|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Falsche Orientierung der Ebene ZX im Achsensystem (5074 mal gelesen) | 
 | falonef Mitglied
 Business Analyst PLM
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 26.01.2001
 |    erstellt am: 12. Okt. 2006 10:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Wir haben ein Phänomen festgestellt, können es aber uns nicht erklären.  Beschreibung:  1. das CATPART öffnen  2. eine Skizze erzeugen, als Ebene ZX auswählen. Kompass, Ebenen und Achsensystem wurden korrekt ausgerichtet (Z = vertikal, X = horizontal). Wenn wir aber die ZY-Ebene im Achsensystem auswählen, dann wird der Kompass, die Ebenen und das Achsensystem falsch ausgerichtet (Z = horizontal, X = vertikal). Sollte aber Z vertikal und X horizontal sein! Mit doppelcklick auf Achsensystem kann man die Achsen neu orientieren. Ich habe aber keine vernüftige Lösung gefunden. Warum ist es so?Hat jemand eine Idee?
 Ich lege noch Bilder bei. Gruss,FF
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | inkommpartybell Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 369Registriert: 21.04.2005
 |    erstellt am: 12. Okt. 2006 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   | 
                        | falonef Mitglied
 Business Analyst PLM
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 26.01.2001
 3DEXPERIENCE / CATIA V5 / PARTsolutions / QA-Report / Q-Checker / Windows 11 |    erstellt am: 12. Okt. 2006 11:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | inkommpartybell Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 369Registriert: 21.04.2005
 |    erstellt am: 12. Okt. 2006 12:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
  Hallo falonef, mir ist etwas ähnliches auch schon aufgefallen. Nach der Auswahl der Skizzen Ebene hat es sich nicht wie erwartet
 ausgerichtet.
 Der erstellte Körper hat aber gepasst.
 Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.
 Grussinkommpartybell
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | falonef Mitglied
 Business Analyst PLM
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 26.01.2001
 3DEXPERIENCE / CATIA V5 / PARTsolutions / QA-Report / Q-Checker / Windows 11 |    erstellt am: 12. Okt. 2006 16:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo inkommpartybell, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann wird der Körper richtig erstellt nur wenn der User auf diese falsche Ausrichtung achtet. D.h. er muss die Skizze so definieren dass beim Verlassen des Sketchers, der Körper wie ursprünglich gewünsch erstellt wird. Das folgende Beispiel, mit einer Schraube, sollte klar sein:Die Schraube wird nach Norm senkrecht konstruiert, (Kopf -> Oben, Spitze -> nach unten).
 Je nach Ausrichtung aber wird der Körper anders orientiert.
 Da liegt das Problem.
 Wir wollen dass bei der Auswahl der ZX-Ebene des Achsensystems, das gleiche Ergebnis wie mit der YZ-Ebene erscheint! [Diese Nachricht wurde von falonef am 12. Okt. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von falonef am 12. Okt. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von falonef am 12. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP3 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 12. Okt. 2006 17:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
  hallo, ich verstehe nicht ganz, warum man unbedingt diese koordinatensysteme braucht. Gerade bei Schrauben kan ich doch gleich im "weltkoordinatrensystem" konstruieren. Und wenn man danndie skizzen mit "postioned scetch" erstellt, hatt man die freihat die ausrichtung des sketches auch nachträglich ohne schwierigkeiten zu ändern. gruss
 predy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 12. Okt. 2006 21:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
  Hallo allerseits, ich mag auch noch meinen Senf dazugeben. Ich selbst kann die Meinung von predy nur unterstützen: Wozu braucht man diese "Hilfsausrichtung"? @falonef:Ich behaupte mal, Du verwechselst richtig und falsch! Logisch ist, das bei Ausrichtung zur ZX-Ebene Z horizontal und X vertikal liegt, heißt ja ZX-Ebene und nicht XZ-Ebene! Dann ist nämlich auch der 3.Vektor immer gleich, und zwar aus der definierten Ebene "heraus"! Die andere Version (X horizontal und Z vertikal) hat 2 Knackpunkte: 1.) Y geht in die Ebene hinein und 2.) X ist negativ, wenn H positiv ist!
 Zustimmung / Ablehnung?      mfg,
 Lusilnie
 
 ------------------
 Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | falonef Mitglied
 Business Analyst PLM
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 26.01.2001
 3DEXPERIENCE / CATIA V5 / PARTsolutions / QA-Report / Q-Checker / Windows 11 |    erstellt am: 13. Okt. 2006 08:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, das mit der Schraube war eben nur ein Beispiel. Wir möchten in ein  "CATPart" ein Achsensystem einfügen damit der Konstrukteur von Anfang an von der Flexibilität, welches das Achsensystem anbietet, profitiert.  Das die andere Version (X horizontal und Z vertikal) 2 Knackpunkte hat stört uns nicht.Es würde uns mehr stören wenn der Konstrukteur erst beim Erstellen des Volumkörpers merkt, dass die Orientierung des Teils falsch ist!
 Gleiche Problem, aber anders formuliert: Wie kann ich eine neue Ebene im Achsensystem definieren und zwar mit der Ausrichtung XZ (X = Horizontal, Y = Vertikal)? Vielen Dank im voaus für die Bemühungen, Gruss,FF
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 13. Okt. 2006 08:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
 Zitat:Original erstellt von falonef:
 ...Wir möchten in ein  "CATPart" ein Achsensystem einfügen damit der Konstrukteur von Anfang an von der Flexibilität, welches das Achsensystem anbietet, profitiert.
 FF
 
 lernt man ohne Achsen Systeme zu Arbeiten, kann man unter Umständen mehr davon profitieren :-)  Ansonsten, nimm positionierte Sketche, da überlegt man sich vorher wie man das Blatt zum skizzieren hindreht, 'hochkant oder doch lieber quer' Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cdroste Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 04.10.2006
 |    erstellt am: 13. Okt. 2006 10:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
  Das ist mir schon vor einigen Releases aufgefallen, dass das Absolute Achsensystem und die Ursprungsebenen unterschiedliche Eigenschaften haben. Nicht nur bei der Ausrichtung der zx-Ebene. Auch wenn man mit copy + paste special / as specified in part document arbeitet. Dann finden Skizzen "ihre" Ebenen nicht wieder, wenn sie in einem Achsensystem lagen. Liegen sie auf einer der xy/yz/zx-Ebenen, dann funktioniert's tadellos.     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP3 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 13. Okt. 2006 10:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
  ..leute vergesst die achsensysteme..benutzt ebenen 8egal welche..es müssen nicht immer die ursprungsebenen sein) und positionierte skizzen. Damit kann man jederzeit, jede skizze in ihrer lage und ausrichtung umdefinieren. gruss
 predy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gopher Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 194Registriert: 11.02.2002
 V5R17SP03 (englisch) |    erstellt am: 14. Okt. 2006 00:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
 Zitat:Original erstellt von Thomas Harmening:
 lernt man ohne Achsen Systeme zu Arbeiten, kann man unter Umständen mehr davon profitieren :-)
 
 Das mag in 85% der Fälle stimmen, nur in voll parametrisierten Parts kann es dann ab und zu knallen.    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP3 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 14. Okt. 2006 00:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
 Zitat:Original erstellt von Gopher:
 Das mag in 85% der Fälle stimmen, nur in voll parametrisierten Parts kann es dann ab und zu knallen.
  [/B]
 
 in wie fern? ...und was meinst du mit "voll parametriesiert"? gruss predy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | artle Mitglied
 CAx-Administration, ehem. Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 251Registriert: 27.11.2003
 |    erstellt am: 16. Okt. 2006 15:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
  Nachdem ich obigen Beiträge gelesen habe, gebe ich nun auch noch meinen Senf dazu. Ich unterstütze die Meinung von "PREDY" voll und ganz. In unserer Firma dürfen die Konstrukteure kein Achsenkreuz sondern nurmehr die Ebenen benutzen. Unsere Entwicklung kommt von V4 her und hat daher den Wunsch geäussert das Achsenkreuz oder mehrere zu verwenden. Hier hat es aber nur Probleme mit der Referenzierung bei der Übergabe an die Werkzeugkonstruktion, aber auch an die verschiedenen OEM`s gegeben (Bauraumverbauung - BlackBox).Somit wurde bei uns ein V5-Methodikleitfaden eingeführt in welchem unter anderem der Einsatz des Achsenkreuzes verboten ist.
 ------------------Ciao, Alexander
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP3 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 17. Okt. 2006 00:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
 Zitat:Original erstellt von artle:
 
 Ich unterstütze die Meinung von "PREDY" voll und ganz.
 
 
 hallo artle, danke für die blumen   ..auch ich habe schon so manchen "kampf" mit ehem. V4-Usern bestritten und konnte sie nur recht schwer überzeugen. Es freut mich sehr, so eindeutig zustimmung zu finden. gruss aus dem schwoba ländle predy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | falonef Mitglied
 Business Analyst PLM
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 26.01.2001
 |    erstellt am: 17. Okt. 2006 08:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo cdroste, hattest du Probleme evtl. weil du ohne Veröffentlichungen gearbeitet hattest? Oder damals arbeitetest du bereits mit dieser Methodik? Wir haben in die Startmodelle das Achsensystem veröffentlicht. Ich kann mit V5R16SP06 keine Probleme nachvollziehen (Kopieren -> Einfügen Spezial etc.). Kann mir evtl. jemand konkrete Beispiele erklären, welche die Problematik enthalten? Nächste Woche werden wir nach V5R16SP06 migrieren und die Idee war dass das Startmodell ein veröffentlichtes Achsensystem  enthält. Der User sollte nur mit diesem und mit dem positioniertem Sketcher arbeiten. Danke im Voraus,FF
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cdroste Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 04.10.2006
 V5-6R2012(V5R22) SP4Win7 64bit
 |    erstellt am: 18. Okt. 2006 14:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
  Hallo FF, ich habe immer dann Probleme, wenn ich "Paste special -> as specified in part document" mache. Ich arbeite auch mit positionierten Skizzen. Wenn ich eine Skizze auf die kleinen Symbole des Achsensystems lege, verliert der Sketch seine Bezugsebene. Wenn ich den Sketch auf xy/yz/zx-Ebene lege, ist alles ok.Wenn du "as result with link" einfuegst, dann ist es egal, weil der Sketch dann ueberhaupt keine Ebene benoetigt in dem Part, in dem er eingefuegt wird.
 Viele Gruesse Christina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Akascha Mitglied
 CAD-Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 41Registriert: 23.11.2004
 Catia Version 5 R 16, R19 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 21:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für falonef   
  Hallo, das ist schon richtig so, nur interpretierst Du falsch. Tatsächlich wird eine Ebene (und auch die Ebenen (Faces) eines Achsensystemes) nicht durch die Randlinien, sondern durch die Flächennormale beschrieben. Bedeutet hier, daß die XZ-Ebene durch die Y-Achse beschrieben wird. Außerdem gibt es einen Zusammenhang wischen H/V und "positver Ebenenrichtung" : Geht H nach rechts und V nach oben, zeigt die "Positive Flächenrichtung" auf dich selbst, d.h. aus dem Bildschirm raus. Diese "Positive Flächenrichtung" ist die Richtung, in die Catia (positiv) ein Pad erzeugen würde. Siehst Du Dir nun ein Achsenpreuz an, stelltst Du fest: Die XY-Ebene paßt zur Z-Achse, die YZ-Ebene paßt zur X-Achse, nur die Y-Achse ist leider "invers" zur XZ-Ebene.  Muß aber so sein, schon vor Jahren wurde ich von einer Kollegin aufgeklärt, daß zur Flächenbeschreibung die Flächennormale maßgeblich ist , man sieht, in Catia V5 wurde es umgesetzt ! mfg Akascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |