|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Zusammenfügen von zwei Bauteilen mit komplexen Flächen (1160 mal gelesen) | 
 | Gopher Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 194Registriert: 11.02.2002
 V5R17SP03 (englisch) |    erstellt am: 19. Okt. 2006 13:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen Bin da gerade auf etwas gestossen, das im Augenblick noch kein grosses Problem ist weil die Folgeprozesse noch nicht mit V5 gefahren werden. Wir haben da ein Part mit einer komplexen 3D Fläche. Dann wird dieses Part genommen und an die komplexe Fläche eine Geometrie angegossen (z.B. Kunststoffhalter). Nur wie kann man in einem Assembly eine Kontaktbedingung zu zwei komplexen Flächen anbringen? Ist ein Skeleton dabei die einzige Möglichkeit?    MfG Gopher Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 14:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gopher   
  Hallo Gopher, ich kenne dieses Problem zur genüge. Da wirst Du wohl kaum um eine Hilfsgeometrie herumkommen. Es sei denn der Flächenverband ist lagerichtig, da kannst Du dann das Achsensystem oder die Ursprungsplanes benutzen. ------------------kri
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | takushi Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 66Registriert: 11.07.2003
 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 08:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gopher   
  Hallo, das Problem auf eine komplexe Geoemtrie zu referenzieren ist sehr interessant. Damit beschäftige ich mich unter anderem gerade in meiner Diplomarbeit. Wie ist ist das mit der Hilfsgeometrie genau gemeint?  Schöne Grüsse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |