|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Skizze ändern (2544 mal gelesen) | 
 | thschwarz Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 80Registriert: 28.03.2005
 V5R15 SP5 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 11:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | KYD Mitglied
 Dipl. Ing. Schiffbau
 
    
 
      Beiträge: 629Registriert: 24.03.2004
 Catia V5 r17 (englisch)Win XP Pro SP2
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für thschwarz   | 
                        | thschwarz Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 80Registriert: 28.03.2005
 V5R15 SP5 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 12:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Die Skizze steht im Strukturbaum eines Parts ganz oben und nicht unter einem Befehl Block o.ä.. Andere folgende Befehle beziehen Elemente der Skizze mit ein. Products sind hierbei nicht wichtig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 12:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für thschwarz   
  Hallo, klar geht das, wenn man gewünschte Elemente über anderen Skizzen projiziert. Üblicherweise legt man diese Art Skizzen (Referenzskizzen, Masterskizzen genannt) in ein separates Geometrical Set.  ------------------Grüße,
 Christian Willmann
 ---
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KYD Mitglied
 Dipl. Ing. Schiffbau
 
    
 
      Beiträge: 629Registriert: 24.03.2004
 Catia V5 r17 (englisch)Win XP Pro SP2
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 12:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für thschwarz   | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 14:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für thschwarz   
  Natuerlich geht das. Bestimmt Parameter braucht man nicht einmal in der Skizze zu definieren.Du hast mehrere Wege, 2 sind die Gaengigsten:
 1. Weg:Du erstellst einen eigenen Parameter (nennen wir ihn mal Laenge) --> der Formeleditor ist dafuer eine gute Hilfe.
 Dieser Parameter erscheint dann in Deinem baum - dort kannst Du ihn auch aendern (Doppelklick).
 Diesen Parameter benutzt Du dann in den anderen Elementen / Skizzen/ Feature usw., indem Du einen Wert ueber die RMT mit einer Formel beglueckst.
 Wird der Parameter jetzt im Baum oben geaendert, zieht sich die Aenderung durch alle Elemente durch, die auf diesen Parameter verweisen.
 2. Weg.Ist schon kurz erklaert worden:
 Du erzeugst mit dem Sketcher eine Skizze, in dem Umfang und mit den Parameter, wie Du sie brauchst.
 Dann kannst Du (bei Bedarf) einzelne Profile aus dieser Skizze per output ausgeben und diese benutzen. Methodisch nennt sich das (auch schon gesagt)
  Mastersketch oder Referenzsketch. Uebrigens empfinde ich die Vorgehensweise vieler Anwedner sehr bedenklich, erst die Funktion Pad aufzurufen, dann in der Funktion den Sketch zu aktivieren --> zu skizzieren und dann das pad zu erzeugen.Damit schachtelt man sich Befehelm geht einer schief, muss man ALLE noch einmal durchfuehren. Fuer Anfaenger unuebrschaubar, wo ein Fehler lag, fuer Profis eine Instabilitaetsquelle mehr.
 Ich halte es immer mit dem Motto: kleine Schritte, jeden Schritt abschliessen, dann erst den naechsten Schritt machen. SChon kann man sich fehler erlauben, auch mal einen Schritt zurueckgehen und nicht den ganzen grossen SChritt komplett umsonst machen.
 Versteht Ihr, was ich meine ?
 Gruss
 Catrin
 ------------------CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP3 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 15:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für thschwarz   
 Zitat:Original erstellt von Catrin:
 
 .
 .
 .
 Uebrigens empfinde ich die Vorgehensweise vieler Anwedner sehr bedenklich, erst die Funktion Pad aufzurufen, dann in der Funktion den Sketch zu aktivieren --> zu skizzieren und dann das pad zu erzeugen.Damit schachtelt man sich Befehelm geht einer schief, muss man ALLE noch einmal durchfuehren. Fuer Anfaenger unuebrschaubar, wo ein Fehler lag, fuer Profis eine Instabilitaetsquelle mehr.
 Ich halte es immer mit dem Motto: kleine Schritte, jeden Schritt abschliessen, dann erst den naechsten Schritt machen. SChon kann man sich fehler erlauben, auch mal einen Schritt zurueckgehen und nicht den ganzen grossen SChritt komplett umsonst machen.
 Versteht Ihr, was ich meine ?
 .
 .
 .
 
 hallo catrin, ich gehöre auch zu den leuten, die sich zur gewohnheit gemacht haben, wie von dir oben beschrieben zu konstruiren. Ich kann dir da 100%-ig zustimmen, mich wundert es, das es in schulungen nicht propagiert wird (meine erfahrungen mit kollegen, die frisch von einer grundschulung gekommen sind) gruss
 predy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für thschwarz   
  Hallo predy: *off topic*Soll ich ehrlich sein:
 * Trainer, die dieses Skizzen erzeugen waehrend der Pad-Konstruktion in der Schulung als "Methode" lehren, sollte man zwingen, mindestens 1 Monat mit dieser Methode alle Bauteile in einer richtig schoen komplexen Baugruppe mit grossen und komplexen Teilen zu konstruieren.
   * Oder sie nach der Schulung mit genau den geschulten Leuten als Betreuer on the Job in einen raum setzen, die Leute muessen dann diese komplexe Baugruppe und die komplexen teile konstruieren und er holt sich die Pruegel fuers CATIA ab
   *ende off topic*Gruss
 Catrin
 ------------------CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | 7schlaefer Mitglied
 Technische/r Zeichner/in
 
  
 
      Beiträge: 45Registriert: 09.09.2005
 Catia V5R14SP3,Catia V4 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 15:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für thschwarz   
 Zitat:Original erstellt von predy:
 
 ich gehöre auch zu den leuten, die sich zur gewohnheit gemacht haben, wie von dir oben beschrieben zu konstruiren. Ich kann dir da 100%-ig zustimmen, mich wundert es, das es in schulungen nicht propagiert wird (meine erfahrungen mit kollegen, die frisch von einer grundschulung gekommen sind)
 
 
 Ich gehöre zu den Glücklichen die vor 2 Monaten einen Grundkurs bekommen haben.Allerdings kann ich nicht bestätigen das Frischlinge in den Schulungen die andere Variante gelernt werden.
 Mir wurde von Anfang an gesagt, wegen den genannten Gründen von Catrin, dass es Schritt für Schritt besser ist.
 Es kommt halt darauf an wo man eine Schulung macht
   ------------------*** Lange Tage und angenehme Nächte***
    7schlaefer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 15:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für thschwarz   
  Man muss wohl etwas auseinanderhalten:Firmen, die Trainer einsetzen, die wissen, was sie tun --> gute Schulung, gute Methoden gute Arbeit Firmen, die Geld sparen wollen --> schlechte Schulung (nur sie wissen nicht, dass es besser geht), schlechte Methoden (nur sie glauben nicht, dass es besser geht), schlechte Arbeit (jetzt erst merken sie, dass es anders gehen muesste). Nur dann ist das Geld weg, der schlechte Trainer auch und die Leute koennen es trotzdem nicht besser.
     Zum Glueck gibt es CAD.de     ------------------CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP3 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 17:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für thschwarz   |