|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Unterstützung für 3D CAD Kollaboration mit Lieferanten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Part in zwei Körper teilen (10229 mal gelesen) | 
 | cembey Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 201Registriert: 20.02.2002
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 15:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, gibt es eine Möglichkeit ein Teil (Part) in zwei Körper aufzuteilen? Habe beim suchen Lösungen gefunden, wo man aus einem Part, in der Baugruppe, zwei Parts macht. Das will ich aber nicht. Ich brauche am Ende ein Teil mit zwei Körpern. Vorab vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 HP ZBook 15Windows 7 / V5R24
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 15:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cembey   
  Du musst Dir den bereich Deines derzeitg einen teils raussuchen, den Du in einem Extra Koeprer haben willst - markiren - rechtre MT - insert in new body. Wenn das gelungen ist, die Operation Assemble vor dem neuen Body loeschen - nun hast Du zwei Body's. GrussCatrin
 ------------------CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cembey Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 201Registriert: 20.02.2002
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 15:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cembey Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 201Registriert: 20.02.2002
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 16:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bigfalle Mitglied
 Konstruktuer
 
  
 
      Beiträge: 81Registriert: 08.01.2002
 |    erstellt am: 13. Dez. 2006 16:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cembey   
 Zitat:
 Vielleicht habe ich es ja nicht so ganz verstanden. Aber kann ich nicht eine Skizze als Trennung definieren?[/B]
 
 Also wenn ich dich richtig verstehe... Brauchst du 3 Bodys und ein Geo-Set... In dem Geo-Set packst du deine Skizze mit der def. Trennung und machst eine Flaeche davon... In den ersten Body baust du deine Körper im ganzen auf... Die beiden andere Bodys sind dann verlinke Copyen davon.. Body 2 und 3... Dann kannst du den Ursprungsbody ausblenden...  In den Body 2 und 3 kannst du dann die beiden Hälften über die Funktion Split erstellen... Ich hoffe das ist was du suchst... Mfg bigfalle ------------------Besuchen sie doch http://www.dc-the-peanuts.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cembey Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 201Registriert: 20.02.2002
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 08:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | sschroeter Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 16.05.2006
 XEON 2.80 GHZ 6,00GB RAMWINDOWS 7 PROF 64 bit SP1
 CATIA V5 R24+26
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 09:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cembey   
  Hallo, also ungefähr so: 1. PartBody/Hauptkörper auskonstruieren2. Trennfläche erstellen (z. B. im GSD Extruded Surface)
 3. RMT auf PartBody/Hauptkörper Copy/Kopieren
 4. ganz oben im Baum RMT Paste spezial => As Result with link
 5. ganz oben im Baum RMT Paste spezial => As Result with link
 6. die eingefügten Körper im PartDesign mit Trennen/Split (den jeweiligen in Bearbeitung setzen) schneiden
 7. PartBody/Hauptkörper ausblenden
 Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cembey Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 201Registriert: 20.02.2002
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 10:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | sschroeter Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 16.05.2006
 XEON 2.80 GHZ 6,00GB RAMWINDOWS 7 PROF 64 bit SP1
 CATIA V5 R24+26
 |    erstellt am: 14. Dez. 2006 11:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cembey   | 
                        | AzraelZ Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 15.11.2021
 HP EnvyCatia V5 R19
 |    erstellt am: 21. Dez. 2021 18:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cembey   
  Hallo,  ich hauche hier mal etwas Leben ein     Ich versuche ebenfalls, einen Körper zu unterteilen. Eine Erklärung zum Vorhaben hilft vielleicht: Im ersten angehängten Bild ist der Körper dargestellt. Es ist eine Rampe, die ich in Ansys Fluent mit Mach 6 durchfließen lassen möchte. Um ein schönes, unterschiedlich gegliedertes Mesh drauf zu bekommen, muss ich diesen Körper in Teile unterteilen (siehe zweites Bild, das war "nur" 2D, aber genau da sollen die Unterteilungen für diesen Körper liegen).  Leider verstehe ich oben genannte Erklärung nicht so gut, weil Catia bei mir auf Deutsch ist und ich die Abkürzungen nicht kenne. Würde jemand nochmal helfen? Schönen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 21. Dez. 2021 18:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cembey   
  Servus In Bezug auf diese Erklärung:Also die paar englischen Begriff zu übersetzen traue ich dir schon zu.
 Zu den Abkürzungen:
 GSD = Generative Shape Design -> das "Flächenmodul"
 RMT = rechte Maustaste
 GrußBernd
 PS: ggf reichen dir auch Ebenen an denen du die Körper trennst (dann musst du keine Flächen erstellen) ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | wolfi_z Moderator
 Konstrukteur
 
        
 
  
 
      Beiträge: 2541Registriert: 04.12.2004
 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)NX 2312 Daimler
 |    erstellt am: 21. Dez. 2021 20:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für cembey   
  Hmm nun zunaechst wuerde ich Dir dringend empfehlen Dein CATIA auf Englisch umzustellen, denn (1) ist das im realen Leben eher der Standard und (2) sind deutsche Uebersetzungen oft gruselig.  Wenn man sich amuesieren will, OK, fuer die Arbeit, naja, nur 'halb schlau'     Nun ja, Du brauchst dann von Deinem Ergebnisbody so viele Copy / Paste Special / As-result-with-link Kopien wie es hinterher einzelne Teile werden sollen.Dann entsprechend jeweils auseinandersplitten - das Beispiel aus Deinem Bild kannst Du ja in einem Sketch mit mehreren Profiles als Outputs und dann Extrudes von denselben (ggf. Trims machen) in den Griff bekommen.
 LG ... Wolfi    ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |