| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schräge an Platte (1183 mal gelesen)
|
rabe81 Mitglied System Analyst
 Beiträge: 7 Registriert: 30.09.2005
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe eine Rechteckplatte, an die umlaufend eine Fase und eine Schräge angebracht werden soll. Die Schräge soll dabei nicht über die komplette Plattendicke gehen. (Siehe Skizze)Ich habe es bereits versucht, indem ich eine Ebene auf der Höhe des "Knicks" erzeugt habe und diese als Neutrales Element für einen Draft benutzt habe. Nach oben sieht es dann richtig aus, leider geht die Schräge aber unter der Ebene weiter, so dass die Platte dort breiter wird. Gibt es eine Möglichkeit, den Draft zu begrenzen? ------------------ RB [Diese Nachricht wurde von rabe81 am 14. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bigfalle Mitglied Konstruktuer

 Beiträge: 81 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabe81
|
Sebastian Vogt Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 114 Registriert: 22.01.2005 Windows XP P4 2.53GH 1024MB RAM GF4600TI Catia V5R16
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabe81
|
rabe81 Mitglied System Analyst
 Beiträge: 7 Registriert: 30.09.2005
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. Chamfer war leider keine Lösung, weil entweder für die 45°-Fase oder für die 5° die Bezugskante fehlt (je nach Reihenfolge). An Sebastian: Was ist die englische Bezeichnung für Auszugsschräge? Habe das Problem jetzt mit einer Trajektion gelöst.(Fase, dann Dreieck-Sketch einmal um die Platte rum) Vielen Dank, Rabe ------------------ RB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lusilnie Mitglied
   
 Beiträge: 1486 Registriert: 13.07.2005
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabe81
Hallo rabe81, noch mal zu Deiner ersten Frage: Natürlich kann man den Draft auch begrenzen, sodass er nur bis zum neutralen Element geht. Du musst dazu nur die zweite Funktion in der Toolbar "Auszugsschrägen" (Stand R12!) benutzten. (Glaube ich zumindest, kann es gerade nicht prüfen!) Das Symbol sollte auch schon darauf hinweisen! mfg, Lusilnie
------------------
Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!! frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 14. Dez. 2006 17:39 <-- editieren / zitieren -->
|
rabe81 Mitglied System Analyst
 Beiträge: 7 Registriert: 30.09.2005
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|