damit kannst dann ganz einfach dein Gewicht ermitteln. mit dem Rest kenn ich mich leider nicht aus!!!! ------------------Grüße und good Luck!!!!
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 |    erstellt am: 19. Jan. 2007 18:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sakir aktas   
 Zitat:Original erstellt von sakir aktas:
 Wir arbeiten in der Daimler Chrysler Umgebung mit der V5R14SP3.
 
 
 Im WeightManagement gibts irgendwo den Eintrag "extra weight". Damit sollte es ggf. auch gehen. (Habs nicht vor mir). ------------------Grüße,
 Christian Willmann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 20. Jan. 2007 01:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sakir aktas   
  Hallo sakir aktas, Du kannst auch dem Körper irgendeine Dichte zuweisen (, wenn sie direkt im Part-Dokument gespeichert wird) und dann Namen und Parameter "Dichte" (in den "Properties") ändern. Andere Möglichkeit ist die Vergabe von "statischen Parametern" für Gewicht, Schwerpunkt, ... Dazu kannst Du Dich in der CATIA-Hilfe unter dem Stichwort "Equivalent" bzw. "Equivalent-Mass" (deutsch: "Äquivalent" bzw. "Äquivalent-Masse") informieren. mfg,
 Lusilnie
 
 ------------------
 Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sakir aktas Mitglied
 Dipl.-Ing Konstruktion
 
  
 
      Beiträge: 14Registriert: 04.02.2001
 |    erstellt am: 20. Jan. 2007 09:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Lusilnie, ich habe irgend ein Material aus der Materialliste angewendet und dessen Namen und Dichte geändert.Diese Änderungen konnten abgespeichert werden.
 Analyse mit Measure Inertia ist möglich.
 Hallo cwillmann, die Vergabe von extra weight unter DC Weight Management ist möglich und kann unter DC Masterdata Viewer auch analysiert werden.Das Catia eigene Measure Inertia erkennt diese Gewichtsvergabe jedoch nicht !
 Hallo Rubinho, den Vorschlag von dir habe ich nicht getestet, weil das Anlegen einer eigenen Materiallibrary in der DC Umgebung sicher von DC nicht gewünscht sein kann. Gruß  Sakir
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 22. Jan. 2007 11:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sakir aktas   
  Hallo, arbeitet Ihr nus spasseshalber in der DC-Umgebung, oder werden die 3D-Daten an DC übergeben? Sollte letzteres der Fall sein dann empfehle ich folgendes: - R16SP3HF20 verwenden. Das ist die aktuell eingesetzte Version bei DC - Das Gewicht und Materiel per DC-Weightmanagement zuweisen - auch das Extragewicht. Ansonsten wird das Gewicht nicht korrekt nach Smaragd übertragen. - Statt irgend eines Materials kann man aus der DC-Materialtabelle ein passendes Lieferantenmaterial auswählen. Bei diesen kann i.d.R. die Dichte manuell geändert werden. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
 [Diese Nachricht wurde von jkaestle am 22. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |