|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Part- Solid Boolsch Operationen (1690 mal gelesen) | 
 | bouvatch Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 05.01.2007
 |    erstellt am: 14. Jan. 2007 13:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe folgende Probleme: meine Solid ist nun relativ gross geworden (>80MB). Wenn ich einen neuen  body mit einen  Boolsch-Op hinzufügen will, bleb den Body unten und wird nich in dem Haupt-Body hinzugefügt. ich habe es versucht mit einem Body, welche ohne Parents hergestellt wurde ohne erfolg. Kann mir da mal einen Rat geben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 14. Jan. 2007 14:44  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | bouvatch Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 05.01.2007
 |    erstellt am: 14. Jan. 2007 16:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo CEROG, danke für den reply unter r14 kommt keine Meldung, er legt den Body in "Hide" und führt den Boolsch'ope ohne den Baum. Unter R17 kommt eine Meldung:"You are trying to create a boolean operation which breaks relation order between geometrical elements.
 operand body will not be moved under the boolean feature.
 do u want to continue?"
 Das Probleme, ich habe versuch einen Body komplet neu zu erzeugen, der  sich nur auf dem yz ebene bezieht.
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 15. Jan. 2007 08:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bouvatch   
  Hallo, da hasst Du garantiert eine Mischung aus Hybrid und Non-Hybrid-Bodys in deinem File. Deine Beschreibung ist typisch dafür. Da hilft nur Konsequentes trennen von Hybrid und Non-Hybrid Arbeuítsweise. Tools-Optionen-Part Infrastructure-Part Document-Hybrid Design
 ------------------kri
 Warum wollen Leute, die nicht einmal einen PC sauber hoch und wieder runter fahren können, entscheiden welches Spiel ich kaufe/spiele? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bouvatch Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 05.01.2007
 |    erstellt am: 15. Jan. 2007 19:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  vielen Kri für den hinweise. Also kann ich nun das modell noch retten...Ich habe nochmal geschaut und im Solid Body sind nur Solid Operationen definiert. Mein Modell wurde so aufgebaut, dass ein Body meine Drahtgeometrie beinhaltet, ein Body die skins und Volumen und ein dritte den Solid. Irgendwann haben sich 2-3 Surfaces im Solid eingeschlifen aber die habe ich nun wieder im richtige Body plaziert. Folgendes: die Boolsch'Ope gehen immer noch nicht. Gibt es eine Möglichkeit den Modell noch zu retten? wie? Danke,
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich! |    erstellt am: 15. Jan. 2007 20:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für bouvatch   
 Zitat:Original erstellt von bouvatch:
 vielen Kri für den hinweise.
 ... Folgendes: die Boolsch'Ope gehen immer noch nicht. Gibt es eine Möglichkeit den Modell noch zu retten? wie? Danke, 
 Die Option, welche Kri erwähnte, zunächst deaktivieren, dann ein neues Part erzeugen und alles aus dem alten Hybrid-Part per Copy/Paste ins neue Part "retten". --> Es reicht nicht, die Bodies eines Hybrid-Parts von Wireframes/Surfaces zu befreien. Ein Hybrid-Part bleibt für immer und ewig ein hybrid-Part und verursacht damit (ungewollte) Probleme!! ------------------Grüße,
 Christian Willmann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |